Erweiterte Suche

Surpresso S20 - Drainageventil?

Sommerfrische

Donnerstag, 10. November 2011, 19:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 14063

Mitglied seit: 10.11.2011

Unsere S20 will nicht mehr...

Wir haben die Maschine vor knapp einem Jahr sehr günstig gebraucht übernommen, mit dem Hinweis dass sie nicht ganz dicht wäre, das nötige Ersatzteil sogar schon gekauft wäre, nur noch nicht eingebaut. Haben dann beides bekommen und weil uns kein großer Mangel auffiel lag das Ersatzteil erstmal rum und wir genossen den Kaffee. Vor ein paar Wochen wurde die Kaffeemenge die in der Tasse landete immer geringer (Menge war schon immer schwankend) und irgendwann kam nur noch bei ca jedem fünften Versuch ganz wenig Kaffee vorne aus der Maschine, dafür Dampf aus der Auffangschale, denn dort landete der frische Kaffee.

Ich hab mich ins Thema eingegoogelt und auch das damals bekommne Ersatzteil näher betrachtet und es als Drainageventil identifiziert. Also haben wir die Maschine aufgemacht und wollten das Ventil auswechseln, leider ist beim Einbauen am grauen Teil das Plastik abgebrochen vorne und das Schlauch lies sich so nicht fixieren. Also haben wir das alte Ventil gereinigt und das Innenleben des Neuen eingesetzt. (also Innenleben neu und Röhrchen neu, graue Hülle die Alte). Nach dem Zusammenbau wollte die Maschine erst kein Wasser ziehen, nach einigen Versuch und ein wenig probieren ging es dann aber. Leider ist der Zustand noch immer wie zu vor, frischer Kaffee läuft unten aus dem Expansionsbehälter direkt in die Auffangschale und es wikt als würde das Drainageventil nicht genug geöffnet werden um den Kaffee nach oben abzugeben.

Was kann man noch machen? Kann es sein dass das Ersatzteil zu alt war oder alte Hülle und neues Innenleben nicht ganz kompatibel? Oder doch ein völlig anderer Fehler?


Ratlose Grüße,

Lena

guru1363

Freitag, 09. Dezember 2011, 21:52 Uhr

Unregistered

Hallo,
probier mal das Flowmeter zu säubern/entkalken. Einbauposition siehe unter komtra.de
VG
guru1363

W1cht3lm@nn

Samstag, 10. Dezember 2011, 04:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

@guru: Wenn du versuchen würdest deine Antwort zu begründen, merkst du evtl. dass der Hinweis bei diesem Fehlerbild absolut keinen Sinn ergibt.

@Lena: Klingt weiter nach defektem DV, habe aber leider keine zündende Idee was du daran auf die schnelle prüfen könntest. Vereinzelt wurde schon berichtet dass es nicht korrekt funktioniert durch eine fehlende oder falsch eingebaute Mitnehmerscheibe am Brühgruppenantrieb. Hoffentlich meldet sich noch jemand mit mehr Erfahrung an dieser Maschinenbauart wie z.B. Member "BlackSheep".



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

BlackSheep

Samstag, 10. Dezember 2011, 10:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

bezüglich des verbauten Ersatzteils: Wurden auch die Dichtungen
getauscht - oder was verstehst Du unter Innenleben? Von Zeit zu
Zeit kommt es vor, dass bei den DVs das Gehäuse einen Haarriss
bekommt. Wenn das bei Eurem der Fall war nützt es natürlich nichts
das Innenleben zu tauschen, dann muss ein neues her.

Du schreibst, dass aus dem Expansionsbehälter Kaffee kommt. Da
sollte aber bei einem defekten DV nur heisses Wasser austreten.
Was kommt da wirklich raus?

Weiterhin nochmals sicherstellen, dass die Mitnehmerscheibe exakt
so wie in der Anleitung bei www.komtra.de aufgesetzt ist.

Wenn das alles nichts nützt, kann auch ein Problem an der Brüheinheit
vorhanden sein. Das ist bei diesen Geräten etwas schwierig zu sagen,
da es komplexere Zusammenhänge zu geben scheint, als (selbst) ich
sie bis dato völlig durchblickt habe.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Packe

Freitag, 23. Dezember 2011, 10:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 82

Mitgliedsnummer.: 7424

Mitglied seit: 04.03.2010

Ich habe mir vor ein paar Wochen eine S 60 gekauft. Dichtungen alle gewechselt und die Maschine erst einmal richtig entkalkt.

Der Kaffee floss richtig gut. Nun mit einmal war auch bei mir der Kaffee immer weniger geworden und am Ende fand ich das saubere Wasser in der Auffangschale.
Habe eben mal die Blende und Trester von der Auffangschale entfernt.

Das Wasser läuft aus dem weißen Behälter links neben dem Expansionsbehälter aus.

Ich weiß es nicht genau, aber da die Maschine ja ein paar Wochen Kaffee ausgab, kann ja die Mitnehmerscheibe nicht falsch sitzen.
Auch das Flowmeter habe ich heute Morgen noch einmal durch gepustet.
wink.gif



--------------------
Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

Packe

Freitag, 23. Dezember 2011, 12:14 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 82

Mitgliedsnummer.: 7424

Mitglied seit: 04.03.2010

Habe die Maschine eben komplett zerlegt. Flowmeter und das Magnetventil gewechselt .
Also am Flowmeter hats nicht gelegen.
Mein altes Magnetventil sieht etwas stark verkalkt aus.

Jetzt ist mir der Kaffeesatz noch etwas zu nass, mal sehen wie ich das noch geregelt bekomme. sad.gif

Ne Jura ist leichter zu händeln, auch wenn fast alle Teile gleich sind.



--------------------
Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

BlackSheep

Samstag, 24. Dezember 2011, 15:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Stimmt, die Sache mit dem Kaffeefluß ist bei dieser Baureihe
schon enorm tricky. Der Fehler den Du beschrieben hast passt
aber zu 100% auf das Magnetventil. Mit einem neuen solltest
Du das dauerhaft beseitigt haben.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Packe

Sonntag, 25. Dezember 2011, 22:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 82

Mitgliedsnummer.: 7424

Mitglied seit: 04.03.2010

Hast du da evtl. noch einen Trick auf Lager, wie ich die Pads trockener bekomme.
Und irgendwie ist mir die Tropfschale auch immer noch zu nass.
Der Kaffee wird gebrüht und wenn die Maschine fertig ist, läuft aus dem schwarzen Ding noch Wasser, welches ich denke in der Brühgruppe über ist.

MfG und frohe Weihnacht



--------------------
Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

BlackSheep

Sonntag, 25. Dezember 2011, 23:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

feuchter Trester kommt entweder von wenig Kaffeemehlmenge
(Einstellung an Front oder Verschleiß Mahlwerk), oder von dunklen
öligen Bohnen (in Verbindung mit einem etwas groberen Mahlgrad).

Dass nach dem Bezug aus dem schwarzen Expansionsbehälter bis
zu 50ml Wasser kommen ist systemimmanent und damit auch völlig
normal.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.