Erweiterte Suche

Umbau Heizung E 75

Wer kann helfen

Packe

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 23:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 82

Mitgliedsnummer.: 7424

Mitglied seit: 04.03.2010

Hallo, möchte meine E 75 aufwerten und eine Heizung wie sie zB. in der E80 ist einbauen. Habe gelesen dafür benötigt man ein Softupdate. Ist die Schnittstelle ein normaler Com-Port ?
Würde mir da was basteln, ist nichts neues für mich.
Oder muss da garnichts an der Soft geändert werden ?
Was passiert, wird der Edelstahlboiler dann nicht so heiß oder wie verhält sich das ?


Danke Packe



--------------------
Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

numberonedefender

Freitag, 30. Dezember 2011, 01:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Im normalen Kaffeebetrieb wirst Du keinen wirklichen Unterschied merken, im Dampfbetrieb entsteht allerdings eine Pause zwischen dem Verdampfen des Restwassers und dem Einsetzen der Pumpentaktung, weil in den Leitungen des TB2003 einfach weniger Wasser steht als in der ollen Heizpatrone. Ich habe einige Maschinen in meinem näheren Umfeld ohne Softwareupdate (für das ich keinerlei Möglichkeit habe) mit TB "upgegraded" und bisher keine weiteren Nachteile feststellen können.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Packe

Freitag, 30. Dezember 2011, 08:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 82

Mitgliedsnummer.: 7424

Mitglied seit: 04.03.2010

Hört sich gut an.
Was bitte ist TB, stehe gerade etwas auf dem Schlauch ? wink.gif



--------------------
Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

Hisholy

Freitag, 30. Dezember 2011, 10:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Packe @ Freitag, 30.Dezember 2011, 07:13 Uhr)
Was bitte ist TB

Thermoblock, sprich, die neue Heizungsform.

easy1976

Freitag, 30. Dezember 2011, 10:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 11806

Mitglied seit: 18.04.2011

Hallo Packe ,
TB steht für thermoblock, 2003 ist die Bezeichnung.
Bei eine Umbau werden in die regel die Parameter auf die Logik für den neue TB angepasst,
daher , ist unwahrscheinlich dass ohne Umbau mit der geeignete Software korrekt funktioniert, nicht nur der Dampf, auch die Kaffee Temperatur ist in der Regel nicht i.O.

Es ist relativ einfach zu merken, ob die Logik auf Heizpatrone , oder TB "eingeschossen"ist.

Beim betätigen der Taste spülen, fährt bei Heizpatrone die Brühgruppe runter, stoppt kurz und dann fährt weiter .
Bei TB , fährt runter ohne zu stoppen.
Nach eine Umbau ,sind auch die Spülparameter etwas anders eingestellt, die Wasserausgabe bei der Spülung ist deutlich weniger als vorher.

Falls du aber doch hilfe brauchst und umbauen willst, kanns dich gerne melden.


wink.gif

Packe

Freitag, 30. Dezember 2011, 14:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 82

Mitgliedsnummer.: 7424

Mitglied seit: 04.03.2010

Meldung ! cool.gif



--------------------
Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

Kaffeedoc HH

Sonntag, 01. Januar 2012, 12:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 14704

Mitglied seit: 01.01.2012

Nun, da bei einer Jura Werkstatt grundsätzlich eine Ein- und Ausgangsdiagnose durchgeführt wird, wird auch die Software auf den neuesten Stand gebracht. Die Schnittstelle hierfür ist links oben auf der Maschine unter dem Wassertankdeckel, da sitzt i.d.R. ein Plättchen drauf. An die Software und das Interface dafür kommt man kaum selber.
Allerdings wird am ende der Reparatur nur der Servicestempel geschrieben, nicht mehr die Software, also wird auch der neue TB nicht eingespielt. Das Gerät dürfte kaum wissen ob ein TB oder die HP drin ist. Funktioniert also nach Umbau genauso.

Auch wenn ein TB2003 sicher moderner ist, ein besseres Heizverhalten und vor allem das Umschalten zw. Dampf/Wasser besser realisieren kann ist fraglich ob man, soweit die Heizpatrone nicht undicht oder anderweitig defekt ist, wiklich umbaut, kostet ja auch ein bisshen.

Der Umbau ist aber wirklich kinderleicht, versuchen kannst es ja biggrin.gif

Der Spezialist

Sonntag, 01. Januar 2012, 15:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 14697

Mitglied seit: 31.12.2011

"Das Gerät dürfte kaum wissen ob ein TB oder die HP drin ist. Funktioniert also nach Umbau genauso. " ???

Natürlich weiss das Gerät , besser gesagt , die Logik ob ein HP oder ein TB eingabaut wurde.
Wenn ein TB eingebaut werden soll, und ordnungsgemäß funktionieren soll, dann MÜSSEN die Logik Parameter auf der TB angepasst werden, und das passiert über Interface / Diagnose Software.Ein mal auf TB programmiert, kann die Logik nicht mehr auf HP zurückgeschrieben werden.
Stimmt, zum schluss wird der Servicestempel geschrieben, davor , die neue Parameter auf die Logik.


Packe

Sonntag, 01. Januar 2012, 16:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 82

Mitgliedsnummer.: 7424

Mitglied seit: 04.03.2010

Ja und nun ?
Wie fuzt denn der Anschluss, 3-4 Pin zum Start an die Com gehängt und dann müsste doch sowas wie ein Bios auftauchen, oder ?

Gesundes neues Jahr noch cool.gif



--------------------
Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

Hisholy

Sonntag, 01. Januar 2012, 16:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Vergiss es, ohne das entsprechende Diagnosegerät läuft an der Serviceschnittstelle gar nichts.