Erweiterte Suche

Automat für geschäftlichen Einsatz? Wartung?

Frage nach verschied Miet-/Kaufoptionen

Hainzelmann

Sonntag, 08. Januar 2012, 17:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 14819

Mitglied seit: 08.01.2012

Hallo,

ich habe ein kleineres Friseurgeschäft mit drei Angestellten. Vor einiger Zeit habe ich für Kunden und Personal eine Odea Go angeschafft. Nutzung sind (viel höher als erwartet) ca. 15-20 Tassen/Tag bei 20 Tagen pro Monat. Wie fast zu erwarten war, ist sie jetzt nach 11 Mon ernsthaft defekt, hab sie zum Händler gebracht.

Mir ist klar, dass die nicht für so hohe Nutzung gemacht ist. Meine Frage wäre, ob mir jemand empfehlen kann, was ich (vor allem aus wirtschaftl Gesichtspunkten) für eine Lösung nehmen sollte. Es gibt ja Firmen, die auch kleinere Automaten bereitstellen, und wo man pro Tasse einen Festpreis zahlt. Dies scheint aber in der Summe recht teuer.

Gibt es noch andere Varianten, zB Kauf einer Maschine mit Vor-Ort-Abholservice/Austauschservice? Ich habe vor allem keine Zeit, das Ding bei Defekt selbst durch die Gegend zu fahren. Bin für jeden Tipp dankbar, Ort ist übrigens München-Stadtmitte. Danke.

Sie

Sonntag, 08. Januar 2012, 20:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 5341

Mitglied seit: 27.09.2009

Wie wäre es mit Leasing? Ist dann als Betriebsausgabe sofort abziehbar. Mindert also direkt deinen Gewinn. Im Falle der Anschaffung, müsstest du im Idealfall die Maschine etweder auf 5 Jahre verteilt oder aber (falls mehr als 1.000€ netto) auf die Nutzungsdauer abschreiben.
Beim Leasing findet sich oft ein Kompaktpaket, in dem die Wartung auch mitinbegriffen ist.

Guest

Sonntag, 08. Januar 2012, 22:28 Uhr

Unregistered

Ja, das wäre schonmal eine Möglichkeit. Irgendwelche Ideen, welche Hersteller sowas in größerem Stil anbieten? Eigentlich würde sich ja anbieten, dass zB Jura sowas unterstützt, denn meines Wissens sind die sehr häufig in kleineren Unternehmen (Klassiker: Internetfirma) vertreten.

ristretto

Sonntag, 08. Januar 2012, 23:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Jura KAffeevollautomaten aus der X Series sind Gastro geeignet kosten dann um 3000 Euro hier hat man natürlich dann ein hoher Gewinn bei jeder verkauften Tasse als bei einem gemieteten oä Automaten.

Anbietet dafür sind Nestle,Dallmayer und Klixx
Allerdings muss hier für solch ein Service min 300 Tassen pro Tag getrunken werden das überhapt einer solcher Firma das macht



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

wadriller

Montag, 09. Januar 2012, 14:12 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ich denke bei der Leistung (400 Tassen / Monat) lohnt sich ein Leasing o.ä. nicht (außer du willst von Kunden und Angestellten Geld für den Kaffee kassieren) ;-).

Welche Anforderungen hast du sonst so ?
Soll sie nur Kaffee machen oder auch Cappu / Latte per Knopfdruck ?

Wird die Machine für den Kunden sichbar sein (also, spielt die Optik eine Rolle).

Wenns nur Kaffee sein soll, würde ich einfach nochmal mein Glück mit einer "nicht Gastromachine" versuchen. Hier gäbe es, ohne Große Investition die Spidem (199 €). Macht guten Kaffee, nicht mehr, nicht weniger. Ist ausgereift und robust.

Ansonsten gäbe es noch (etwas größer und mit Gewerbezulassung) die Saeco Royal, ab ca. 600 €.

Mit beiden wirst du aber keinen Schönheitspreis gewinnen.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Hainzelmann

Montag, 09. Januar 2012, 21:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 14819

Mitglied seit: 08.01.2012

Ich denke bei der Leistung (400 Tassen / Monat) lohnt sich ein Leasing o.ä. nicht (außer du willst von Kunden und Angestellten Geld für den Kaffee kassieren) ;-).

--> nö, natürlich nicht - will ja meine Kunden behalten smile.gif

Welche Anforderungen hast du sonst so ?
Soll sie nur Kaffee machen oder auch Cappu / Latte per Knopfdruck ?

--> Ja, mindestens Cappu per Knopf wäre gut, Latte optional

Wird die Machine für den Kunden sichbar sein (also, spielt die Optik eine Rolle).

--> Nö. Nicht so wichtig, aber gutes Design wäre trotzdem nett - aber kein Muss.

Wenns nur Kaffee sein soll, würde ich einfach nochmal mein Glück mit einer "nicht Gastromachine" versuchen. Hier gäbe es, ohne Große Investition die Spidem (199 €). Macht guten Kaffee, nicht mehr, nicht weniger. Ist ausgereift und robust.

Ansonsten gäbe es noch (etwas größer und mit Gewerbezulassung) die Saeco Royal, ab ca. 600 €.

--> Das klingt schon ganz gut. Was heißt "Gastrozulassung"? Dass die Garantie bei gewerblichem Einsatz gültig bleibt? Und: Bekomme ich da wohl so ne Art Wartungsvertrag oder Vor-Ort-Austausch bei einer von den beiden?

Auf jeden Fall schonmal danke für die gute Antwort oben smile.gif

Sie

Dienstag, 10. Januar 2012, 00:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 5341

Mitglied seit: 27.09.2009

Man braucht mit dem Gerät nicht Umsätze erzielen, um es auf die Firma laufen zu lassen. Ist ja beim Auto auch nicht der Fall. Der betriebliche Bedarf kann ebenfalls in der kostenlosen Bedienung von Mitarbeitern sowie der Kunden sein.

Ehrlich gesagt weiss ich keine Firma, die solch ein Gerät leased. Allerdings gibt es im Netz genug, ich habe gerade gegooglet. Anbieter, die Angebote ab 10 Tassen pro Tag Geräte leasen. (bei Google Kaffeemaschine+Leasing eingeben). Ein Kundendienst sollte jedoch mitinbegrfiffen sein, das ist wichtig.

Ob sich das Leasing lohnt, kann ich nicht sagen. Hängt immer vom Angebot ab. Auf jeden Fall sollte man bedenken, dass die Leasingraten samt USt absetzbar sind und eben nicht über die Abschreibung geltend gemacht werden müssen (wie im Falle einer Anschaffung über netto größer 150€). Und ein solches Gerät ist, nach Abschreibung von mindestens 5 Jahren, ja nichts mehr wert. Besonders wenn es aus einer Firma kommt, wo jeder sofort an Massengebrauch denkt.

Ich würde mich dennoch für ein Billigautomat für die Firma entscheiden. Wie bereits vorgeschlagen, für 200-300€. Auf gut Glück. Jedoch: Bauchgefühl, typisch Frau ;-).
Ein Gerät für 1.500€ oder gar 3.000€ würde ich aber nicht kaufen, das ist nach ein paar Jährchen nichts mehr wert, wenn du's aus der Firma wieder verkaufen willst.

wadriller

Dienstag, 10. Januar 2012, 09:03 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

OK. Das du kein Geld von den Kunden haben willst, war mir schon fast klar ;-)

Wenn auch Cappu / Latte per Knopfdruck dann fällt die Spidem wieder raus.
Die Saeco Royal kann das, allerdings nicht als OneTouch.

Hier hast du einen AutoCappucinatore der aus der Tüte die Milch ansaugt und dann Milchschaum ausgibt. D.h. du musst die Tasse einmal verschieben um danach noch den Kaffee / Espresso reinlaufen zu lassen.

Wenn Optik nicht so wichtig ist, sind wir jetzt immernoch bei der Saeco. Schön ist halt anders, aber die ist robust.

Gewerbezulassung heißt bei Saeco wohl, das du die auch im gewerblichen Umfeld nutzen kannst.
Bei der Royal gilt die Garantie von 24 Monaten bei max. 40 Tassen / Tag.
Sollte ja bei dir dann passen.

Wie das jetzt genau bei einem defekt abläuft kann ich dir garnicht sagen, da unsere Saeco im Büro noch nicht kaputt war.

Ohne jetzt groß Werbung machen zu wollen. Hier haben wir die Machine her

http://www.stoll-espresso.de/product_info....-RI9913-06.html

Da Stoll autorisierter Saeco Partner ist, kannst du da denke ich per Telefon am einfachsten erfahren wie es bei einem Defekt abläuft. Außerdem beraten die auch klasse per Telefon, und nicht zuletzt, bevor du die bestellst, frag bei denen nach den Maßen. Denn klein ist die Saeco nicht ;-)

Hoffe ich konnte helfen



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de