Erweiterte Suche

Siemens Surpresso compact Extraklasse (TK52F09/01)

Kein Kaffeebezug mehr möglich

sailor79

Dienstag, 06. Dezember 2011, 10:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 14290

Mitglied seit: 28.11.2011

Guten Morgen liebe Experten.
Vielleicht habt ihr einen Tip für mich, weil ich mir die pauschale Reparaturgebühr von ca. 160 Euro nicht leisten will oder kann.

Ausgangssituation:
Ich habe einen Kaffeevollautomaten von Siemens compact Extraklasse (TK52F09/01).
Seit einiger Zeit wurde die ausgegebene Kaffeemenge immer weniger. Zwischendurch blinkte auch oft die Heisswasser-LED, was sich nach mehrmaligem Betätigen wieder abstellte. Gleichzeitig leuchtet(nicht blinken) die LED Wassertank füllen, obwohl der Tank voll ist. In letzter Zeit musste man erst ca.5-10 mal nach ständigem Blinken dieser LED den Heisswasserschalter betätigen, damit die Maschine letzendlich betriebsbereit wurde.
Bisherige Maßnahmen:
Darauf hin habe ich alle Dichtungen in der Maschine sowie in der Brüheinheit (inkl. Kolbendichtung) getauscht (und gefettet), das Drainageventil sowie das Auslaufventil sowie die Front (inkl. Kaffeauslaufverteiler und Schläuche) sowie den Tank erneuert. (War eh nötig nach 3 Jahren Laufzeit und ca. 10.000 Tassen Bezug).
Jetziger Stand:
Leider unverändert: Wenn ich nun die Maschine wieder einschalte, hört man zuerst die Brüheinheit (wie immer),die Maschine spült aber nicht. Und dann
blinkt sofort wieder die Heisswasser-LED. Gleichzeitig leuchtet die LED Wassertank füllen, obwohl der Tank voll ist. Leider scheint dieser Zustand bei Betätigung des Heisswasserschalter in einer Endlosschleife zu sein. Ich komme aus diesem Zustand nichtmehr heraus.

Da ich nicht die komplette teure Elektronik tauschen möchte, ist meine Frage nun, was die Ursache sein könnte. Ist vielleicht der Flow-Meter defekt oder können es auch die Mikroschalter oder gar die Leistungselektronik sein? Falls es die Leistungselektronik ist, welches Bauteil? Gibt es ausser den Kaffeemengen-Reset noch einen Modus für kompletten Reset der Maschine?
Ich weiß einfach nicht mehr weiter, HILFE ohmy.gif


VIELEN DANK SCHONMAL.

Beste Grüße
sailor

sailor79   

Dienstag, 06. Dezember 2011, 15:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 14290

Mitglied seit: 28.11.2011

Nachtrag:

Das Problem hat sich erledigt.

Habe den Durchflussmesser (Flowmeter) geöffnet (einfach Deckel abdrehen), und siehe da, es hat sich ein Haar drin verirrt,
sodass sich die Flügel nicht mehr drehen konnten.