Erweiterte Suche

WMF 1000

Kaufempfehlung

Dr. Udo Br

Freitag, 07. November 2008, 14:13 Uhr

Unregistered

Hab meine 1000 NE gestern erhalten und bin mit dem Kaffe sehr zurfrieden, dabei hab bin ich von den perfecten Einstellungen bestimmt noch weit entfernt.
Man kann ja so viel verändern und optimieren, das bestimmt noch einiges rauszu holen ist =)

Da einzige was mich ein wenig stört sie im Standby alle paar Minuten mal klickt.
Ist das normal? Wieso tut sie das? Und kann man das irgendwie ändern?

Gruß
Udo

Melli

Freitag, 07. November 2008, 14:49 Uhr

Unregistered

Gratulation zur Maschine
Wie funktioniert denn nun der Macchiatto?
Viele Grüße
Melanie

Gregorthom

Freitag, 07. November 2008, 15:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE
Da einzige was mich ein wenig stört sie im Standby alle paar Minuten mal klickt.
Ist das normal? Wieso tut sie das? Und kann man das irgendwie ändern?


Das ist normal, das sind die Relais, mit denen die Heizstäbe in den Boilern gesteuert werden. Daran ändern kann man nichts ändern. Sei aber froh, dass es so ist, denn die WMF-VAs haben mit ihren Boilern den Thermoblockgeräten einiges voraus.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mahue

Montag, 10. November 2008, 21:31 Uhr

Unregistered

Hi,

habe seit ca. 5 Monaten die WMF1000 und jetzt gesehen, dass die neue Version zwei Cappucino gleichzeitig machen kann. Weiss jemand, ob man das nachrüsten kann? Habe zwar schon bei WMF angefragt, aber leider bisher noch keine Antwort erhalten.

Terminus-Coffee

Montag, 10. November 2008, 22:25 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Nein, das ist nicht möglich.

Dr. Udo Br

Mittwoch, 12. November 2008, 10:48 Uhr

Unregistered

@ Melli

Der Macchiatto funktioniert im Grunde wie der Cappuchino, sprich man könnte sie auch umprogramieren. Es kommt also erst Kaffee und dann Milchschaum.
Wenn man vorher noch Milch wollte müsste man sie manuel vorlegen.
Hatte befürchtet, das man per Display aufgefordert wird, den Auslauf zu verschieben. Aber das ist zum Glück nicht so, so das der Macchiatto eine gelungene Abwechslung zum Cappuchino ist, ohne das man 2700,- ausgeben muss.

Ansonsten ist die Maschine der Hit, der Espressp ist ein Traum =)
Der rest sowieso... Und selbst das reinigen macht mom noch Spass.
Die Milchsystemreinigung ist sowieso der Knüller...

Einzig versteh ich nicht, warum es nur 2 Cappuchino und keine 2 Macchiatto auf Knopfdruck gibt. Dabei ist es gar kein Prob, die beiden Tasten gleich zu programmieren blink.gif Wahrscheinlich ist er nur um noch eine Steigerung zu der 1000 Pro zu haben.

Dank der New Edition, bin ich aber mit der 1000 auch sehr zu frieden und froh einiges gespart zu haben.....

Michael

Donnerstag, 13. November 2008, 15:48 Uhr

Unregistered

Hallo,
haben selber seit einer Woche auch die 1000 "new Edition" und sind auch super zufrieden.
( Reinigung und Programmierung sind bisher super einfach)

Habt Ihr eine "allroundBohne" ( für Espresso und Milchspezialitäten) die empfehlenswert ist ??
Gerne auch eine ohne Koffeein ( die erste Nacht nach der Lieferung war echt heftig !!!)

Gestern ist ein Probierset von Caffee Fausto gekommen, mal sehen ob da schon was ordentliches bei ist....

