Erweiterte Suche

Siemens S60 - Grundeinstellung des Mahlgrads

kaffeekoch

Mittwoch, 07. Dezember 2011, 08:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9895

Mitglied seit: 04.10.2010

Hallo liebes Forum,

nach vielem Lesen und Mitlesen, komm ich nun doch ums Selbst-Schreiben nicht herum. wink.gif


Mein Problem ist folgendes:

Ich habe bei meiner S60 das Mahlwerk mit Mahlsteinen vom Komtra revidiert. In deren Serviceanleitung steht, man solle bei Verwendung des V3 Mahlstein-Sets den Mahlgrad 3-4 Stufen feiner stellen als vorher markiert. Leider kommt dann nur noch Kaffee-Staub statt Pulver. Auf "Werkseinstellung" ist das Pulver in etwa so wie gekauftes Kaffeepulver (kein Espresso).

Wie muss denn nun eigentlich das Pulver bei einem mittleren Mahlgrad im Vergleich zu gekauften Kaffee aussehen?

Kann mir da bitte, bitte mal jemand helfen? unsure.gif


Vielen Dank!


MfG

Kaffeekoch

BlackSheep

Mittwoch, 07. Dezember 2011, 22:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

die Mühle sollte bei mittlerem Mahlgrad in etwa so fein
mahlen wie gekauftes Kaffeepulver.

Die Bescheibung beim Verkäufer ist auch nur als Standart-
Anhaltspunkt zu werten. Jede Mühle ist anders und muss
gegebenenfalls auch anders grundjustiert werden.
Schließlich hängt die Lage der Markierung die vorhanden
ist von Größe und Schliff der ausgebauten Mahlsteine ab.
Wenn diese von den Toleranzen etwas mehr am Rande
waren ist somit die Markierung von Dir auch nicht für ein
Paar geeignet, welche sich in der Mitte oder gar am anderen
Ende des Toleranzbereichs befindet.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

kaffeekoch

Mittwoch, 07. Dezember 2011, 22:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9895

Mitglied seit: 04.10.2010

Vielen Dank!

Da bin ich doch froh, dass ich das Maschinchen nicht noch mal aufschrauben muss, denn so habe ich sie auch eingestellt. Hatte aber an anderer Stelle gelesen, dass VA eher grober mahlen und das hatte mich doch etwas verunsichert wink.gif

BlackSheep

Donnerstag, 08. Dezember 2011, 08:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

grob und fein sind natürlich relative Angaben. Ohne Vergleichsmuster
kann man da auch nichts definitives sagen. Wenn der Mahlgrad vergleichbar
zu "normalem" gemahlenen Kaffee ist liegst Du nicht schlecht. Reines
Espressopulver für Siebträgergeräte ist jedoch deutlich feiner im Mahlgrad
als Kaffeepulver für den Kaffeevollautomaten.

Falls sich bei Dir binnen einiger Bezüge/Tage das Brühsieb zusetzt, wische
es ab und stelle einen Raster grober. Ansonsten ist es wichtig, dass Dir der
Kaffee so schmeckt wie aus der Maschine kommt...

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.