Erweiterte Suche

S 40 Kaffeemenge und Cremaventil

HW09

Samstag, 03. Dezember 2011, 08:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4690

Mitglied seit: 26.06.2009

Hallo,
habe ein Problem mit meiner S40.

Beim Kaffeebezug landet manchmal die richtige Menge und manchmal viel zu wenig Kaffee in der Tasse.

Beim Spülen landet das Ganze Wasser in der Schale (kommt gar nicht aus dem Kaffeeauslauf).

Das Drainageventil ist neu und die Maschine hat 15.000 Bezüge. Kann es sein, dass das Cremaventil in der Brüheinheit nicht richtig arbeitet und daher manchmal viel zu wenig Kaffee kommt?
Welche Funktion hat dieses Ventil eigentlich?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Heinz

kaffeekoch

Mittwoch, 07. Dezember 2011, 10:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9895

Mitglied seit: 04.10.2010

Das Cremaventil besteht eigenlich nur aus einem Stopfen der durch eine Feder gegen die Öffnung zur Brühkammer gedrückt wird. Wenn dann in der Brükammer genug Druck aufgebaut ist, dann öffnet das Ventil, bis der Druck abgebaut ist, dann baut sich erneut Druck in der Brühkammer auf.... usw, usw.


Kurz: das Ventil vibriert, sorgt somit für Verwirbelung des Kaffees und damit für Schaumentstehung.


Zu deinem Fehler: Das kann eigentlich alles nicht am Cremaventil legen, da hier nirgends Wasser woanders hin kann. Meiner Meinung nach kommen folgende Ursachen in Frage:

Zu viel Wasser: Flowmeter

Zu wenig Wasser: Dichtungen (z.B. Drainageventil - hierfür spricht, dass kein Wasser beim Spülen vorn rauskommt), Flowmeter, Mechanik des Drainageventils - vielleicht ist wurde hier bei der Erneuerung etwas nicht richtig gemacht.



Leider weiß ich gerade nicht wie der Kaffeegrößen-Drehknopf funktioniert. Eventuell ist das ein Potentiometer, was dann auch so einen Fehler verursachen würde, wenn es kaputt ist.


HW09

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 14:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4690

Mitglied seit: 26.06.2009

Hallo Kaffeekoch,

danke für deinen Hinweis.

Das Drainageventil ist es leider nicht.

Der Fehler liegt zu 100% an der Brüheinheit (ich habe die Brüheinheit an einer funktionierenden S60 ausprobiert), es tritt dann der selbe Fehler auf wie oben beschrieben).

Es muss irgendetwas an der Brüheinheit undicht sein?

Hier noch einmal das Fehlerbild erklärt:

Beim Spülen kommt null Wasser aus dem Kaffeeauslauf sondern (ich hoffe ich kann das jetzt verständlich erklären) das ganze Wasser läuft die Brüheinheit hinunter - und zwar diesen Stössel der den gemahlenen Kaffee nach oben schiebt und ihn dann gegen den Stempel mit der großen Dichtung drückt.

Bei Kaffeebezug kommt Kaffee aus dem Kaffeeauslauf aber nicht die ganze Menge. Der Rest läuft wieder diesen Stössel hinunter.

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.

LG,
Heinz

Packe

Freitag, 23. Dezember 2011, 10:50 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 82

Mitgliedsnummer.: 7424

Mitglied seit: 04.03.2010

Dichtung vom Steigrohr schon erneuert ?
Das ist das Rohr wo dein Cremaventil drin sitzt . Evtl. ist der Begriff Steigrohr falsch, so nennt sich das Ding bei der Jura.



--------------------
Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

BlackSheep

Samstag, 24. Dezember 2011, 15:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

der untere Kolben besitzt eine Dichtung, mit der nacht unten
abgedichtet wird. Wenn da das Wasser austritt ist diese defekt.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

HW09

Dienstag, 27. Dezember 2011, 12:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4690

Mitglied seit: 26.06.2009

Hallo BS,

vielen Dank für den Tipp, genau das war der Fehler.

LG und noch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!

Heinz