Erweiterte Suche

Odea Go-Mahlwerk defekt?

Mimi2013

Sonntag, 03. Februar 2013, 12:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 19182

Mitglied seit: 03.02.2013

Hallo,

unsere Odea Go mahlt die Bohnen plötzlich nicht mehr, sondern scheint sie eher zu hacken. Teilweise sind die Bohnen nur geviertelt .Dann wirft sie das Mahlgut ungebrüht in den Restebehälter. Danach ist sie wieder betriebsbereit und das Spiel geht von vorne wieder los.

Kann ich das Mahlwerk selbst prüfen oder könnte der Fehler ganz woanders liegen? An den Mahlwerkeinstellungen haben wir nichts geändert.

Weiß jemand einen Rat oder ist das ein Fall für den Kundenservice?

Viele Grüße

Kaffeeplanet

Sonntag, 03. Februar 2013, 13:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

das mahlwerk ist entweder falsch eingestellt oder ausgehängt, so das die mahlscheiben nur lose oben auf liegen ,untersuche ob das der fall ist



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Mimi2013

Sonntag, 03. Februar 2013, 13:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 19182

Mitglied seit: 03.02.2013

Danke für die Auskunft. Dann lohnt sich ein eigener Blick in die Maschine bestimmt.

Ich suche eine Auseinanderbauanleitung für die Maschine. Gibt es einen Tipp wo ich eine finden kann. Bei google und saeco bin ich nicht fündig.

Mimi2013

Sonntag, 03. Februar 2013, 17:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 19182

Mitglied seit: 03.02.2013

@ Kaffeeplanet: Sie haben recht. Die Mahlscheiben sind lose.

Ich habe eine Anleitung zum auseinanderbauen einer ähnl. Maschine gefunden und bin dem Übel auf der Spur.

Das Zahnrad an der Mahlgradeinstellung ist vergniddelt. mad.gif Ob ich das solo tauchen kann, oder ein komplettes Mahlwerk benötige?

Kaffeeplanet

Sonntag, 03. Februar 2013, 21:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

na, ein mahlwerk wird nichts bringen, du brauchst das zahnrad,der defekt kommt von falscher bedienung, man muß erst runterdrücken und dann drehen.Leider kann ich so ein zahnrad einzeln nicht finden, versuch es mal bei einem saecohändler in deiner nähe
der wird ganz schön fluchen rolleyes.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !