Erweiterte Suche

Reinigen der Milchschaumdüse

Silverlady

Donnerstag, 05. Februar 2009, 12:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3702

Mitglied seit: 29.01.2009

Hallo,

Es ist klar, daß die Milchschaumdüse nach jedem Benutzen gereinigt wird.
Reicht es aber, nur heißes Wasser aus dem KV durchlaufen zu lassen und außen mit einem feuchten Tuch abwischen.

Schraubt ihr jedesmal die Düse ab und reinigt sie seperat unter dem Wasserhahn?

LG
Silverlady

Hisholy

Donnerstag, 05. Februar 2009, 12:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Silverlady @ Donnerstag, 05.Februar 2009, 10:52 Uhr)
Schraubt ihr jedesmal die Düse ab und reinigt sie seperat unter dem Wasserhahn?

Das machen wir nur etwa 2x die Woche.

wadriller

Donnerstag, 05. Februar 2009, 13:38 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Evtl. wäre es hilfreich wenn du noch schreibst um welche Machine es geht.

Ich z.B. mach bei meiner Delonghi ESAM 4300 die Düse nach jeder Verwendung wie folgt sauber.

- Milchkännchen mit Wasser ausspülen und füllen
- Mit der Düse das Wasser "schäumen" (damit wird das grobe außen schonmal sauber)
- dann den äußeren (was bei mir nicht mehr viel ist) Teil ab und die Düse selbst ab.
- beides unter fließendem Wasser reinigen, fertig.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Silverlady

Donnerstag, 05. Februar 2009, 16:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3702

Mitglied seit: 29.01.2009

Danke für die Tipps

Ich habe seit zwei Tagen die Delonghi Kaffee-/Espressovollautomat ESAM4400
Muß mich mit allem noch ein wenig vertaut machen.
Das digitale Display ist ja narrensicher, da kann man kaum etwas falsch mchen

Bis jetzt bin ich mit der Maschine zufrieden. Kaffee ist sehr heiß.
Cappucino ist perfekt, auch der Schaum, als Kaffee muß ich noch experimentieren, da ist er mir etwas zu stark.

Mit der Düse Wasser "aufschäumen" ist auch eine gute Idee.

So werde ich es machen und anschließend noch heißes Wasser durchlaufen lassen und dann "nur" einmal die Woche die Düsen zum gründlichen Reinigen abmachen.

LG
Silverlady

wadriller

Donnerstag, 05. Februar 2009, 16:29 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also gerade bei der ESAM 4300 (und auch bei deiner 4400), kann ich nur empfehlen nach jeder Verwendung die Düse abzumachen.
Das abmachen ist ein Griff. Ist ja nicht wirklich "geschraubt".
Danach einfach unter fließendem Wasser reinigen. Dann brauchst du auch kein heißes Wasser mit der Machine durchlaufen lassen.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de