Erweiterte Suche

Kaffeeautomaten für unseren Betrieb

Noah

Mittwoch, 16. November 2011, 11:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 14137

Mitglied seit: 16.11.2011

Wir überlegen einen Kaffeeautomaten für unseren Betrieb zu kaufen. Soweit ich weiß stellt Jura auch Kaffeevollautomaten für Unternehmen her oder? Kann man damit auch verschiedene Zahlungsarten einstellen? Ich kenne bis jetzt nur die großen Automaten von Klix und da hat man die Möglichkeit die Getränke entweder kostenlos anzubieten oder mit Gewinn zu verkaufen. Freue mich über jeden Tipp und jede Meinung.

wadriller

Mittwoch, 16. November 2011, 12:39 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Die Grundlegende Frage ist ja erstmal:

Soll der Automat Geld verlangen können oder soll der Kaffee kostenlos sein ?



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Noah

Mittwoch, 16. November 2011, 15:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 14137

Mitglied seit: 16.11.2011

Das wird die Geschäftsführung entscheiden. Meine Aufgabe ist es, im Vorfeld alle Optionen einzuholen, damit wir damit dann zur Geschäftsführung gehen können. Um auf jeden Fall eine Genehmigung für einen Vollautomaten zu erhalten, sind Alternativlösungen interessant, falls unser Chef nichts kostenlos anbieten will. Wie gesagt ich weiß bis jetzt nur von Klix, dass es die folgenden 3 Möglichkeiten gibt:
- die Getränke kostenlos anbieten
- ohne Gewinn zu einem niedrigen Preis zu verkaufen (also auf 0 rauszukommen)
- mit Gewinn zu verkaufen

wadriller

Mittwoch, 16. November 2011, 15:50 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

OK. Und wieviele Bezüge werden da täglich dann durch gehen.

Also reden wir von einen Betrieb wo vielleicht 15 Leute am Tag 50 Kaffee trinken oder reden wir hier von 100 Leuten mit vielleicht mal 500 Kaffee pro Tag ?



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Noah

Mittwoch, 16. November 2011, 16:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 14137

Mitglied seit: 16.11.2011

Also ich schätze es werden zwischen 200 bis höchstens 300 Tassen pro Tag durchgehen.
Im Betrieb sind ca. 120 Mitarbeiter.

Wie groß ist denn die Kapazität eines solchen Automaten ohne nachfüllen zu müssen, wenn er ungefähr 10 Stunden am Tag in Betrieb ist?

wadriller

Mittwoch, 16. November 2011, 16:36 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

OK. Scheide ich dann erstmal aus.
In dem Bereich hab ich leider keine Erfahrungen.

Wir haben aktuell eine Saeco Royal auf die Arbeit gestellt (allerdings nur 15 Benutzer).
Aber in eurer größenordnung wird das mit der glaub ich nix



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Noah

Mittwoch, 16. November 2011, 17:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 14137

Mitglied seit: 16.11.2011

Ja dafür ist unser Betrieb leider zu groß...
Schade! Aber danke trotzdem für deine Hilfe bisher.

Falls sich sonst noch jemand auskennt, ich bin für jeden Ratschlag dankbar smile.gif

Guest

Mittwoch, 30. November 2011, 13:18 Uhr

Unregistered

Hallo,
in Welchem Ort ist der Betrieb??

Gruß Werner