Erweiterte Suche

Milchaufschäumung funktioniert nicht

wolfgang53

Freitag, 09. Dezember 2011, 20:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 14397

Mitglied seit: 06.12.2011

Hallo,

ich habe heute meinen neuen Kaffeevollautomaten bekommen (mein erster) und wollte mich eben an meinem ersten Cappuccino versuchen.
Laut BA nahm ich also 100 ml kalte 3,8 % tige Milch von Bärenmarke aus dem Kühlschrank und versuchte diese laut Anleitung aufzuschäumen.Doch dies gelang nun überhaupt nicht.Die Milch blieb flüssig und bildete keinen Schaum obwohl ich das Gefäß in mehrere Richtungen bewegte,etwa 3 Minuten lang.
Was mache ich denn da falsch?

es ist eine Delonghi Ecam 22.110 S

Gruß
Wolfgang

sahnekaffee   

Freitag, 30. Dezember 2011, 21:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 14691

Mitglied seit: 30.12.2011

Hallo,
Ich hatte auch das Problem. Habe festgestellt, dass eine Reinigung mit diesem (sehr preiswerten) Milchschaumreiniger gestern mein Problem gelöst hat.
Habe übrigens diesen hier gekauft. Funktioniert bestens und war günstig und innerhalb von weniger als 24 Stunden geliefert.

http://www.lifestyle-sparen.de/index.php?p...temid=1&lang=de

Gruß und guten Rutsch
sahnekaffee

suto2611   

Montag, 02. Januar 2012, 11:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14455

Mitglied seit: 11.12.2011

Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit meiner Maschine De Longhi ESAM 3600 die ich nun seit ca. 14 Tagen, über Weihnachten natürlich relativ häufig in Betrieb hatte.
Es geht nur die Kaffeefunktion, kein Heißwasser, kein Milchschaum. Habe immer alles nach Anleitung gereinigt, gespült etc. Sollte nur noch ein Milchschaumreiniger helfen?

Es begann heute morgen mit der Anzeige "Allgemeine Störung", darauf wollte ich die Brühgruppe reinigen, bekam sie erst nicht raus, scheinbar war sie nicht in der richtigen Endposition. Nach Netzstecker ziehen und wieder anschalten ging es, die Brühgruppe war aus meiner Sicht nicht sehr verschmutzt. Danach ging der Kaffeebezug aber kein Heißwasser und Milchschaum möglich.

Ich bin ratlos.

Für Antworten wäre ich sehr dankbar, da ich jetzt wirklich nicht mehr weiter weiß.

Grüße
Susanne



--------------------
seit Dez 2011 De Longhi ESAM 3600
erste Erfahrung mit KVA, bisher sehr zufrieden

schafbock

Dienstag, 03. Januar 2012, 09:11 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Hallo Wolfgang und Co.
Deine Angabe 3,8 bezieht sich sicher auf den Fettgehalt.
Er macht aber nur einen guten Geschmack.
Für den Schaum ist der Eiweißgehalt der Milch ausschlaggebend. Idealerweise sollte er um die 3,3% liegen. Versuche zusätzlich einmal ungekühlte Milch zu benutzen.
Dann müsste der Schaum stehen.
Die anderen Probleme könnten mit einer (eventuell mehrfachen) Milchreiniger-Spülung behoben werden. Aber 200 Bezüge sollten dem schon voraus gegangen sein.
Eventuell ist ein Schlauch geknickt/eingeklemmt oder das Saugrohr falsch herum angebracht, je nach Modell prüfen.

Im September schrieb ein Nutzer der Esam 3600 mit gleichem Fehlerbild:

"Hallo,

so nun kann ich eine Erfolgsmeldung vermelden!!!

Ich habe den Defekt meiner Maschine gefunden.
Es war das 318° Thermostat der Dampfheizung.
Das Thermostat hatte einen Wackelkontakt."

Was immer das 318° Thermostat ist...
blink.gif