Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM 3000 oder DeLonghi Ecam 22.110 B Mag

wolfgang53

Dienstag, 06. Dezember 2011, 20:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 14397

Mitglied seit: 06.12.2011

Hallo,

ich erbitte eine Entscheidungshilfe für den DeLonghi ESAM 3000 oder DeLonghi Ecam 22.110 B Magnifica oder Delonghi Kaffeevollautomat ESAM 3200 EX1.
Ich hatte noch keinen Vollautomaten und würde mich über Hilfe sehr freuen!

Gruß
Wolfgang

ristretto

Dienstag, 06. Dezember 2011, 21:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

die ESAM 300 und 3200 swind gleich nur die Frontfarbe ist anderster (schwarz 3000 silber die 3200

Ich würde aufgrund neuer Technik (Brühgruppe und Thermobloch die ECAM 22110 nehmen zudem ist diese optisch schicker und mit der neu angeordnete Bedienelemte bedienfreundlicher und besser einzustellen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

wolfgang53

Dienstag, 06. Dezember 2011, 22:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 14397

Mitglied seit: 06.12.2011

Hallo,

vielen Dank,ich habe die Delonghi Ecam 22.110 bestellt!

Gibt es im Internet irgendweche Anleitungen oder Informationen,was und wie man alles mit einem Kaffeevollautomaten machen kann,welche Kaffeesorten und andere "Pülverchen"gut sind und alles was so interessannt wäre?

vielen Dank!

Wolfgang

ristretto

Dienstag, 06. Dezember 2011, 22:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


mit einem Kaffeevollautomat läßt sich Kaffee zubereiten und durch die aufschäumdüse der DElonghi kann die Milch für Cappu LAtte und Milchkaffee aufschäumen und erwärmen hier benötigt man natürlich schon Wisssen und Erfarhung ueber das jeweilige Getränk um das gut und im richtigen Mischungsverhältnis zuzubereiten (Kaffeewiki.de) ist viel nachzulesen.
Pulver würde ich ueberhaupt nicht benutzten nur frische ganze Kaffeebohnen die dann frisch gemahlen werden von der DElonghi



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

wolfgang53

Dienstag, 06. Dezember 2011, 23:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 14397

Mitglied seit: 06.12.2011

vielen Dank für den Link,ristretto!

Gruß
Wolfgang

wolfgang53

Mittwoch, 07. Dezember 2011, 14:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 14397

Mitglied seit: 06.12.2011

Hallo,

wenn ich nicht nerve,würde ich gern noch einige Fragen stellen!?

Wie ich auf KaffeeWiki.de las,benötige ich mindestens 2 Aufschäumkännchen in verschiedenen Größen,welche abhängig von der jeweiligen Maschine sind(Länge der Dampflanze).
Welche Größen benötige ich für die DeLonghi Ecam 22.110 B Magnifica?

Ein Kaffeeprobierpaket habe ich bei Caffee Fausto bestellt.
Gibt es auch Empfehlungen für Cappuccino und Late.....? die bezahlbar sind?

Gibt es Links,die den Umgang mit der DeLonghi Ecam 22.110 B Magnifica etwas genauer beschreiben?

Vielen Dank!

Gruß
Wolfgang

ristretto

Mittwoch, 07. Dezember 2011, 16:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

2 Aufschäumkännchen sind jetzt für den Privat Haushalt nicht so wichtig.Für die zu Hause Ausstattung reicht ein mittelgroßes Kännchen (ca300-350ml) so kann man Milch für ein Latte oder 2 Cappu aufschäumen und bei einem Cappu sind auch mit dem mittelgroßen Aufschäumbecher gut hinzubekommen.NAtürlich ist es einfacher wenn man ein kleines Gefäß nimmt wenn man nur für eine Tasse Cappu Milch aufschäumen muss.

Fausto ist klasse
Für Cappu und Latte sind Espressoröstungen vorrausetzung.
Fausto ist von Qualität super und frischer gibt es sie im Supermarkt eh nicht.Und gute im Supermarkt zubekommen kostet das Kilo auch 12 Euro.
Dann lieber einen Kaffeeröster in der Nähe suchen wenn der Versand zu teuer ist

In der BDA ist die Delonghi gut beschrieben ansonsten könnte man noch bei YouTube nach Vids suchen aber am schönsten ist es die Maschine selbst kennenzulernen und auszuprobieren



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

wolfgang53

Mittwoch, 07. Dezember 2011, 20:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 14397

Mitglied seit: 06.12.2011

Hallo ristretto,

vielen Dank für Deine Hilfe!

Ich warte jetzt auf das Gerät und freue mich auf den ersten Kaffee.

Gruß
Wolfgang

wolfgang53

Freitag, 09. Dezember 2011, 16:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 14397

Mitglied seit: 06.12.2011

Hallo,

heute ist der Delonghi Ecam 22.110 Vollautomat gekommen-schönes Teil!
Habe den ersten Kaffee gebrüht und muß sagen,nach jahrelangen Gebrauch von Jacobs Krönung,muß ich mich wohl erst an den Kaffee aus dem Automaten gewöhnen!
Auch nach Rückstellen des Stärkerades ist der Kaffee doch sehr bitter.
Ich habe die Kaffeesorte "CREAM DIAMONDS Espresso-Café-Bohnen, optimiert für Kaffeevollautomaten" verwendet,da dieser Kaffee bei Amazon sehr gute Beurteilungen erhielt.Die Probepackung von Fausto ist noch nicht da.
Ja,sehr sehr bitter isser,kann man da was ändern oder bleibt nur die Wahl einer milderen Kaffeesorte aber welcher?

Gruß
Wolfgang

ristretto

Freitag, 09. Dezember 2011, 17:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Helfen könnte die Temperatur zuverringern (weiß jetzt aber niicht genau ob es ei der ECAM geht) und den Mahlgrad grober stellen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

wolfgang53

Freitag, 09. Dezember 2011, 17:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 14397

Mitglied seit: 06.12.2011

Hallo,

ich werde mal den Mahlgrad verstellen,danke für den Tip.
Ansonsten werde ich mal den Minges Cremé Caffe Schweizer Schümli II probieren,der soll vollmundig und mild sein.