Erweiterte Suche

Wieder SAECO oder doch JURA?

black_cloud

Donnerstag, 05. Januar 2012, 16:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 14748

Mitglied seit: 04.01.2012

Hallo zusammen,

nun habe ich mich entschieden eine neue Maschine zu kaufen. Aufgrund meiner Händler habe ich mich auf folgende Optionen eingeschossen:

- SAECO Intelia Class HD8752
- SAECO Syntia Cappucino HD8839
- SAECO Intelia OneTouch HD8753
- SAECO Syntia HD8836
- JURA Ena5 Ristretto (Sondermodell)

Bei allen gibt es sicher Vor- und Nachteile, aber welche kann man empfehlen. Ich denke der Kaffee ist bei allen genannten OK. Bei Cappucino (wird bei uns nur gelegentlich (am WE) getrunken oder beim Espresso gibt es ja schon Unterschiede. Bei den Wartungskosten sind ja doch auch gewaltige Unterschiede. Bin für eure Tipps dankbar. Leider muss ich mich schnell entscheiden, da ich sowohl für die JURA als auch für die SAECO Syntia ein interessantes Angebot vorliegen habe. Vielen Dank schon mal.
Ach ja, andere Modellmarken scheiden aufgrund mangelnder Kundendienstmöglichkeiten aus. Ich habe hier vor Ort 4 SAECO-Servicehändler und 3 JURA-Servicestationen, deshalb der Focus auf diese.
Gruß blacky

Sie

Donnerstag, 05. Januar 2012, 20:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 24

Mitgliedsnummer.: 5341

Mitglied seit: 27.09.2009

Kann nur zur Jura was sagen. Meine Eltern haben die ENA und das Teil läuft und läuft und läuft... wink.gif. Sie trinken viel Kaffee und hatten bis dato mit ihr keine Probleme. Nachteil: der Wasserbehälter ist ziemlich klein und das Gerät verlangt ständig nach Wasser und Tresterleerung.
Milchschaum: wie die großen, Milchdrüsen muss aber alle paar Tage ausgewaschen werden.
Professionelle Wartung? Bis dato nicht angefallen, bei keinen meinen Juras. Soll aber anscheinend teuer sein.