Wie Toxx schon schreibt, ist das mit dem Mahlgrad nicht so leicht. Normalerweise sollte es so sein:
Für Espresso so fein wie möglich und hohe Temperatur, für einen "normalen" Kaffee relativ grob und niedrigere Temperatur.
Da man aber nicht immer den Mahlgrad verstellen kann, der sich nach der Einstellung sowieso erst ab der 2-3. Tasse richtig auswirkt, gilt es einen Kompromiss zu finden, bei dem Espresso und Kaffee schmecken.
Eine Empfehlung für den Mahlgrad ist nicht leicht, da z.B. die Stufung bei Jura und DeLonghi unterschiedlich sind. Dann kommt es darauf an, ob die Mahlsteine ganz neu sind, oder schon etwas abgenutzt etc...
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: