Das Ding ist ein billiger Nachbau des "Auto-Cappuccinatore" (kurz: AC) von Jura.
den AC hatte ich an meiner E75, der Schaum ist ok, aber nicht weltbewegend. Besser war da schon der "Profi-Auto-Cappuccinatore" (kurz: PAC) an meiner dann folgenden Jura S9 Avantgarde. Das Ding fetzt richtig. Schaum bis zum Abwinken und völlig unkompliziert. Allerdings: Nach der Nutzung empfiehlt es sich, das Ding auseinanderzunehmen und zu reinigen´. Das nervt, wenn man den PAC/AC täglich nutzt. Bin dann auf die DeLonghi ESAM 6600 umgestiegen, Cappu, Latte M. und Cafe Latte auf Knopfdruck und ein noch besser zu reinigender Cappuccinatore direkt auf dem Milchbehälter.
Aber dennoch:
So ein Cappuccinatore ist eine feine Sache, vor allem wenn man Besuch hat.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: