Erweiterte Suche

Einstellungen bei Spidem Villa

Austausch über Grundeinstellungen

Hans_G

Dienstag, 06. Dezember 2011, 22:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14398

Mitglied seit: 06.12.2011

Hallo liebe Forennutzer!

Ich bin neu hier und besitze seit kurzem eine silberne Spidem Villa.
Ich bin noch sehr am herumprobieren mit den richtigen Einstellungen, ich benutze von Fausto den Espresso India Monsooned Malabar (sehr lecker!!!), mit dem ich einen Cappuccino mache.

Besitzer dieses Modells oder der ähnlichen Spidem Trevi Chiara könnten doch mal ihre Grundeinstellungen austauschen?!?

Im Moment bin ich bei folgenden Werten:

Mahlgrad 7, Tassenmenge 1, Mahlmenge 3 (letzteres kann man an der Trevi nicht einstellen).

Ich versuche eine Extraktionszeit von ca. 25 sec hinzubekommen, wie es die "Siebträgerprofis" immer empfehlen!

Wäre schön, wenn andere User auch ihre Einstellungen posten würden!

Solong und guten Kaffeeappetit,

Hans

numberonedefender

Dienstag, 06. Dezember 2011, 23:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Selbst auf feinstem Mahlgrad mahlt das Mahlwerk deiner Maschine nicht fein genug, um einen "echten" Espresso mit der genannten Extraktionszeit auszugeben. Dafür sind diese Geräte einfach nicht ausgelegt. Bei sehr feinem Mahlgrad und hoher Pulvermenge verstopft außerdem ziemlich sicher die Brüheinheit...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 08. Dezember 2011, 00:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Noch schlimmer ist das Problem dass die Plastikbrüheinheiten der ganzen gängigen Hersteller derart kleine Wassermengen soweit abkühlen dass, selbst wenn alle anderen Parameter stimmen, nur eine saure Plörre entstehen kann.

Bester Kompromiss wäre sich, wenn überhaupt, an "deutschen Espresso" heranzutasten, also die Tasse zumindest vollzumachen was dann ca. der Wassermenge eines doppelten Espresso entspricht (50 ml).



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco