Wenn man viel Kaffee-Milch Getränke trinkt, sollte man bevorzugt eine Espressoröstung verwenden.
Damit kann man auch durchaus einen milden normalen Kaffee brühen, wenn man die Parameter entsprechend wählt.
Grundsätzlich sind Kaffees von kleinen Privatröstereien empfehlenswert, aufgrund ihrer schonenden Röstung und deer Frische.
Wenn Dein VA da ist und Du Bohnen probierst, musst Du viel Geduld haben, denn es ist nicht immer einfach, Mahlgrad, Aromastärke und Brühtemperatur für jede Sorte anzupassen. Gerade über den Mahlgrad lässt sich der Geschmack sehr stark verändern.
Wegen dem Wort Crema:
Crema entsteht durch die Öle und Fette im Kaffee, durch das beim VA angewendete Brühverfahren bei hohem Druck.
Aber auch hier gibt es Unterschiede. Nicht bei jeder Bohnensorte hat man die selbe Crema. Cremasorten wie "Tchibo Crema" sind meist eine Mischung aus 80% Arabica und 20% Robusta Bohnen.
Sehr viel Crema erhält man bei 100% Robusta Bohnen, was dann meist Espressosorten sind. Aber auch Einstellungen wie Mahlgrad und Brühtemperatur wie Wassermenge beeinflussen die Cremabildung.
Hier schon mal eine kleine Hilfe zur Einstellungsfindung:
Geschmack:
Bitterer Geschmack: zu hohe Brühtemperatur, Bohnen zu fein gemahlen, Wasser zu lange durchgelaufen, zu viel Kaffeemehl
Saurer Geschmack: zu saures Wasser, zu niedrige Brühtemperatur, Bohnen zu grob gemahlen, zu lange Durchlaufzeit
Fremdgeschmack: schlechte Bohnenqualität, Bohnen überlagert, gechlortes Wasser, falsche Kaffeesorte
Zu wenig Aroma: zu wenig Kaffeemehl, Kaffee zu alt, Bohnen zu grob gemahlen, zu viel Wasser
Crema:
Zu wenig Crema: Bohnen zu fein gemahlen, Kaffee zu alt, Tasse oder Maschine verunreinigt
Crema zu dunkel: Bohnen zu fein gemahlen oder zu stark geröstet, Brühtemperatur zu hoch
Crema zu hell: Bohnen zu alt oder zu grob gemahlen, Brühtemperatur zu niedrig
Crema hat keinen Stand: Tasse kalt oder zu heiß, Wasserdruck zu niedrig
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: