Erweiterte Suche

Wasserfilter

floh33

Dienstag, 27. März 2012, 12:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 15737

Mitglied seit: 27.03.2012

Hallo zusammen,

ich habe eine Jura E 10 (6 Jahre alt) und vor kurzem erfahren, dass man den Wasserfilter gar nicht unbedingt benötigt, wenn man in einem Gebiet mit weichem Wasser wohnt.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung?
Kann man den Filter wirklich einfach weglassen??
Sie gibt keine Fehlermeldung von sich....

Lieben Gruß
Floh33


PBeck

Dienstag, 27. März 2012, 12:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 15668

Mitglied seit: 21.03.2012

Beim Kauf meiner Kaffeemaschine, habe ich mich auch über eine Jura beraten lassen. Dort wurde genannt, dass Jura der einzigste Hersteller sei, bei dem man beim Einsatz von Wasserfiltern nicht entkalken muss.

Wenn man ihn jedoch weglässt muss natürlich entkalkt werden.

Bestätigt wird diese Beratung auch durch die Bedienungsanleitung:

Seite 9 und 17 => http://www.de.jura.com/home_de_x/service_s...e25_deutsch.pdf

Grüße PBeck

W1cht3lm@nn

Dienstag, 27. März 2012, 13:53 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Besser wäre das wohl ausgedrückt zu sagen dass Jura als einziger Verkäufer (nicht Hersteller, die haben gar keine Fabrik, der eigentliche Hersteller heisst "Eugster/Frismag") von Kaffeevollautomaten den Fehler macht, zu behaupten dass bei Filtereinsatz keine Entkalkung nötig sei.

Bei Verwendung des Filters sollte zumindest einmal im Jahr der Filter herausgenommen, im Menü deaktiviert und dann ganz regulär die Entkalkung gestartet werden.
Ansonsten wird sicher kurz nach der Garantiezeit (je nach Bezugsanzahlen) die Maschine komplett verkalkt sein.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

floh33

Dienstag, 27. März 2012, 15:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 15737

Mitglied seit: 27.03.2012

o. k.
aber wir haben echt keinen Kalk im Wasser. Trinkwasser kommt aus einer Talsperre und meinen Wasserkocher habe ich in 5 Jahren 1 x entkalken müssen, ansonsten reicht mal kurz durchspülen.
Also: ist der Filter nur für (gegen) Kalk gut ??

W1cht3lm@nn

Dienstag, 27. März 2012, 15:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Ja, der Filter entfernt nur Kalk.
Wenn die Wasserhärte unter 7°dH liegt, ist er sogar komplett wirkungslos.

Da empfiehlt sich dann umso mehr ihn komplett zu entfernen, die Wasserhärte im Gerät richtig einzustellen und dann nach Aufforderung zu entkalken.

Es gibt sicher sehr kalkarmes Wasser, aber wenn wirklich gar keiner drin wäre würdest du das ganz leicht erkennen um ungenießbaren Kaffee. Kalk dient wie u.A. auch Fett als Geschmacksträger.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

floh33

Mittwoch, 28. März 2012, 07:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 15737

Mitglied seit: 27.03.2012

Vielen Dank!!

floh33

Mittwoch, 28. März 2012, 08:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 15737

Mitglied seit: 27.03.2012

Habe jetzt mal nachgelesen, das Wasser bei uns hat einen Grad von 8,06. Sollte ich dabei den Filter einsetzen oder geht es auch so?

PBeck

Mittwoch, 28. März 2012, 19:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 15668

Mitglied seit: 21.03.2012

Das wäre Wasserhärte 2 (Mittel) => http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserh%C3%A4rte

Schaden kann es wohl nicht, jedoch ist es wohl eher eine finanzielle Frage. Bei meiner Maschine war auch ein Filter mitgeliefert. Ich werde ihn aber denke ich nicht ersetzen, da ich sonst knapp alle 3 Wochen einen neuen bräuchte.

Grüße PBeck

Helmut Boe

Mittwoch, 28. März 2012, 19:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Filter raus, Wasserhärte auf Stufe 2 einstellen und die Maschine nach Aufforderun entkalken.

floh33

Donnerstag, 29. März 2012, 13:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 15737

Mitglied seit: 27.03.2012

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ich werde das mal ohne Filter probieren.

Also: was habt ihr denn so für Reparaturerfahrung gemacht? Und wie zufrieden seit Ihr mit der E 10? Bei meiner musste jetzt die Brühgruppe (?) ausgetauscht werden, wie gesagt nach 6 Jahren.
Was kommt denn so erfahrungsgemäß als Nächstes?.
Eine Freundin will sich nämlich jetzt auch einen Vollautomaten oder dieses Tschibo-Gerät (arbeitet mit Kapseln und hat eine Aufschäumdüse) kaufen.

Lieben Gruß
Floh

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 29. März 2012, 17:53 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Das kommt darauf an wieviel du das Gerät benutzt.

Ca. alle 10-15 000 Bezüge wird bei einer Jura ein neues Mahlwerk bzw. neue Mahlsteine (bei Selbsteinbau) fällig.
Ansonsten sind meist nur Schlauchdichtungen, Auslaufventil und Membranregler Dinge die regelmäßig kaputtgehen. Restliche Teile gehen eher auf Zufallsbasis kaputt, also unvorhersehbar.

Dass die Brühgruppe 6 Jahre lang gehalten hat (beziehungsweise deren Dichtungen, der Rest geht eher nicht kaputt) ist schonmal ein guter Wert, deutet darauf hin dass die Maschine zumindest nicht an zuwenig Nutzung stirbt wie viele andere Geräte.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Kaffeeplanet

Donnerstag, 29. März 2012, 19:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

mal kurz einklinken... die mahlsteine halten etwas länger nämlich ca 25000 bezüge die mahlwerkskohlen sind nach ca 30000 runter, da es zwar mahlsteine einzeln gibt, aber keine kohlen, ist trotzdem ein neues mahlwerk fällig.Die brühgruppendichtungen sind schon nach ca 5-6000 bezügen fertig.Zu dem ollen wasserfilter...das ding setzt die waserhärte nur auf ca 8 grad herunter wenn weicheres wasser hast kannst das komplett vergessen,dann hält der wasserfilter nicht wirklich ein jahr ,der sollte alle min. 3 monate getauscht werden sonst wird das ein keimfänger,beim filterwechsel sollte man zwingend auch entkalken, das was jura da so von sich gibt ist schlicht gelogen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !