Erweiterte Suche

Krups FNF2 Autocappuccino Wartung

obi-lan

Donnerstag, 08. Dezember 2011, 12:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 14416

Mitglied seit: 08.12.2011

Hallo,

ich habe diese Woche eine Krups FNF2 günstig ersteigert. Laut Vorbesitzer wurden letzten Monat Thermoblock 2003 revidiert, Reparaturset für Heizpatrone 122mm, Membranregeler und diverse Dichtungen neu verbaut. Heute habe ich sie entkalkt und musste feststellen, dass etwas Wasser rechts vorne aus dem KV kommt. Dies ist bis jetzt nur beim entkalken passiert. Woran könnte das liegen?

Desweiteren wollte ich mir ein Wartungsset Premium XXl (sicher ist sicher) und ein Mahlwerk V3 (Kaffee ist bei max Einstellungen dünn) bestellen. Was sollte noch erneuert werden, da ich schonmal dabei bin? smile.gif

Tassenzahl liegt bei 9212, wie lange hält bei guter Wartung und Pflege ein KV?

Vielen Dank im Voraus

Hisholy

Freitag, 09. Dezember 2011, 08:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (obi-lan @ Donnerstag, 08.Dezember 2011, 11:55 Uhr)
Tassenzahl liegt bei 9212, wie lange hält bei guter Wartung und Pflege ein KV?

30.000 Tassen und mehr...

Wo am Keramikventil kommt denn ganau Wasser raus?
Willst Du das MW komplett tauschen oder nur Mahlstein und -ring?

obi-lan

Freitag, 09. Dezember 2011, 20:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 14416

Mitglied seit: 08.12.2011

Oh da habe ich mich anscheinend falsch ausgedrückt. Mit KV meinte ich Kaffeevollautomat. Sorry unsure.gif

Rechts vorne war Wasser nach dem entkalken. Wo genau es austritt kann ich nicht sagen. Auffangschale war nicht ganz voll, also kann es nicht übergelaufen sein.

Nur den Mahlstein und den -ring. Wie ich im Forum gelesen hab, scheint dies ja zu reichen.

Gibt es noch etwas, was ich erneuern sollte ?

Hisholy

Samstag, 10. Dezember 2011, 09:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Rechts Seitenverkleidung entfernen und Undichtigkeit lokalisieren. Möglicherweise Verschraubung der Heizung.