Erweiterte Suche

Saeco Incanto Boileraustausch

Kaffeeplanet

Freitag, 02. März 2012, 20:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

hängt bisschen schief drin ,meinst nicht?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

mister-man

Freitag, 02. März 2012, 21:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 14597

Mitglied seit: 23.12.2011

Ja, aber wenn ich biege wird es nicht grade.

Vor dem letzten zusammenbau war es nicht. Gibtes eine einstellung dafür oder dergleichen?


MfG

mister-man

Dienstag, 27. März 2012, 19:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 14597

Mitglied seit: 23.12.2011

So, nun hab ich das Ding wieder richtig zusammen bekommen !
Alles funktioniert einwandfrei und der Kaffee ist heiß wie niemals zuvor.

Nun wollte ich aber an die Einstellung gehen, habe wie in der Anleitung den Mahlgrad auf 8 gestellt und Die Kaffeemenge auf mittlerer Stellung.

Leider gab dies eine Katastrophe. Dünne plöre, nichtmal richtig dunkel.
Meine Vermutung ist nun das der Mahlgrad etc falsch ist, hab es nun mit den Grad 4 und 16 Probiert, dabei ist mir folgendes auf gefallen!

user posted image

Das sieht relativ gleich aus, meine Vermutung daher, dass das Maß auf der Einstellung nicht der aktuellen wirklichen Einstellung entspricht.

Beim Mahlgrad hab ich zum Beispiel einen Roten strich an dem Zahnrad in der Machine, doch wie muss ich ihn einstellen, sodass die Skala wieder stimmt? Gleiche frage, nur ohne Roten strich, bei der Kaffeemenge !

Danke im voraus !

Kaffeeplanet

Dienstag, 27. März 2012, 20:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Das ist kein mahlgut, das ist gehäckseltes! überprüfe dein mahlwerk ob da was ausgehängt ist, zur einstellung du drehst das ding zu und dann 14 rasten zurück ,das wäre grundstellung ,verschleiss usw nicht mitberechnet,das heisst da mußt noch nachjustieren aber so wie das aussieht hat der äussere ring der den mahlring hält ausgehängt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

mister-man

Dienstag, 27. März 2012, 21:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 14597

Mitglied seit: 23.12.2011

Hay,danke für die schnelle Antwort.

Was heist zudrehen? Ganz normal wie eine schraube (drehrichtung). Wopran merk ich das es zu ist? Ist dort ein Widerstand? Kann der Ring vielleicht auch ausgehangen sein, weil es zu weit offen gedreht ist?

Danke.

Kaffeeplanet

Mittwoch, 28. März 2012, 05:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

schau mal hier



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

mister-man

Mittwoch, 28. März 2012, 11:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 14597

Mitglied seit: 23.12.2011

Oooh sehr seh schön.

Danke für diie Anleitung !

Werdmich gleich mal ran setzen (wenn ich net bald an dem ding nen kaffee bekomme dreh ich ab XD)

Danke !

mister-man

Mittwoch, 28. März 2012, 12:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 14597

Mitglied seit: 23.12.2011

So, alles aus gebaut, ausgesaugt wie es in der Anleitung steht.

Doch dann ist mir aufgefallen das meine Incanto Sub 20/21 doch etwas anders aussieht, als die Anleitung erklährt.
Hatte z.b. nur eine schraube nicht mehrere und auch keine gesonderte Mahlscheibe.

user posted image

user posted image

user posted image

Doch nun zu meinem Problem, jetzt bekomm ich das Ding nicht mehr zusammen!

- Durch das gedrehe weiß ich nicht mehr wo die Schraube rein musss (sind mehrere gleiche löcher, egal wo ich sie rein drehe, es ändert sich nichts am drehen).
- Wenn ich versuche so wie in der Anleitung ein zubauen, sprüre ich keine Raster mehr (frei drehbar).

mister-man

Donnerstag, 29. März 2012, 10:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 14597

Mitglied seit: 23.12.2011

Sooo, hab das ding nun wieder zusammen.
Etwas feiner sieht es aus, aber es ist noch immer kein Pulver (wie im gemalenen Kaffee).

Aber ich denke das sollte so gehen......


Danke für die Hilfe !

Kaffeeplanet

Freitag, 30. März 2012, 05:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

es soll auch kein pulver werden, der mahlgrad sollte wie salz oder zucker sein ,wenn pulver machst verstopft dir das die brühgruppe



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

mister-man

Freitag, 30. März 2012, 13:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 14597

Mitglied seit: 23.12.2011

Okay, aber feiner ist es jetzt.

Nun noch ne andere Frage, kann ich den Boiler falsch angeschlossen haben, sodass er dauerheizt?
Die Maschine ist nämlich seit dem Boilerumbau dauernd warm an der Seite (1x Kaffeekochen, nach über 4 Std. noch warm!).

Kaffeeplanet

Freitag, 30. März 2012, 20:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

nein kannst nix falsch anschliessen wenn der boiler dauerheizen würde, dann sprechen die thermosicherungen an.es ist normal das das ding warm bleibt ,im standby wird eine temperatur von ca 60° gehalten so das der kalk schön ausflockt ...das heisst der boiler wird sporadisch nachgeheizt bis die standbytemperatur erreicht ist und dann wieder ausgeschaltet



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

mister-man

Freitag, 30. März 2012, 23:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 14597

Mitglied seit: 23.12.2011

Okay, dann bin ich beruhigt. Muss dann unbedingt mal messen, was das Ding an Standby strom hat. Denn so viel abwäreme kann ja eig nicht günstig sein. Da lohnt für 3 -5 tassen am Tag auch mal ausschalten, denk ich.

Nun aber wie das nächste Problem. Vor den Umbauarbeiten hatte ich nie Gemalenen Kaffee im Kaffee (Pulver, Prütt, wie auch immer).

Nun bekomme ich die einfach nicht eingestellt, egal ob ich es feiner mache oder grober.


Vielen dank für die viele Hilfe, ich hoffe das ich mittlerweile nicht nerve smile.gif

Kaffeeplanet

Samstag, 31. März 2012, 06:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wenn du kaffeesatz in der tasse hast, untersuche das sieb und die rändelschraube am brühkopf, wird etwas rausgezogen oder lose sein
standby stromverbrauch ca 40 watt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

mister-man

Sonntag, 01. April 2012, 20:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 14597

Mitglied seit: 23.12.2011

Okay, da kommt man ja leicht dran.

danke !

 1Seite 23