Hallo,
@Berti, durch gedrückt halten der Bezugstaste wird die Kaffeestärke (Mahlmenge) verändert, nicht falsch verstehen, aber dies könnte eventuell noch ein Lösungsansatz sein, ging aus Ihrem Schreiben nicht klar hervor, ob dies so bekannt ist.
@ Alle, ein feiner stellen des Mahlgrads ist nicht immer die Lösung, da bei zu feiner Einstellung das Kaffeemehl bei der Pressung durch die Brühgruppe zu sehr verdichtet und der Kaffee nur noch Tröpchenweise kommt.
bei 10000 Bezügen können durchaus Verschleißerscheinungen beim Mahlwerk vorkommen. Wobei dies meist größeren Schwankungen unterliegt und meistens mit der Kaffeequalität in Verbindung gebracht werden kann. Schlechtere Qualitäten haben oftmals "Fremdstoffe" wie hartgeröstete Holzstückchen, Kaffeeschalen bis zu Kieselsteinen mit dabei (man spart sich hier oftmals Sortierungs-und Auslesevorgänge). Je mehr "Fremdstoffe", desto mehr Verschleiß.
Ein Verlängern der Mahldauer wäre ein Weg, dem entgegen zu wirken, macht aber eigentlich nicht viel Sinn bei einem Verschleiß, da die Mahlung nicht mehr homogen ist, und somit das Ergebnis immer ein Kompromis sein wird. Mehr Sinn macht ein Austausch des Mahlwerks.
Grüße Kaffeefuzzi
schließen
Diesen Beitrag teilen: