Erweiterte Suche

Universal Cappuccinatore

zwockissimo

Montag, 12. November 2007, 10:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1528

Mitglied seit: 11.11.2007

Das Thema gabs vor ein paar Monaten schon einmal, aber vielleicht gibt es neue Erkenntnisse.

Ist es sinnvoll einen Vollautomaten mit einem Universal Auto-Cappuccinatore, die z.B. bei Ebay angeboten werden, nachzurüsten?

Ich stehe hier vor dem Problem, dass ich diese Funktion schon wichtig finde, jedoch dies bei Geräten der Einstiegsklasse (um die 500 Euro) auch nicht immer nachrüstbar ist. Z.B. gibt es diesen Monat eine AEG CS 5000 (soll baugleich mit DeLonghi 3000 sein) in der Metro für 370 Euro. Wenn man diese mit so einem Zubehör nachrüsten könnte und das funktioniert, wäre das eine feine Sache.

Carsten

Montag, 12. November 2007, 13:29 Uhr

Unregistered

Hallo,

beim Kauf eines KVA (Gaggia Titanium) war mir auch eine vorhandene Auto-Cappuccinatore wichtig.

Nun muss ich aber sage, ich habe diese bis jetzt nur zweimal benutzt!

Mit dem Pannarello bekomme ich genaus so schnell (gefühlt sogar noch schneller, wegen der aufwendigen Reinigung der Cappuccinatore) und besseren (finde ich)Milschaum hin.

Die Cappuccinatore kommt bei mir nur zum Einsatz bei Feiern (> 5 Personen)

Ich muss nun sagen, es ist eine "Nice to have"

zwockissimo

Dienstag, 13. November 2007, 07:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1528

Mitglied seit: 11.11.2007

Wird der Cappuccinatore nicht auch einfach nur mit Wasser durchgespült?

Ich hab mittlerweile vom Anbieter die Antwort, dass der Universal Cappuccinatore nicht so Universal ist und z.B. an der kleinen AEG (DeLonghi) nicht passt. Man würde an einer Lösung arbeiten.

Gregorthom

Dienstag, 13. November 2007, 09:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Welche kleine AEG, denn nicht alle AEG sind von DeLonghi.
Hast Du einen Link zu dem Anbieter oder ein Artikelnummer?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 13. November 2007, 11:06 Uhr

Unregistered

QUOTE (zwockissimo @ Dienstag, 13.November 2007, 05:40 Uhr)
Wird der Cappuccinatore nicht auch einfach nur mit Wasser durchgespült?

Ich hab mittlerweile vom Anbieter die Antwort, dass der Universal Cappuccinatore nicht so Universal ist und z.B. an der kleinen AEG (DeLonghi) nicht passt. Man würde an einer Lösung arbeiten.

Wenn man immer recht zeitnah spült, sollte das nur mit Wasser gehen.

Aber ich persönlich denke, das man alle X Anwendungen die Cappuccinatore einmal komplet zerlegen muss und diese dann gründlich reinigen muss. Sonst schmeckt man evtl. die alte, "saure" Milch.

Aber wenn die Milch antrocknet, bildet diese so eine Art "Haut", dann muss die Cappuccinatore zerlegt werden und das dauert länger (im Vgl. zum durchspülen).

Carsten

Dienstag, 13. November 2007, 11:10 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gregorthom @ Dienstag, 13.November 2007, 07:34 Uhr)
Welche kleine AEG, denn nicht alle AEG sind von DeLonghi.
Hast Du einen Link zu dem Anbieter oder ein Artikelnummer?

Wenn "die kleine" die AEG CS 5000 ist ...

user posted image

Gregorthom

Dienstag, 13. November 2007, 11:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Sorry, hatte mich mit meiner Frage falsch ausgedrückt. Die VAs von AEG sind mir bekannt, meinte vielmehr den Universal Cappuccinatore. smile.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

zwockissimo

Dienstag, 13. November 2007, 13:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1528

Mitglied seit: 11.11.2007

Hier versuche ich mal das Bild einzufügen. Hersteller ist mir leider nicht bekannt.

Link zur Auktion:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...em=200171826892

Aber wie gesagt, hat mir der Verkäufer schon mitgeteilt, dass dieser Cappuccinatore nicht für die AEG CS5000 geeignet ist.

Trotzdem interessiert mich Eure Meinung zum Sinn und Zweck von Auto-Cappuccinatoren allgemein.

Angefügtes Bild

Gregorthom

Dienstag, 13. November 2007, 14:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das Ding ist ein billiger Nachbau des "Auto-Cappuccinatore" (kurz: AC) von Jura.

den AC hatte ich an meiner E75, der Schaum ist ok, aber nicht weltbewegend. Besser war da schon der "Profi-Auto-Cappuccinatore" (kurz: PAC) an meiner dann folgenden Jura S9 Avantgarde. Das Ding fetzt richtig. Schaum bis zum Abwinken und völlig unkompliziert. Allerdings: Nach der Nutzung empfiehlt es sich, das Ding auseinanderzunehmen und zu reinigen´. Das nervt, wenn man den PAC/AC täglich nutzt. Bin dann auf die DeLonghi ESAM 6600 umgestiegen, Cappu, Latte M. und Cafe Latte auf Knopfdruck und ein noch besser zu reinigender Cappuccinatore direkt auf dem Milchbehälter.

Aber dennoch:
So ein Cappuccinatore ist eine feine Sache, vor allem wenn man Besuch hat.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

zwockissimo

Dienstag, 13. November 2007, 19:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1528

Mitglied seit: 11.11.2007

... und das passende Kleingeld, für die entsprechend hochwertigen Maschinen.

Die 6600 ist unbestritten ein tolles Gerät.

Gregorthom

Dienstag, 13. November 2007, 20:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Man muss nicht unbedingt das teuerste Maschinchen haben, ich habe lediglich über die Qualität der Systeme berichtet.
Mit der Düse habe ich auf jeden Fall besseren Schaum als mit dem AC bekommen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T