Die Maschine haben wir vor 2,5 Jahren gekauft. Zuerst waren wir begeistert vom Design und Bedienung. Der Kaffee hat nicht besser und nicht schlechter geschmeckt als der, aus unserer alten (und preisgüntigen) Saeco, die uns über 6 Jahren gedient hat. Ohne einen einzigen Ausfall.
Vor 3 Wochen der Schock: die vom Verkäufer hochgelobte, halbprofesionelle Maschine ist defekt (nach Einschalten durchgespült und dan steht stundenlang "Maschine heitzt auf" im Display.
Ab zu WMF eingeschickt. Nach 5 Tagen kommt Kostenvoranschlag...soltte heißen...Kosten-trifftdichschlag...fast 300 Euro. Dabei sind Positionen dabei, die mit dem eigentlichen Fehler gar nichts zu tun haben.
Nach Email an WMF ...Erleichterung, Die Rechnung wird um ca. 115 Euro reduziert.
Nun lese ich in der Bedienungsanleitung: "nach 5 Arbeitstagen ab der Freigabe des Kostenvoranschlags bekommen Sie die Maschine wieder".
Nun sind mittlerweile 8 Tage vergangen...immer noch kein Kaffee morgens.
Anruf bei WMF: "wegen hoher Auftragslage Einhaltung der 5 Tage-Frist nicht möglich, die Maschine kommt voraussichtlich Mitte der nächsten Woche".
Da wären wir schon bei ca. 11-12 Tagen.
Die "hohe Auftragslage" bedeutet, dass ich nicht der einzige betroffene bin. Die Dinge sind einfach schlecht. Die Qualität für den Preis katastofal. Service: es wird etwas versprochen und nicht angehalten. Preis-Leistung-Verhältnis sehr schlecht.
Vom Kauf dieses Produktes kann ich nur abraten. Das einzige was an dem Automaten top ist, ist das Design. Aber es ist ein Gebrauchgegenstand der einem bestimmten Zweck dienen soll. Gut aussehen soll Schmuck, eine Uhr (bedingt) ein Anzug oder ein Hemd.
Wenn man sich einen Hingucker in die Küche stellen will der kann sich die Maschine kaufen. Aber nicht vergessen eine andere, brauchbare daneben zu stellen, mit der man Kaffee brühen kann.
schließen
Diesen Beitrag teilen: