Erweiterte Suche

Kaffee Temperatur zu niedrig?! Esam 4200s

dreamer1982

Sonntag, 18. Dezember 2011, 10:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 2794

Mitglied seit: 23.09.2008

Hallo,
mir kommt es vor das an unserer Esam 4200S die Kaffeetemperatur seit einiger Zeit zu niedrig ist.
Gibt es da einen richtwert wie hoch die Kaffee Temperatur sein muss?
Wir haben zur zeit 62 grad! Ich meine das wäre zu niedrig oder bilde ich mir das nur ein?
Die Maschine ist jetzt ca. 3 Jahre alt und sonst war der Kaffee meiner Meinung nach deutlich heißer.
Damals habe ich natürlich keine Temperatur gemessen zum vergleich.
Wenn ich vorm Kaffee mahlen mehrmals die Spültaste drücke ist der Kaffee etwas heißer aber so richtig heiß wird er nicht mehr.

Wenn die Temperatur zu niedrig ist liegt es dann an diesen Thermoblock und den Sensor?

Gruß
Christian

looser

Sonntag, 18. Dezember 2011, 11:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Als erstes würde ich mehrfach und länger (über Nacht) entkalken. Auch den oberen Brühkolben. Google danach, es steht nicht in der BDA. Falls das nichts bringt, sollten die Heizung, Sensor und die Temperatursicherungen durchgemessen werden



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

ristretto

Sonntag, 18. Dezember 2011, 14:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

ann wurde zuletzt die Maschine entkalkt bzw wurde diese ueberhaupt schonmal entkalkt ?
Und wie ? Wemm ja



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

dreamer1982

Sonntag, 18. Dezember 2011, 14:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 2794

Mitglied seit: 23.09.2008

Hallo,
ja die Maschine wird regelmässig entkalkt anfangs mit Delongi Reiniger und teilweise auch einfach mit Zitronensäure.
Immer wenn die entkalkleuchte angezeigt wird.
Ich muss aber auch dazu sagen das wir sehr sehr wenig Kalk im Wasser haben und das deshalb der Kalkvorgang nicht allzu oft nötig ist.

Welche Kaffee Temperatur ist denn nun normal?
Ich habe immer so zwischen 62-66 grad!!!

Guest

Sonntag, 18. Dezember 2011, 17:05 Uhr

Unregistered

So habe grade nochmal alles entkalkt .... auch den oberen Brühkolben.
Nach dem entkalken war der Kaffee ca 67-69 grad Warm.

Könnt ihr mal bitte eure Kaffee Temperatur Messen!! Damit ich eine anhaltspunkt habe?!

ristretto

Sonntag, 18. Dezember 2011, 17:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Zitronensäure ist nicht ausreichend bei einem KV da diese nicht wirksam genug ist.
Bei KV ist ein Entkalker auf Amindosulid basis der bessere und richtige.
Zudem wird je nach Bezugsmenge und Wasserhärte eine Entkalkung aber im Schnitt alle 3 Monate fällig.

Die Temperarut eines KV Kaffee beträgt um die 80°C



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

looser

Sonntag, 18. Dezember 2011, 17:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ich habe eine HD5730 und keinen Thermometer. Kann Dir mit einer Temperaturansage leider nicht weiterhelfen. Du kannst gerne öfters und länger entkalken, dann wird es bestimmt/vielleicht noch besser. Kalk ist hart und ein guter Wärmeisolator.
Wenn es so nicht heisser wird, durchmessen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

dreamer1982

Montag, 19. Dezember 2011, 11:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 2794

Mitglied seit: 23.09.2008

Anstatt Zitronensäure habe ich noch so Reinigungs/Entkalkungstabletten von Dr.Beckmann.Habe gestern Abend fast 2 Stunden alles Entkalkt und gereinigt.
Aber heute morgen waren es wieder nur knappe 65 grad.

Was muss man den wo genau Durchmessen wenn irgendwas nicht ok ist!?

jokel

Montag, 19. Dezember 2011, 12:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Maschine ausstecken, seitliche/hintere und obere Verkleidung demontieren. Oben sitzt der Thermoblock mit der Heizung. Mit einem Meßgerät im niedrigsten Ohmbereich auf die 2 Anschlüsse mit den roten Kabeln. Ca. 40 Ohm ist alles i.O., bei ca. 80 Ohm oder gar keinen Meßwert ist der TB defekt.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

dreamer1982

Dienstag, 20. Dezember 2011, 11:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 2794

Mitglied seit: 23.09.2008

So habe jetzt mal die Maschine aufgemacht.
Ich bekomme einen Wert von 55-56 Ohm.
Ist das ok?

Hier auch mal ein Bild .... ist das so richtig gemessen?

http://imageshack.us/f/834/foto1pkb.jpg/

http://imageshack.us/f/412/foto2rb.jpg/

dreamer1982

Dienstag, 20. Dezember 2011, 11:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 2794

Mitglied seit: 23.09.2008

beim 2 mal Messen (ca. 10minuten später) kam ich auf 49 Ohm.
Maschine war aber kurz vor der 1. Messung noch eingeschaltet!

jokel

Dienstag, 20. Dezember 2011, 15:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ein bisschen komisch die Werte, sollte zwar passen, aber zur Sicherheit mess mal die 2 Heizungen einzeln: Die 2 roten Kabel gehen zur 2. Heizung, d.h. du ziehst die Kabel ab und misst an den Kabeln einmal und noch einmal an den jetzt blanken sichtbaren Heizungsanschlüssen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

dreamer1982

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 00:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 2794

Mitglied seit: 23.09.2008

Mit angesteckten Kabeln habe ich dann genau 58 Ohm.
Wenn ich die Stecker abziehe 99Ohm.

jokel

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 00:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (dreamer1982 @ Dienstag, 20.Dezember 2011, 22:23 Uhr)
Wenn ich die Stecker abziehe 99Ohm.

An beiden Heizungen?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

dreamer1982

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 08:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 2794

Mitglied seit: 23.09.2008

Einmal direkt an der Heizung als die 2 roten Stecker noch dran waren und danach einmal an den zwei abgesteckten Kabeln und da kommt 100 ihn raus

Oder habe ich das falsch verstanden?!

 Seite 12