Erweiterte Suche

Hilfe bei der Wahl eines Vollautomaten

Für privat, 4-8 Getränke am Tag

drachenfee

Dienstag, 22. November 2011, 23:13 Uhr

Unregistered

Moin Moin,

hoffe hier auf Hilfe bezüglich einiger Fragen zum Thema KVA...
Ich bin Kaffe und Cappu Junkie, habe bisher täglich bei Starbucks und McCafe diverse "Drinks" to go gekauft. Das Ganze wird mir langsam zu teuer und zu umständlich.
Nun bin ich heiss auf einen KVA, musste aber bei einigen ausprobierten KVA feststellen, daß irgendwie keiner meinen "Ansprüchen", bzw. dem entspricht, was ich mir erhofft hatte.
Ich hatte bereits für 14 Tage die EQ7 plus von Siemens, da hat mich unheimlich gestört, daß die Milch immer nur lauwarm war, sodaß ich weder mal nen Kakao trinken konnte, noch ein heißes Kaffeegetränk hatte, wenn der Milchanteil größer war als der Kaffeeanteil. Außerdem hat die derartig viel Wasser weggespült bei all den Spülgängen, das ging auch nicht.
Danach hatte ich die Saeco Xelsis, die habe ich jetzt auch zurück gegeben, ich fand den Kaffee ( bzw. den Espresso im Cappu) derart wässerig und geschmacklos, ich fand den Milchauslauf sehr schlecht gelöst, da er nicht in der Höhe verstellbar ist und ständig in der Gegend rumgerotzt hat. Der Trester Behälter und die Auffangschale für Wasser war zu schnell voll und auch da war die Milch nur mäßig warm.

Nun also frage ich hier mal nach....
Welcher KVA macht guten kräftig nach Kaffee schmeckenden Kaffee, bzw. Espresso ? Wo kann auch heisse ( nicht warme) Milch bezogen werden ? Wo kann ich sowohl Kaffee, als auch Milchauslauf in der Höhe verstellen ? Ich möchte möglichst ein Mahlwerk wo nicht gleich die Nachbarn aus dem Bett fallen, weil es so laut ist ! Pulverkaffe zu nutzen sollte auch eine Option sein, genau wie ein ausreichend großer Wassertank und ein größerer Tresterbehälter als bei der Saeco.
Dazu noch die Frage: Macht eine zusätzliche Dampfdüse Sinn ? Kann man die gegebenenfalls zum anwärmen der ehöltnisse nutzen, bzw. die Milch nacherwärmen ?

Achso wichtig ist vielleicht auch noch, daß nicht unbedingt eine Hochglanzfront sein sollte ( wegen der Reinigung) und daß der Preis irgendwie auch nach Leistung gehen sollte, wäre aber offen bis gut 1.600 €, wenn es das wert ist...

So, nun hoffe ich auf gute Tipps und auf viele Antworten !

Viele Grüße

M.

Guest

Donnerstag, 24. November 2011, 15:50 Uhr

Unregistered



Bin ich zu anspruchsvoll ? Gibts in meiner Preisklasse nichts ??

Hat keiner ein paar Ideen, die mir weiter helfen ?

Büdde..... blink.gif