Erweiterte Suche

An die Delonghi "Cracks"

wieder diese verdammte allg. Störung

derjuergen

Dienstag, 22. November 2011, 21:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

Hallo zusammen, ich und mein Größenwahn....

Ich hab mir jetzt für die kalte Jahreszeit mal wieder ein paar alte Juras, AEG´s und Krups besorgt ( halt alles Jura/Eugster-Technik ) um in der dunklen Jahreszeit meinem Hobby zu fröhnen.

Da ich ja vor ein paar Monaten ja auch die DeLonghi eines Arbeitskollegen mit eurer Hilfe wieder flottgemacht habe, dachte ich kaufe ich mir jetzt auch eine, vielleicht kann ich ja meinen Horizont erweitern....

Mittlerweile fluche ich... warum kann nicht alles so gut und einfach sein wie Eugster...

Zum Problem: Modell ESAM 2500B

Den Fehler den sie hatte: 1 & 2 Tassen Symbole und Warnleuchte waren an. Brühgruppe hing oben fest. Von Hand runtergedreht und entnommen. Schlitten war kaum zu bewegen. Also zerlegt, gereinigt gefettet, läuft super und leicht.

Also rein damit. Immer noch die gleiche Fehlermeldung. (1 & 2 Tassensymbol und Warnleuchte)

Also den Testmodus aktiviert. Bohnenmenge geht. Brühgruppe fährt rauf und runter bis zum Anschlag und schaltet dann auch sauber ab. Pumpe nur leises Brummen... also Pumpe ausgetauscht, neuer Test, laute Pumpgeräusche. Scheint alles im Lot.
Raus aus dem Testmodus und Gerät an. Immer noch gleiche Meldung. Wieso geht diese verdammte Meldung nicht weg ??? Das macht einen ja irre :-(

Was habe ich vergessen, bzw. wo soll ich noch suchen ? Hab ja oft vom Heizblock hier gelesen. Aber da kam die Störung ja nach aufheizen...ich wär ja froh soweit erstmal zu kommen.

In Zukunft lasse ich die Finger von DeLonghi, versprochen :-)

Jürgen



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

jokel

Mittwoch, 23. November 2011, 08:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn der Temperaturfühler hin ist, kommt die Störung gleich nach dem einschalten. Der Fühler sollte bei Raumtemperatur ca. 100 kOhm haben.

Gru0 Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

derjuergen

Mittwoch, 23. November 2011, 23:03 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

Danke für den Hinweis, werds am WE mal durchmessen...

Hat sonst noch jemand "typische" Fehlerquellen ??



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

jokel

Donnerstag, 24. November 2011, 01:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Reedplatine

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

derjuergen

Samstag, 26. November 2011, 23:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

So,

hab Stefans Tip befolgt und Ohm gemessen. Hab 97 drauf. Also ok.

Gerät wieder an Strom angeschlosssen - Störung war weg ?!?!

Hab überhaupt nix gemacht... unsure.gif

Super, dachte ich. Schnell zusammengeschraubt und mal heute für einen Testlauf in die Küche geschleift. Macht seinen Job gut, auch wenn immer ein merkwürdiges, schlecht beschreibbares Nebengeräusch manchmal beim Lift zu hören ist. So ein leichtes helles kurzes "Kreischen".

Und jetzt... jetzt kann ich merkwürdigerweise die Brühgruppe nicht mehr entnehmen blink.gif

Alles in Grundstellung, und das Ding will nicht raus, keine Chance. Was ist denn nun wieder los ? Kann sich die Grundstellung irgendwie minimal verschieben, so das irgendeine Verriegelung nicht loslässt ? Gibt es da hinten am Schlitten evtl. Einstellmöglichkeiten ? Oder evtl. Defekt an der Brühgruppe selbst ?

Arbeiten tut sie soweit einwandfrei, aber wenn ich die Brühgruppe nicht rausbekomme ist das ja nur eine Zeitfrage.

Himmel hilf....oder Stefan :-)

Gruß
Jürgen



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

jokel

Sonntag, 27. November 2011, 08:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Die BG kannst du entnehmen, indem du den kleinen Verriegelungshebel unten rechts am BG-Schlitten auf Seite drückst. Wenn du an der entnommenen BG versuchst, den silbernen Sieb nach unten zu drücken, sollte das relativ leicht gehen. Wenn es zu schwer geht, dann schmiere die BG mit OKS1110.
Wenn die BG dann immer noch nicht in der richtigen Position abstoppt, sollltest du die Reedplatine wechseln.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

derjuergen

Sonntag, 27. November 2011, 12:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

Vielen Dank Stefan,

Brühgruppe war vor einsetzen sehr leichtgängig. Hatte sie abgeschmiert. Werde das aber jetzt nochmal prüfen.

Zu der Reedplatine: Wo sitzt die denn ?? Bei BND und Konsorten gibt es unter dem Suchbegriff nichts... nur Reedsensoren. Und die haben ja immer nur mit Wassserstand zu tun.

Bei Jura ist für die Brügruppe ja der Encoder zuständig.

WO finde ich die, und wie sieht die aus ? Die einzige "Platine" - so wie ich mir eine Platine vorstelle - ist die, die direkt hinter dem Motor angeschraubt ist.

Meinst du die ??

Jürgen



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

jokel

Sonntag, 27. November 2011, 23:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Nein, ich meine die.
BND hat die komischerweise nicht mehr. Sie sitzt unterm Antriebsrad der BG. Du kannst unter der Maschine ein Klappe aufschrauben, die ist gesichert von Torxschrauben mit Stift.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

derjuergen

Samstag, 03. Dezember 2011, 16:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

Hab die Platine jetzt mal bestellt.

Nach genauerer Untersuchung jetzt festgestellt das Die Brühgruppe einen Ticken zu tief fährt, so das der Verrigeungshaken wohl etwas zu weit über die "Nase" an der Rückwand fährt.

Hoffe das es wirklich daran liegt. Dachte schon der ganze Motorschlitten wäre evtl. falsch montiert, aber es gibt ja nur diese eine Position.... und Einstellmöglichkeiten sehe ich keine.

Werde dann nächste Woche berichten ob dann alles paletti ist.

Vielen Dank erstmal für deine Hilfe, Stefan.

Jürgen



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

derjuergen

Mittwoch, 07. Dezember 2011, 20:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

So,

Reedplatine ist getauscht. Sicherheutshalber auch noch neue Brühgruppe mitbestellt.

Geht jetzt so lala. Immer noch etwas hakelig. Sauber rausnehmen ist irgendwie anders...

Hab immer noch das Gefühl das der Schlitten minimal zu tief fährt. Kann es sein das der sich auf der Spindel etwas verstellt hat ?

Da ich sie nut als Erstazmaschine nehmen will, kann ich damit leben, aber die Ursache interessiert mich doch.

Oder kann der Auslösehaken etwas abgeschliffen sein, das er nicht weit genug öffnet ? Das ist bestimmt wieder nur so eine "Kleinigkeit" die man einfach nicht findet.

Schöne Grüße und vielen Dank für die Hilfe bisher.

Jürgen



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

jokel

Mittwoch, 07. Dezember 2011, 21:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Es könnte sein, wenn wirklich nicht viel fehlt, daß ein neuer unterer Endschalter die letzten "Zehntel" bringt.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

looser

Mittwoch, 07. Dezember 2011, 22:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Probier doch mal einen winzig kleinen Klebestreifenfutzel auf den Schaltkontakt zu kleben. Aber nur zum probieren, soll und kann keine Dauerlösung sein. Und so ein Schalter kostet ja auch kein Vermögen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

derjuergen

Donnerstag, 08. Dezember 2011, 17:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

Wo sitzt denn unten ein Endschalter ?? Oben hab ich ja einen Mikroschalter gesehen, unten nicht. Ich glaub ich werd blind....

Jürgen



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

jokel

Donnerstag, 08. Dezember 2011, 18:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn du von hinten in die Maschine schaust, sitzt er hinterm BG-Motor.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

derjuergen

Sonntag, 08. Januar 2012, 15:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

So, jetzt den Mikroschalter unten noch getauscht. Jetzt alles einwandfrei !

Vielen Dank an jokel für sein geduldige Hilfe !!!

Jürgen



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!