Melli   

Donnerstag, 13. November 2008, 16:23 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe heute meine WMF 1000 Pro bestellt. Bei Que... für 2482,00 Euro wenn das mit meinen Prozenten so klappt. Bin dort Sammelbestellerin. biggrin.gif
UVP 2700
Bin gespannt und freue mich riesig auf den Latte und den Cappuccino.
Danke nochmal für die Hilfestellung beim Kauf und ich melde mich, sobald das Schmuckstück da ist
Danke Dr. Brömme

griessbier

Donnerstag, 13. November 2008, 22:19 Uhr

Unregistered

Meine Kaufempfehlung.
Finger weg!!
Meine Maschine jetzt 1 1/2 alt, schon 3mal defekt.
Ständige Reinigungsintevalle (ohne vorherige Bekantgabe), d.h Sie benötigen auf die Schnelle 10.Tassen , plötzlich will sie eine große Reinigung. Na Super.
Dauer ca.20 Min. Kundschaft geht.
Schlechter Werkskundendienst, während der Ausfallzeit keine Ersatzmaschine.
Regulierungsvorschlag von WMF. Keine Neumaschine, nur Austausch/Vorführgerät.
Oder Geldrückgabe 1400.--Euro von Neupreis 2200,--
Eine Weltfirma wie WMF sollt sich in Grund u. Boden schämen.

Miss Kaffee

Freitag, 14. November 2008, 09:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 2428

Mitglied seit: 03.07.2008

Hallo,

ich habe seit ungefähr 3 Monaten eine WMF 1000 pro und kann meinem Vorgänger
gar nicht beipflichten.

1. ich weis ganz genau an welchem Tag meine Maschine eine Reinigung möchte.
Wenn ich sie z.Bsp. donnerstags reinige und an dem Tag noch benutze muß ich sie
spätestens in der darauffolgenden Woche Mittwoch reinigen. Dies kann ich wenn ich möchte durch wegdrücken auf den nächsten Tag verschieben oder ich lasse einfach das Reinigungsprogramm nach dem letzten benutzen an einem von mir ausgesuchten Tag durchlaufen, reinige Brühgruppe, Milchschlauch etc. und schon habe ich wieder eine Woche. Das Reinigungsprogramm mit der Tablette dauert bei mir genau 6 Minuten also kein Hexenwerk. Ich muß mich also nicht an das von der Maschine vorgegebene reinigen halten, die Reinigung muß nur spätestens wieder nach einer Woche erfolgen.

2. Eine saubere Maschine finde ich super wichtig, da lege ich auch viel Wert darauf und da ist die WMF vom handling super einfach. Ich finde den Aufruf der Maschine zum reinigen gut und wichtig, weil es dann spätestens gemacht werden muß und nicht wie oft bei anderen Maschine mal wird es gemacht und mal nicht.

3. Bevor ich eine Maschine kaufe sollte ich mich damit befassen, was zu mir paßt,
welche Ansprüche (Latte, Espresso, Milchkaffee....) ich an die Maschine habe, wie wird sie gereinigt und wie oft und was kosten mich die Reinigungsmittel, Kundendienst, Garantie ........... Ich wußte genau auf was ich mit bei der WMF einlasse wie oft sie gereinigt werden muß, wie oft Filter wechseln und das die Reinigungsmittel, ich verwende nur die Original von WMF, nicht billig sind. Diese Arbeit sollte man sich schon machen, bevor man sich eine so teure Maschine zulegt.

Mein Fazit zur WMF ich würde mir keine andere mehr kaufen.

Eine super tolle Maschine im Aussehen, Handling, einfache Reinigung, super Latte,
Milchkaffe, Cappucino, heiße Milch, heißes Wasser........ und das alles auf Knopfdruck.

Grüße Miss Kaffee

Terminus-Coffee

Freitag, 14. November 2008, 16:15 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

QUOTE
Meine Kaufempfehlung.
Finger weg!!
Meine Maschine jetzt 1 1/2 alt, schon 3mal defekt.
Ständige Reinigungsintevalle (ohne vorherige Bekantgabe), d.h Sie benötigen auf die Schnelle 10.Tassen , plötzlich will sie eine große Reinigung. Na Super.
Dauer ca.20 Min. Kundschaft geht.
Schlechter Werkskundendienst, während der Ausfallzeit keine Ersatzmaschine.
Regulierungsvorschlag von WMF. Keine Neumaschine, nur Austausch/Vorführgerät.
Oder Geldrückgabe 1400.--Euro von Neupreis 2200,--
Eine Weltfirma wie WMF sollt sich in Grund u. Boden schämen.


