Erweiterte Suche

AEG CF CF85 - LEDs Blinken Abwechseln Rot/Grün ode

Ogazi

Samstag, 12. November 2011, 13:05 Uhr

Unregistered

Hallo Zusammen,

ich habe seit einigen Tagen/Wochen das Problem, dass meine Kaffeemaschine Abwechselnd 4 x grün / 4 x rot leuchtet.
Subjektiv auch das Gefühl, dass Sie lauter ist bzw. man es vergleichen kann mit einem Motor, der Gas gibt, aber nicht auf seine Leistung kommt. Schwer zu beschreiben.

Gemäß Handbuch mehrmals Aus und an gemacht. Keine Besserung.
Dann einmal 24 Stunden vom Netz getrennt. Danach habe ich eine Tasse Kaffee rausbekommen und dann wieder das Blinken gehabt.

Habe dann viel im Foren gelesen, und die Maschine gemäß Anleitung auseinander genommen und die Dichtungen ausgetauscht und alles gereinigt. Wobei keine Dichtung sichtlich beschädigt war. Alles wieder zusammen gebaut (hoffentlich alles richtig gemacht) und angemacht. Und wieder das Blinken. Womit ich eigentlich auch damit gerechnet habe, da die Dichtungen die ich ausgewechselt habe, nicht beschädigt waren.

Dann wieder ausgemacht und den Reinigungsknopf gedrückt, weil ich testen wollte, ob das zumindest geht.
Dann blinkt eine Tasse und Trester. Trester habe ich zwar rausgenommen, aber konnte Ihn nur ohne Auffangbehälter wieder reinschieben, da eine "Zunge" von der Brüheinheit oder wie man das nennen kann unten ist, und somit die Auffangschale nicht mit reinkann vom platz her.

Das hatten wir vor 1-2 Jahren schonmal, da haben wir die Tresterschale einfach raus und reingepackt, und danach war die Zunge weg. Diesmal hat es nicht geholfen. Tresterschale 10 x raus und rein, aber Zunge bleibt unten bzw. Maschine macht keine großen Anstalten überhaupt etwas zu machen.
Trester blinkt immer weiter, obwohl wir den halt x-mal rausgenommen haben und leer ist.
Meine Frau meinte aber auch, dass Sie schon öfters irgendwie Kontaktprobleme mit der Tresterschale hatte.

Wobei sich das Verhalten inzwischen geändert hat, dass nicht meh Rot/Grün blinkt, sondern beim Einschalten die Trester LED blinkt.

Jetzt vermute ich, dass der Mikroschalter defekt ist oder nicht richtig funktioniert.
Könnte das sein? Allerdings vermute ich, dass der Mikroschalter nichts mit dem Blinken der 4 x Rot / 4 x Grün zu tun haben kann, oder?

Gibt es eventuell ein Teil, was diese beiden Sachen auslösen könnte?

Nachdem was ich bisher noch in den Foren gelesen habe, könnte es noch am Thermostat liegen mit dem blinken? Könnte das sein?

Ich habe leider von Elektronik keine wirkliche Ahnung, deswegen kann ich auch nicht sagen, ob irgendwelche Leitungen eventuell nicht in Ordnung sind.

Könnte aber nach exakter Anleitung vieles machen, denke ich.

Einen Multimeter habe ich gekauft, weiß aber nicht was ich messen müsste bzw. wo ich +/- genau dran halten muss und welches Ergebnis rauskommen müsste.

Oder wäre es besser, das ich den Mikroschalter einfach austausche. Ich habe gesehen, dass der relativ günstig ist.

Hisholy

Samstag, 12. November 2011, 18:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Prüfe mal, ob unten am Drainageventil eine Schraube eingedreht ist. Weiterhin testen, ob die Heizung überhaupt warm wird.

ogazi

Sonntag, 13. November 2011, 13:56 Uhr

Unregistered

Das Drainageventil hatte ich beim Reinigen ja auch auseinander gebaut. Das sah in Ordnung aus. Du meinst doch das, an der Brüheinheit, oder?

Muss die Maschine auch Warm werden, nur wenn ich den Stromstecker einstecke? Weil ich ja keinen Kaffe produzieren kann.
Also einfach Wand ab und dann anfassen, ob die Warm wird?

Danke dir im Voraus für die Hilfe.

ogazi

Sonntag, 13. November 2011, 14:28 Uhr

Unregistered

Noch eine Ergänzung, die mir dann doch eher sagt, dass es doch nicht am Mikroschalter liegt.

Wenn ich die Maschine Einschalte dann leuchtet wie beschrieben Tester/Tasse.

Wenn ich jetzt mit einem Messer auf den Schalter vom Mikroschalter drücke und gedrückt lasse, springt das Drainageventil mehrmals und die Tresterschale bzw. Zunge bewegt sich ein wenig runter und hoch.
Nachdem das Drainageventil bwz. die Feder 3 mal springt springt die Maschine wieder um auf 4 Rot / 4 Grün blinken.

Die Zunge bzw. Tresterschaufel (weiß nicht genau wie das heißt) bleibt aber soweit unten, dass ich die Auffangschale nur ohne den Tresterbehälter reinbekomme. Wenn ich den Tresterbehälter mit einschieben will, drüclkt er gegen. Das 4 x Rot / 4 x Grün Blinken hatte ich ja schon bevor ich jemald die Maschine aufgemacht hatte. Aber das die Zunge soweit unten bleibt nicht. Ist das ein Einbaufehler von mir?

Hisholy

Sonntag, 13. November 2011, 15:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (ogazi @ Sonntag, 13.November 2011, 12:56 Uhr)
Du meinst doch das, an der Brüheinheit, oder?

Genau. Wenn die Brüheinheit unten am Drainageventil nicht mit dem Maschinenkorpus verschraubt ist, sitzt die gesamte BE zu tief, und dann geht auch der Tresterbehälter nicht mit rein. Also erst mal hier prüfen und ggf. den Fehler beseitigen. Dann sehen wir weiter.

ogazi

Sonntag, 13. November 2011, 18:48 Uhr

Unregistered

Ich werde dann nächstes Wochenende die Maschine nochmal komplett auseinander nehmen und nochmal schauen, dass alles richtig eingebaut ist.

Gast_andi

Dienstag, 22. November 2011, 14:23 Uhr

Unregistered

hi, war mal früher in dem laden (electrolux-aeg) tätig und hatte die cf90.

und jetzt kommt es, meistens ist nur eine kaffeebohne im malwerk verklemmt und dann, lichtorgel.

Ausstecken, eventuell wasserbehälter raus, tresterbehälter und absteller entfernen,

hinten maschine anheben (ca. 15 -30 grad) und von vorne gesehen rechts oben hinten ein paar leichte schläge geben (sozusagen auf den hinterkopf hihi, fördern das mahlverfahren hihi).

jetzt noch das rest an dreck aus dem tresterschacht im inneren entfernen.

wassertank drauf, einstecken und testen. oft langt das.

ist eigentlich eine saurobuste maschine, viele werkeln oft unnötig rum und machen dann mehr kaputt als nötig.

gruß andi.

numberonedefender

Dienstag, 22. November 2011, 14:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hmm, @andi: Eine wodurch auch immer blockiertes Mahlwerk kann niemals den genannten Fehler verursachen, die allgemeine Störung ist fast immer auf Initialisierungsprobleme der Brüheinheit zurückzuführen. Sollte das Mahlwerk keine Bohnen einziehen, merkt man das lediglich dadurch, dass der Kaffeebezug nach dem Vorbrühen abgebrochen wird, die beschriebene "Lichtorgel" wird in dem Fall definitiv nicht auftreten...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_andi

Freitag, 25. November 2011, 15:52 Uhr

Unregistered

danke dir. aber praxis sieht bei diesem modell leider anderes aus als die theorie. wie gesagt ich habe bei elextrolux/aeg gearbeitet, und viel kontakt mit abt. kleingeräte gehabt, und dieser kleine tipp hat sich bei unserer und einigen anderen maschinen von bekannten schon bewahrheitet.

wink.gif

Gast_andi

Freitag, 25. November 2011, 15:57 Uhr

Unregistered

p.s. halt jetzt verstehe ich. ich habe technisch falsch geantwortet. technisch gesehen , mahlt das werk die bohne nicht richtig. es fallen durch eine kurzfristige blockade größere brocken durch das mahlwerk und diese stören die brüheinheit. vielleicht so richtig erklärt. ich hoffe.

huh.gif

derjuergen

Samstag, 03. Dezember 2011, 16:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

ich vermute doch ganz einfach, das da mit der Brühgruppe definitv was nicht stimmt. Nochmal auseinandernehmen und auch genau auf Brüche o.ä. prüfen.

Kolben richtig rum eingesetzt ???

Konntest du nach Revision der Brühgruppe diese in der Hand am Zahnrad LEICHTGÄNGIG nach obe und unten drehen ? Kann ich kaum glauben...



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!