Erweiterte Suche

Melitta Caffeo Bistro II oder Melitta Caffeo CI

Was soll ich kaufen?

Gast_Christina

Freitag, 17. Februar 2012, 14:49 Uhr

Unregistered

Hallo Zusammen..

Ich habe die Aufgabe für unser kleines Unternehmen eine Kaffeevollautomaten zu kaufen.

Nun möchte ich ja nicht gleich das teuerste und beste Gerät kafuen sondern eins, dass unseren Ansprüchen (überwiegend Kaffee & Espresso) gerecht wird und die Preis-Leistung passt.

Hier habe ich mich nun für die Maschinen Caffeo Bistro II und Caffeo CI entschieden.

Kann mir jemand sagen, worin die genauen Unterschiede der beiden Maschinen sind (bis das Milchsystem)?

Der Preisunterschied ist ja recht hoch. Liegt das nur an den Milchsystem? Wäre ja recht viel.

Ich freue mich über viele Informationen und Tipps.

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Christina

Melitta Caffeo Bistro (E 960-101)

Melitta Caffeo CI

ristretto

Freitag, 17. Februar 2012, 19:08 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


technisch sind die im inneren gleich nur die CI hat mehr Funktionen ua das Milchsystem.
Aber für ein "kleines" Unternehmen ist Melitta nicht gerade zuempfehlen.
Wieviel Tassen werden pro Tag getrunken bzw wieviel Kollegen nutzten diese ?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

schafbock   

Samstag, 18. Februar 2012, 00:52 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Habe die Ci und kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Die CI macht super Mixgetränke für den Privatgebrauch, ist aber sehr schwankend in der Zubereitung von Espresso (Menge/Temperatur/Zusammenspiel). Durch eine gute Spülung in Verbindung mit einer nicht sooo großen Wanne stellt sie mit ihren kurzen Reinigungsintervallen(Wanne leeren) etwas höhere Ansprüche an die Benutzer.

Meine Meinung:

Bester Latte+Kakao, guter Cappu

für Kaffee pur+ Espresso gibt es bestimmt bessere und benutzerfreundlichere Maschinen.

a)Ein großes Problem dürfte für euch das Beanselect darstellen, da die neuen Bohnen immer erst nach 1-2 Bezügen rein zur Verfügung stehen. Also auf deutsch, das alte Bohnenmehl in der Mühle muss erst vom neuen verdrängt werden.
b)Der erste Espresso nach einer normalen Tasse Kaffee hat (ich denke mal technisch bedingt) immer so um die 50ml Inhalt obwohl 30ml eingestellt ist. Ein echter Barista kippt den weg.
c) Schaue mal nach einer Maschine, die auch Mengen von 25ml bereiten kann. Und eine verstellbare Temperatur ist gaanz wichtig. Oft entscheiden 2-3 Grad mehr oder weniger über sauer oder nicht sauer.


blink.gif

Gast_Christina

Mittwoch, 22. Februar 2012, 10:21 Uhr

Unregistered

Hallo... Danke für das Feedback...

Wir trinken bei uns so ca. 10-15 Tassen am Tag...

Da scheint wohl die einheitliche Meinung zu sein, dass da die Melitta die falsche sein wird.

Ich habe mir mal die Saeco royal prof. angeschaut...

Klingt nicht schlecht...