Erweiterte Suche

Delonghi 22 110, 5400 oder gar xxxx??

Kaufberatung DeLonghi-KVA

filterlos

Dienstag, 29. November 2011, 18:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14301

Mitglied seit: 29.11.2011

Hallo zusammen,

seit einigen Wochen lese ich hier neugierig mit, primär in der Kaufberatung, komme aber leider dennoch nicht drumherum, Euch hiermit um Hilfe zu bitten.

Zum Hintergrund, wir haben uns endlich entschieden, einen KVA zu kaufen.

Von Anfang an sind wir auf die DeLonghi-KVA angesprungen. Zu allererst die 3000 B (Preis), dann die 22 110 (Design) und dann die 5400 (weil 5500 einen Milchbehälter bietet, den wir nicht wollen) waren alle sehr gut im Rennen. Nachdem wir am WE nochmals angenehm beraten wurden, tendieren wir zur 22 110B. Vor dem Hintergrund des relativ geringen Preisunterschiedes zwischen der 22110 und der 5400 sind wir nun unsicher, welche Vorteile die 5400 uns für einen Aufpreis mehr liefern würde. Ein Nachteil der 5400 könnte wiederum die Höhe des Kaffeeauslaufes sein, sprich Latte-Gläser passen wohl nicht darunter??

Gibt es irgendeine wichtige Schwäche, die wir gegenüber anderer DL-KVAs akzeptieren müssten?

Wir trinken (noch) primär reinen Kaffee. Ich denke jedoch, dass Milchgetränke mehr und mehr interessant werden könnten. Da wäre der Vorteil dann bei der 5400, dass man mit 1 Knopfdruck seinen Cappu etc. machen könnte, ohne die Tasse umplatzieren zu müssen.

Ach so, im Schnitt sprechen wir von 4 Tassen pro Tag, die zuhause von uns im 2-Personenhaushalt getrunken werden.

Gibt es von Euch Tipps, welche Geräte wir uns noch anschauen sollten??

P.S.: Falls dieser Beitrag im Kaufberatungsforum besser aufgehoben sein sollte darf er gerne verschoben werden.

ristretto

Dienstag, 29. November 2011, 19:00 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

QUOTE (filterlos @ Dienstag, 29.November 2011, 17:48 Uhr)




Wir trinken (noch) primär reinen Kaffee. Ich denke jedoch, dass Milchgetränke mehr und mehr interessant werden könnten. Da wäre der Vorteil dann bei der 5400, dass man mit 1 Knopfdruck seinen Cappu etc. machen könnte, ohne die Tasse umplatzieren zu müssen.



Das kann die 5400 nicht sondern nur die 5500 mit dem Milchbehälter.
Wenn DElonghi gefältt (Design)nehmt eine von og.
Bei regelmäßigen Cappu Getränke ist die 5500 sinnvoller sonst ärgert man sich nur das man bisschen gespart hat und die Milch per Panarello wie bei der 5400 selbst aufschäumen muss.

die Siemens EQ5 machaitto Plus ist auch toll machen guten Espresso und sind mit einem Milchansaugschlauchsystem ausgestatet



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

filterlos

Dienstag, 29. November 2011, 21:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14301

Mitglied seit: 29.11.2011

Hallo & vielen Dank für deine Antwort.

Schade, waren nicht angetan vom externen Milchbehälter der 5500 als auch dem Umstand, dass die Milch in den Kreislauf der Maschine gelangt. Deswegen der Schwenk in Richtung 5400...

ristretto

Dienstag, 29. November 2011, 21:58 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Milch kommt nicht in den "Kreislauf" der Maschine.
Im 'Milchbehälter ist ein Rohr dadurch wird die Milch angesaugt und durch das Panaerllo was man links zur Tasse rausklappen kann mit Damp und Druck aufgeschäumt



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

filterlos

Mittwoch, 30. November 2011, 20:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14301

Mitglied seit: 29.11.2011

okay, aber so wie ich gelesen habe, könnte man den paranello von der 5400 auch umrüsten,so dass dort die milch über einen schlauch bezogen werden kann???

ristretto

Mittwoch, 30. November 2011, 21:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Kann sein ist aber nicht offizielles und daher kann es dann später in Garantiezeit bei Problem zu Garantieverlust führen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit