Erweiterte Suche

Cafe Bonitas 2013

Kailein

Dienstag, 15. Oktober 2013, 20:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 22068

Mitglied seit: 13.10.2013

Hallo und guten Abend zusammen!


Ich hatte in Berlin beim Direktvertrieb der Firma CAFE BONITAS angerufen und gefragt, ob die Maschinen einen Ein/Aus Schalter haben. Sie haben diesen!

Ich werde mir die Maschiene wohl bestellen. Ich habe mittlerweile so viele Bewertungen auch von den führenden Herstellern gelesen, wo die KVA alle auch negative Bewertungen bekommen haben. Sei es von Undichtigkeit, billiges Material u.s.w. Was bringt mir eine 1000€ Maschine, die nachher auch nicht das tollste ist.

Ich denke mal, dass ich mit der Cafe Bonitas 2013 nichts verkehrt machen werde.

Ich würde mich freuen, wenn von Besitzern dieser Maschiene noch ein paar Feedbecks kommen würden.

Vielen Dank im Voraus und Euch Allen noch einen schönen Abend! rolleyes.gif

ibi48

Dienstag, 05. November 2013, 01:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 22298

Mitglied seit: 04.11.2013

Ich habe diese Maschine nicht, wohl aber meine Tochter. Sie ist eigentlich bis zu diesem Zeitpunkt zufrieden. Das einzige bisher was negativ auffällt, der Touchscreen wird immer schlechter. Oft muß man schon richtig drauf klopfen ehe es reagiert.

Celina290480

Sonntag, 19. Januar 2014, 23:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4449

Mitglied seit: 16.05.2009

Ich habe jetzt 2600 Tassen Kaffee zubereitet. Geschmacklich und Qualitativ einwandfrei. Ich kann die Maschine jedem empfehlen. Kundenservice top.



--------------------
5 Jahre die Krups Siziliana // Jetzt die De Longhi Esam 3500 S -auch eine gute Maschine die leider nicht so alt wurde / Seaco Xsmall - leider qualitativ nicht mit den anderen Maschinen vergleich bar // Kaffee Bonitas läuft immer noch :-) zu guter letzt die Saeco Talea Ring Plus mit der Milk Island

Dille

Sonntag, 19. Januar 2014, 23:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 23300

Mitglied seit: 19.01.2014

Hallo habe die cafe bonita auch seit ein paar tagen... Ist aber mein erster kaffeautomat.. Wollte mal nach euren einstellungen fragen.. Wie habt ihr dad mahlwerk eingestellt? Wieviel bohnen bei wieviel wasser? Und welche bohnen habt ihr? Hab mit weils schnell gehen musste die lavazza classic bohnen geholt.. Find aber das der kaffee einen nachgeschmack hat der mir nicht so schmeckt..jetzt ist natürlich die frage ob es an den einstellungen liegt oder ob die bohnen einfach diesen geschmack haben ..

Nik

Dienstag, 04. März 2014, 00:11 Uhr

Unregistered

Ich besitze nun auch eine Cafe Bonitas Retrostar Black und Kaffee schmeckt mir auch sehr gut.
Nun habe ich sie mal gereinigt und auch wenn ich sie erst paar Tage habe, wollte ich auch den Wasserfilter mal sauber machen. Aber ich scheitere einfach daran den auszubauen.
Hat dies vielleicht schon jemand getan und kann mir sagen ob es da einen Trick gibt? Hab dieses schwarze "Rädchen" abgeschraubt, einen weißen Dichtring rausbekommen und noch so einen schwarzen Ring aber den Filter selbst weiß ich nicht wie ich raus kriegen soll.
Wäre super wenn hier jemand einen Tip hätte