Erweiterte Suche

Hilfe beim Kauf einer KV Siemens EQ7

skatewoodman

Dienstag, 08. November 2011, 10:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 13810

Mitglied seit: 23.10.2011

Hallo Liebe Kaffeetrinker!
Ich bin neu hier und schon seit längerem auf der Suche nach einer KV.
Zuerst wollte ich eine Jura J9, dann gefiel mir die Melitta CI und jetzt bin ich bei der EQ7. Die Jura ist mir zu teuer und die Melitta wirkt zu billig.
Die EQ7 habe ich mir am Samstag bei MM als M-Serie angesehen. Diese Version scheint mir nicht so hochwertig. Obwohl man sagen muss, dass der Kaffee sehr heiß und der Latte der Hammer war!!! Ich stelle mir entweder die TK 73001, oder die TK 76009, oder die TK 706509DE vor.
Alle drei Maschinen sind ähnlich. Ich frage mich, ob man die "My Coffee-Funktion" überhaupt braucht? Desweiteren die Frage, ob es der Thermomilchbehälter sein muss und der beleuchtete Bohnenbehälter? Da ich den Kaffee nicht in der dunklen Küche zubereiten werde....
Ich bin mir etwas unsicher mit der Auswahl. Könntet Ihr mir vielleicht helfen?
Außderdem muss ich gestehen, dass mich die vorherigen Beiträge mit diversen Defekten noch mehr versunsichert haben... unsure.gif

Vielen Dank für eure Hilfe!



--------------------
*** der Tag beginnt mit einem Kaffee aus der EQ.7 ***

wadriller

Dienstag, 08. November 2011, 11:23 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ich hab jetzt seit 3,5 Wochen die EQ.7 M-Serie.

Ich hab die "My Coffee" Geschchte bisher nicht vermisst.
Genauso wie sonst nen Schnick-schnack.
Tassenwärmer brauche ich z.B. auch nicht da die Maschine morgens eingeschaltet wird um Kaffee zu machen (dann sind die Tassen eh noch kalt).
Dann gehts auf die Arbeit und abends wird die Maschine wieder angemacht.
Hier sind die Tassen dann auch kalt (selbst wenn ein Tassenwärmer dran wäre, da die Maschine ja aus war). Für den "Espresso" den ich dann abends trinke lass ich dann einfach etwas Heiswasser in die Tasse und warte 30 Sekunden. Dann ist die Tasse auch heiß genug.

Defekte hatte ich bisher (160 Tassen) noch nicht.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

skatewoodman

Dienstag, 08. November 2011, 21:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 13810

Mitglied seit: 23.10.2011

Hallo wadriller!
Vielen Dank für deine Auführung wink.gif



--------------------
*** der Tag beginnt mit einem Kaffee aus der EQ.7 ***

heijopei

Dienstag, 08. November 2011, 22:40 Uhr

Unregistered

hi,

ich hab seit 2 jahren die L-Serie, also günstigste variante, habe die vorteile bisher nicht vermisst - beleuchtung brauch ich nicht, klavierlack ist fingerpatscherempfindlich und mycoffee-funktion eher ein gag - apropos milchbehälter: nach anfänglichem umschütten benutze ich nun direkt den milchkarton, alles andere muss halt immer wieder ordentlich gereinigt werden - seitdem steht der behälter im schrank, von daher solltest du nach optik entscheiden, der funktionsumfang holt den doch heftigen aufpreis nicht raus.

wie auch schon in anderen beiträgen beschrieben: milch wird recht warm, nicht aber heiss - das kann im laden täuschen (ging mir auch so), da bei milch in zimmertemperatur ein deutlich heisseres ergebnis erzielt wird - dies ist aber in der normalen praxisanwendung (morgens kaffe, milch schnell aus dem kühlschrank geholt, abends kaffe, milch stand wieder im kühlschrank) selten reporduzierbar.

ich würde die maschine wieder kaufen, macht echt spaß und ergebnis schmeckt super - reinigung muss aber regelmäßig erfolgen, sonst hast du keinen langfristigen spaß mit dem ding.

gruß

skatewoodman

Freitag, 25. November 2011, 10:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 13810

Mitglied seit: 23.10.2011

Ich muss gestehen, ich bin immernoch am überlegen welche es werden soll.
Nun steht für mich zur Auswahl:

1. Siemens EQ.7 Plus Z-Series TE706509DE
oder
2. Siemens EQ.7 Plus L-Series TE703501DE

Beide Maschinen sind top! Leider kann ich mich nicht entscheiden. Die aus der Z-Serie ist optisch ein Highlight und die aus der L-Serie halt silber (auch hübsch). Technisch kann ich nicht so viele Unterschiede feststellen.
Was mir immer wieder auffällt, dass die "Z" schlechter in Tests bewertet wurde als die "L". Für mich sind beide technisch sehr ähnlich, nur halt eine andere Optik. Stimmt das?

Zu welcher Maschine ratet ihr mir?

Vielen Dank für eure Hilfe rolleyes.gif



--------------------
*** der Tag beginnt mit einem Kaffee aus der EQ.7 ***

skatewoodman

Montag, 28. November 2011, 14:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 13810

Mitglied seit: 23.10.2011

Schade, dass keiner antwortet unsure.gif



--------------------
*** der Tag beginnt mit einem Kaffee aus der EQ.7 ***

comfour

Dienstag, 29. November 2011, 16:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Die Z- und L-Serie sind baugleich. Du kannst mit beiden nichts falsch machen. Wenn Du etwas fürs Auge haben willst, dann nimm die Z-Serie. Ich hab sie und habe es nicht bereut, auch im Hinblick auf die Mehrkosten.

skatewoodman

Sonntag, 04. Dezember 2011, 21:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 13810

Mitglied seit: 23.10.2011

Also ich muss sagen, dass ich nun endlich seit letzten Freitag stolzer Besitzer einer EQ.7 Plus L-Series (TE703501DE) bin biggrin.gif. Der Kaffee (ich nehme Käfer-Kaffee) ist der Knaller. Egal was ich mache (ob Latte, Cappu, Espresso oder einfach nur Kaffee Crema) der Hammer!

Ich danke allen, die mich beim Kauf unterstützt haben und werde demnächst noch weiter berichten.

Viele Grüße smile.gif



--------------------
*** der Tag beginnt mit einem Kaffee aus der EQ.7 ***

comfour

Mittwoch, 07. Dezember 2011, 12:50 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Glückwunsch zur neuen EQ.7 und noch viel Spass damit.

skatewoodman

Mittwoch, 07. Dezember 2011, 16:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 13810

Mitglied seit: 23.10.2011

Danke comfour biggrin.gif



--------------------
*** der Tag beginnt mit einem Kaffee aus der EQ.7 ***

Canonograph

Sonntag, 18. Dezember 2011, 20:10 Uhr

Unregistered

Werde nach Weihnachten auch (ENDLICH) Besitzer einer EQ.7 M-Serie sein - 799,- beim MediaMarkt.

Im Laden waren wir begeistert - wie sind eure Erfahrungen bisher nach längerem Gebrauch - auf was sollte man achten?

Benutzt ihr den Wasserfilter?
Welche Bohnen könnt Ihr Empfehlen?

Gruß, Daniel