Erweiterte Suche

Milchschaum bei DeLonghi EAM Magn. 3500

Cup-Coffee

Samstag, 09. Dezember 2006, 11:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 662

Mitglied seit: 09.12.2006

Hallo,

ich habe mir vor einem Monat die DeLonghi EAM Magn. 3500 gekauft. Zu Beginn gab es auch super Milchschaum. Doch seit circa einer Woche wird der Schaum nur noch sehr dünn und löst sich gleich auf. Woran kann das liegen?

Willi

Dienstag, 12. Dezember 2006, 18:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 650

Mitglied seit: 06.12.2006

Hallo,

hatte den Fall auch vor kurzem. Also Hotline von Delonghi kontaktiert.
Grund ist verkrustete Milch am Dampfaustritt vom Gerät bzw. Dichtung zum Milchbehälter. Beides mit heißem Wasser gereinigt (evt. mit Fingernagel nachhelfen) und der Schaum ist wieder perfekt.

Gruß Willi

Cup-Coffee

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 17:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 662

Mitglied seit: 09.12.2006

Danke für den Tipp.
Aber ich halte den Milchbehälter eigentlich immer sauber (und reinige ihn, wie in der Betriebsanleitung beschrieben).
Daran liegt es glaube ich weniger. Welche Milch benutzt Du denn?

Willi

Samstag, 16. Dezember 2006, 09:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 650

Mitglied seit: 06.12.2006

Hallo,

wir halten unseren Milchbehälter natürlich auch immer sauber. Aber durch den Dampfdruck gibt es Ablagerungen die mit der normalen Reinigung nicht weggehen. Allerdings war das bei uns nach einem Jahr Betrieb das erste mal.
Ein großes Thema ist natürlich auch die Milch. Habe schon viele probiert. Grundsätzlich geht es mit jeder Milch. Bedingungen: Milch muss kalt sein (aus dem Kühlschrank) und sollte nur 1,5% Fett haben. Emfehlung: Weihenstephaner.
Außerdem geht es ab ca. 3/4 vollen Milchbehälter besser als wenn nur wenig Milch im Behälter ist.

Schönen Gruß

Willi

guido

Samstag, 13. Januar 2007, 16:59 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Versuch mal den Deckel des Miclchbehälters über Nacht evtl. mit etwas Reiniger
einzuweichen, anschließend sehr gut durchspülen



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Thorn

Dienstag, 06. Februar 2007, 15:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 881

Mitglied seit: 06.02.2007

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem.

Bei mir war einer der beiden Anschlußstutzen der Maschiene an den der Michbehälter angedockt wird leicht (hat aber gereicht) mit Trockener Milch verschmutzt .
Nach Reinigung alles wieder in Ordnung.