Erweiterte Suche

Tipp eines WMF-VErkäufers

Wasserfilter sparen

Georg-Else

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 20:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14476

Mitglied seit: 13.12.2011

Ich habe von einem Tipp eines WMF-Verkäufers gelesen, der folgendes sinngemäß sagte: Man könne sich den teuren Wasserfilter sparen(bei WMF sehr teuer), wenn man das stille Wasser Saskia von Lidl verwendet. Die 1,5 liter Flasche kostet 17 cent.

Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Die Filteranzeige wird das kalkfreie Wasser wahrscheinlich nicht erkennen und eher nach der festgelegten Anzahl der Bezüge "Filter wechseln" melden. Das müsste man dann wohl ignorieren. Uns reicht 1,5 Liter für gut einem Tag. Es würde sich also lohnen, auf ein Filter zu verzichten.

Einen Nebeneffekt: Wir bilden uns ein, dass der Kaffee von unserem alterschwachen Jura KV (6 Jahre alt, fünfmal repariert) besser schmeckt.

ristretto

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 22:25 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

An sich ist es war man kann sich den Filter bei allen HErsteller sparen da man um eine Entkalkung nicht vorbei kommt.
Die Wasserharte bei Einsatz des Filter ist nähnlich immer noch bei 8dh-
Es gibt Mineralwasser welches gut und besonders gut geeignet ist welches kann ich jetzt nicht sagen da ich Leitungswasserbenutzt aber es war eins von Lidl da dies wenig Mineralien enthält welche die Leitungen und den Thermoblock beschädigen könnte.

Man kann doch den Filter deaktivieren im Menü der WMF800 z.B Filter deaktivieren. hinten bei Pflege wenn ich mich da noch so recht innere Menü Pflege Filter ja Nein dann Nein

Ein KV muss sich erst einfahren das dauert gut 100 Bezüge.
Ansonsten muessen natuerlich auch Parameter wie Temperatur Mahlmenge und Mahlgrad 100 % glecich sein wie bei der erst benutzten Jura und das bekommt man nicht hin daher stimmt es das es kleine Nuancen abweichungen im Geschmack bei unterschiedlichen KV hersteller geben wird



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit