Ich möchte an dieser Stelle ein paar grundlegende Infos geben, die sich mit dem Kauf eines Kaffeevollautomaten beschäftigen.
Im Internet kann man immer wieder lesen, dass es Probleme mit Vollautomaten gibt. Da ich behaupten kann vom Fach zu sein, kann ich dies nur voll bestätigen. Alle heutigen Modelle, d.h. im Konsumerbereich, versagen früher oder später Ihren Dienst und verursachen damit Frust und Ärger, zumal die Dinger richtig viel Geld kosten. Woran liegt dass nun? Das liegt zum einen daran, dass die Geräte näturlich aus Kostengründen nicht so konstruiert werden können, damit sie lange halten. Viel billiges Plaste und das auch bei einem so sensiblen Bauteil wie die Brühgruppe werden daraus gefertigt. Durch die Hitze verformt sich das Plaste und die Geräte funktionieren nicht mehr richtig. Hinzu kommt, dass die Mechanik der Brühgruppe viel zu kompliziert funktioniert. Wer technisch interessiert ist, kann ja mal auf der Homepage von Saeco sehen, wie eine solche funktioniert. Zum anderen muss man einfach sagen, dass die Technik bei solchen Geräten noch nicht so ausgereift ist. Viele Hersteller setzen nicht zuletzt auf Kapsel und Pad-Systeme, wo die Technik einfach funktioniert und wenig Ärger dem Hersteller, hinsichtlich Gewährleistung, verursacht. Wer sich also mit der Anschaffung eines solchen Geräts befasst, sollte dies von vornherein wissen.
schließen
Diesen Beitrag teilen: