Erweiterte Suche

KA-V 2936 Getriebe dreht nur kurz, dann kommt "War

Kaffeegulli

Donnerstag, 17. November 2011, 09:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 7978

Mitglied seit: 20.04.2010

Hallo liebe Forumsgemeinde,

zuerst kurz zu meiner Person:
Ich hab so ´n bissl Ahnung von Elektromechanik / Elektronik, kann Torx, Phillips und Schlitzschrauben einigermassen gut ausenander halten und auch mal ein Multimeter ablesen.
Auch habe ich schon (ohne mich selbst loben zu wollen) nicht zuletzt dank dieses Forums, die eine oder anderen Viennas / Novas / Incantos wieder zum Leben erweckt.

Nun zum Problem:
Ich hab von ´nem Bekannten - so nach dem Motto "Du bist doch Schrauber, schau mal!" 2(!) Bonamat (= Clatronic KA-V2936) zur Rep. bekommen.
Beide Maschinen lassen sich einschalten und fahren dann ca 1/5 tel des Spindelweges der BG nach oben, bevor das berühmte "Warning" blinkt.
Das kann man dann so 5 - 6 mal wiederholen, bis die BG in der oberen Position steht und die Pumpe mit dem Spülen beginnt.
Ist fertig gespült fährt die BG wieder um ca. ein fünftel nach unten und es blinkt wieder das "Warning" Dreieck.
Auch das Zurückfahren in die untere Grundstellung (Tresterbehäler raus Start drücken Einschalten und 5 sek. warten) fährt nur zu einem fünftel.
Ich habe die Maschine noch nicht aufgeschraubt, Vermute aber, dass irgendwas mit den Endschalten nicht stimmt?? unsure.gif
Von den Saeco´s kenne ich wenn ein Endschalter den Dienst versagt, fährt die Maschine entweder garnicht oder gnadenlos in eine Endposition bis der Motor oder das Getrieberad nachgibt wink.gif Aber ein paar Umdrehungen und dann Warning?? sad.gif
Vielleicht ist noch erwähnenswert, dass ich die BG gereinigt, gefettet und in Grundstellung eingesetzt habe.
Ebenso Dreht der Getriebemotor ohne Probleme und abartige Geräusche.
Bei BEIDEN Maschinen ist das exakt gleiche Problem..

Vlg
Kaffeegulli

Guest

Donnerstag, 17. November 2011, 21:49 Uhr

Unregistered

Die Brühgruppe
ist nicht richtig
eingesetzt.
Kontrollieren Sie
den richtigen Sitz
(Kapitel „Brühgruppe
reinigen“) und
starten Sie das
Gerät neu.

zitiert aus der Bedienungsanleitung
bei blinkendem Warning

Kaffeegulli

Freitag, 18. November 2011, 11:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 7978

Mitglied seit: 20.04.2010

Hallo,

ich konnte das Problem millerer Weile lösen !:D

Die Umdrehungen der Getrieberäder werden über eine Lichtschranke gemessen. Bei der ersten Maschine war diese so mit Fett zugesuppt, dass keine Messung mehr möglich war. So wird halt der Getriebemotor angesteuert und wenn keine Impulse von der Lichtschranke kommen, nach ein paar Umdrehungen wieder gestoppt.

Bei der 2. Maschine hatte jemand das Getriebe bereits zerlegt und falsch zusammengesetzt, so dass die Lichtschranke unterhalb der "Fensterscheibe" war und so keine Unterbrechungen (= Impulse) erzeugt worden sind.

Vielleicht ist´s ja für den einen oder anderen hilfreich wink.gif

VlG

Kaffeegulli