Erweiterte Suche

Kaffeereste in der Brüheinheit bei S65

Ständig reste von Kaffeemehl

feldi

Freitag, 20. Januar 2012, 18:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 2156

Mitglied seit: 05.04.2008

Habe das Problem das bei meiner S65 in der brüheinheit Kaffeereste drinnen bleiben ob jetzt innen oder unten am abwurf, säubere eigentlich immer mal wieder meine brüheinheit und wird auch ständig(wenn angezeigt wird) gespült und gespült wird ja eh vor der ersten tasse und beim schluß bevor ich sie abschalte, aber an was kann das liegen das sich das immer ansetzt mir persönlich macht das nichts aus aber wenn ich dann an die maschinen denke wo man diese brüheinheit nicht rausnehmen kann, oh je. Aber das müßte doch beim spülen wegzukriegen sein oder?
wäre euch sehr dankbar

Packe

Freitag, 27. Januar 2012, 13:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 82

Mitgliedsnummer.: 7424

Mitglied seit: 04.03.2010

Wenn da was hängen bleibt, ist der Pad zu nass. Versuche mal den Kaffee etwas gröber zu stellen.
Karamelisierten Kaffee verwendest du nicht zufällig ? Das macht die Maschine dann nicht lange mit. Der klebt überall und verstopft auch das Mahlwerk.



--------------------
Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

feldi

Samstag, 28. Januar 2012, 08:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 2156

Mitglied seit: 05.04.2008

Hy, woran erkennt man das die bohnen karamelisiert sind? steht das denn sonst nicht auf der verpackung? Nehme meistens dallmayr crema De oro intensa oder gerade hab ich lavazza drinn sind doch eigentlich gute bohnen, werd mal den mahlgrad höher stellen mal sehen obs besser wird

Packe

Samstag, 28. Januar 2012, 17:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 82

Mitgliedsnummer.: 7424

Mitglied seit: 04.03.2010

Nein, der Kaffee ist ok den du verwendest. Ja, steht auf der Verpackung.
Ganz sauber wird die Brühgruppe aber nie, nicht das du da jetzt überreagierst.



--------------------
Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

feldi

Dienstag, 31. Januar 2012, 08:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 2156

Mitglied seit: 05.04.2008

Hab den Mahlgrad nun gröber gestellt merke aber keinen unterschied, ist immer noch wasser im tresterbehälter, die taps sind manchmal keine taps mehr sondern brühe woran kann das denn liegen? Manchmal sind es aber taps , ist also nicht immer so.

Packe

Donnerstag, 02. Februar 2012, 13:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 82

Mitgliedsnummer.: 7424

Mitglied seit: 04.03.2010

Ob bei dir das Mahlwerk spinnt. Kommt mir bald sovor, als wenn das Mahlwerk mal richtig und dann wieder nur die hälfte mahlt. Oder in der Öffnung zum Trichter ist was drin und muss gereinigt werden.
Der Kaffee muss aus dem Mahlwerk richtig rausfliegen. Wenn der Kaffee nur gerade so über die Kante fällt, würde ich das Mahlwerk reinigen und wenn das nichts bringt, erneuern bzw. revidieren.

Hier zB. Mahlwerkssett



--------------------
Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

feldi

Freitag, 03. Februar 2012, 08:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 2156

Mitglied seit: 05.04.2008

Ich denke nicht das es am Mahlwerk liegt denn das mahlwerk wurde letztes Jahr ausgetauscht bei der siemens reperatur , und es mahlt wie immer, habe nie irgendwie karamelisierte bohnen oder so verwendet, und das es nur die hälfte mahlt glaub ich nicht, denn der Kaffee schmeckt nie wässrig oder so

Kaffeeplanet

Montag, 06. Februar 2012, 21:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

mahlsteine verschleissen auch ,das geht schleichend vor sich, und bringt einen zur verzweiflung wenn man nicht draufkommt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

feldi

Freitag, 10. Februar 2012, 16:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 2156

Mitglied seit: 05.04.2008

Hallo
Seit ein paar tagen hab ich jetzt nur noch normale taps in meinem Tresterbehälter, werds aber weiterhin beobachten ob das problem nochmal auftaucht,
vielen Dank für eure Tips