Erweiterte Suche

Störung bei De Longhi Caffee Venezia

Störung bei De Longhi Caffee Venezia

distracter01

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 15:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 14672

Mitglied seit: 29.12.2011

Hallo seit heute morgen " spinnt mein Kaffeeautomat.
Wenn ich sie anschalte, dann blinken die beiden Lampe für 1 und 2 Tassen
und dann kommt das rote Dreieck.
Mache ich die Maschine dann aus und wieder an,
dann leuchten die beiden grünen Lampen und das rote Dreieck sofort
HIIILLLFFFEEE

looser

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 16:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

EAM oder ESAM? Entkalken, auch den oberen Brühkolben. Lange und über Nacht entkalken. Wenn das nicht funktioniert benötigst Du ein Messgerät zum Messen von Heizung, Thermoschalter und Temperatursicherungen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

distracter01

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 17:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 14672

Mitglied seit: 29.12.2011

EAM...ESAM??? oberer Brühkolben?
ich hab keine Ahnung von der Materie

looser

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 18:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die genaue Modellbezeichnung steht auf der Unterseite der Maschine. Bitte ablesen und hier schreiben.
Blinken der 1+2 Tassen bedeutet aufheizen. Wenn nicht aufgeheizt wird, bedeutet das Fehler. Bei Delonghi ist meistens die Heizung und/oder Kalk die Schuld.
Am günstigsten wäre Entkalken. Wann und mit welchem Mittel hast Du entkalkt? Jetzt nach Vorschrift entkalken - öfters und länger, damit das Mittel gut einwirken kann.
Es gibt noch ein 2. Entkalken. Dies steht jedoch nicht in der BDA. Da ich keine Ahnung habe welche Maschine Du hast, kann ich auch nicht sagen wie Du es starten kannst damit es automatisch abläuft. Die Entkalkerflüssigkeit kommt in diesem Fall aus dem Kaffeeauslauf.
Manuell kannst Du es so starten. Wasserbehälter nach Vorschrift mit Entkalker und Wasser füllen. Spülen Taste/Programm starten. Auch öfters und länger. Zum Schluss mit klarem Wasser nachspülen.

Wenn das nichts bringt, benötigst Du ein Messgerät zum durchprüfen der Heizung. Aber jetzt probiere es erst einmal mit dem entkalken.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

distracter01

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 18:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 14672

Mitglied seit: 29.12.2011

Ok hab was gefunden
EAM 3100

looser

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 18:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bei EAM3100 Entkalker mit Wasser einfüllen und die Taste Kaffeepulver und Entkalken - die letzten 2 Tasten - gleichzeitig ca. 5 Sek. drücken. Das Programm startet. Dran denken: oft und lange!!! Zum Schluss klares Wasser einfüllen und durchlaufen lassen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

distracter01

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 18:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 14672

Mitglied seit: 29.12.2011

dann werde ich das mal probieren und hoffe dass es nur am entkalken liegt...

DANKE

distracter01

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 18:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 14672

Mitglied seit: 29.12.2011

..und wenn das Programm nicht startet???

looser

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 18:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Müsste aber rolleyes.gif
Du kannst auch auf "Spülen" drücken. Ist vielleicht sogar besser. Du kannst es dann länger einwirken lassen



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

distracter01

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 19:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 14672

Mitglied seit: 29.12.2011

da die Lämpchen 1 und 2 Tassen nicht aufhören zu blinken, kann iich das Programm auch nicht starten

looser

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 19:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

OK, hatte ich so noch nicht. Satteln wir das Pferd von der anderen Seite auf. Maschine öffnen und Heizung durchmessen. Hast Du ein Messgerät???



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

distracter01

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 19:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 14672

Mitglied seit: 29.12.2011

hab ich leider nicht...aber ich denke dass es die heizung ist

looser

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 19:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Kennst Du keinen der ein Messgerät hat? Kann auch Temperatursicherung oder Thermofühler sein. Heizung revidieren oder neu? Ist alles eine Kostenfrage.
Mit durchmessen kaufst Du nur die Teile die defekt sind.
Kommst Du aus der Gegend um Mannheim?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

distracter01

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 19:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 14672

Mitglied seit: 29.12.2011

ich bin von Maikammer,
arbeite nur in Mannheim
wie gesagt, ich kenn mich da nicht wirklich aus,
bei Strom hab ich 2 linke Hände

looser

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 19:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du hast eine PN.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

 Seite 12