Das Cremaventil besteht eigenlich nur aus einem Stopfen der durch eine Feder gegen die Öffnung zur Brühkammer gedrückt wird. Wenn dann in der Brükammer genug Druck aufgebaut ist, dann öffnet das Ventil, bis der Druck abgebaut ist, dann baut sich erneut Druck in der Brühkammer auf.... usw, usw.
Kurz: das Ventil vibriert, sorgt somit für Verwirbelung des Kaffees und damit für Schaumentstehung.
Zu deinem Fehler: Das kann eigentlich alles nicht am Cremaventil legen, da hier nirgends Wasser woanders hin kann. Meiner Meinung nach kommen folgende Ursachen in Frage:
Zu viel Wasser: Flowmeter
Zu wenig Wasser: Dichtungen (z.B. Drainageventil - hierfür spricht, dass kein Wasser beim Spülen vorn rauskommt), Flowmeter, Mechanik des Drainageventils - vielleicht ist wurde hier bei der Erneuerung etwas nicht richtig gemacht.
Leider weiß ich gerade nicht wie der Kaffeegrößen-Drehknopf funktioniert. Eventuell ist das ein Potentiometer, was dann auch so einen Fehler verursachen würde, wenn es kaputt ist.
schließen
Diesen Beitrag teilen: