Erweiterte Suche

Bosch Verobar 100, Entkalken u. Reinigen

welcher Entkalker, welche Tabs

surfsteffen

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 10:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 2487

Mitglied seit: 18.07.2008

Ich bin seit nun 4 Wochen Besitzer eiener Verobar 100, nachdem unsere 11 Jahre alte Saeco Incanto an Altersschwäche verendet ist. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Nun stellt sich aber die Frage wie bzw. mit was man die Maschine reinigen und entkalken kann.

Entkalker-Tabletten vs. Konzentrat
Ich gehe mal davon aus, dass man nich zwingend die original Bosch/Siemens Tabletten nehmen muss?!
Ich habe noch einen fast vollen 10l Kanister "Crest Aktiv Premium Entkalkerkonzentrat". Können die Experten hier bestätigen, dass man diesen Entkalker problemlos verwenden kann?
Auf der Packung steht jedenfalls "für alle Espresso / Kaffeevollautomaten"

Reiniger-Tabs
Hat Jemand Erfahrungen gemacht, welche günstigen Alternativen am besten geeignet sind? In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Form der Tabs einen entscheidenden Einfluss darauf hat ob sich die Tabs beim Reinigen auch vollständig auflösen oder nicht.

Gast_Kaffeegenie

Dienstag, 06. März 2012, 18:09 Uhr

Unregistered

Ich habe zunächst immer Melitta Entkalker- und Reinigungstabletten verwendet. Dann habe ich eine Zeit lang mit flüssigem No-name-Bio-Entkalker gearbeitet. Allerdings wurde mit der Zeit der Kaffestrahl aus den Düsen immer dünner.
Daraufhin habe ich zweimal mit Durgol-Swiss-express- Entkalker gereinigt. Danach waren die Leitungen wieder frei.
Nehme seitdem abwechselnd Durgol und eine presigünstigere Marke.