Ich habe mich bereits in einem anderen Thread zur Problematik geäußert.

Zur Info:

Die Maschinen-Reinigung dauert 5 Minuten, also genauso lange bzw. kurz, wie bei den Gastros.

Guest   

Mittwoch, 19. November 2008, 11:10 Uhr

Unregistered

Gestern kam meine WMF 1000 pro und wir haben uns super gefreut - aber nichts wars. Nach dem Installieren des Wasserfilters machte das Programm eine Wasserfilterspülung (Bedienungsanleitung Seite 12) und dann kam aus allen Schlitzen der Maschine Rauch und es stank nach verbranntem Gummi und das ganze Wasser kam unter der Maschine raus. Nach einem Serviceanruf bei WMF hieß es nur (ohne zu fragen, welche Maschine ich habe) - Problem mit dem Motor - sofort zurückschicken. Jetzt haben wir die Maschine traurig eingepackt und jetzt warten wir auf die neue Maschine.
Wir haben alles durchgespielt, aber wir haben jeden Handgriff genau nach Anleitung getan. Uhrzeit, etc. Aber der Rauch machte alles zunichte. Nicht mal das Display will noch.
Schaade - ich meine WMF schreibt, man soll nicht erschrecken, wenn Reste von Kaffee in der Maschine zu finden sind, weil sie als Weltfirma die Maschine überprüft haben. Aber das geht gar nicht. Weil irgendwo in der Brühgruppe was fest ist und das Wasser untenraus läuft. Da haben sie schlichtweg gelogen. Die Maschine konnte rein technisch gar keinen Kaffee ziehen. Und - das das vom Transport kommt, kann ich mir nicht vorstellen.

melli   

Mittwoch, 19. November 2008, 11:10 Uhr

Unregistered

Ähem, der Beitrag oben ist von mir - hatte doch vor lauter Frust glatt vergessen, wie ich heiße.....

Gregorthom

Mittwoch, 19. November 2008, 11:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn Du wüsstest, was beim Transport mit einem VA passieren kann...habe da selber schon negative Erfahrungen gemacht, mit Geräten, die in kompletter OVP verschickt wurden.

Natürlich ist es dennoch ärgerlich was passiert ist, aber freue Dich, dass WMF ohne großes Federlesen handelt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Melli

Freitag, 21. November 2008, 19:01 Uhr

Unregistered

Hallo Gregorthom,
wir haben heute die 2. WMF 1000 pro erhalten und wir sind dieses Mal weiter als bis Seite 12 gekommen. Ich habe gleich Stunden damit verbracht, die Gramm und die Tassenmenge und die Wassermenge einzustellen und jede, der vorbeikam, hat getestet. Ich habe da nämlich ein Problem: Ich trinke keinen Kaffee - ich rieche ihn gern, aber trinken - ich denke, ich komme auf 10 Tassen im Jahr. Ich habe ein Frühstückscafe und werden morgen alle meine Mädels probieren lassen. Ich habe auch den Rat des Forums befolgt, den Kaffee der Privatröstereien auszuprobieren. Der Kaffee steht momentan in meinem Büro und er duftet wirklich gut. :-) Vieleicht werde ich ja doch noch ein Kaffeetrinker. Ich muß noch bemerken, daß mich die Maschine vom Handling her total überzeugt hat. Nur ein Knopfdruck für Latte, etc. Nicht da ein Knöpfchen, ein Tassen verschieben und da ein Knöpfchen und da ein Schläuchen. Total super. Und: Die WMF ist ein leises schnurrendes Kätzchen gegenüber der SAECO Professiona Royal, die rackert wie ein Panzer. Morgen muß ich noch alle Reinigungsdinger ausprobieren. Melde dann meine Erfahrungen noch. Aber ich bin happy!! rolleyes.gif

 56Seite 78