Erweiterte Suche

Welche Maschine EAM 3300 oder EAM 3400

Kann mich nicht entscheiden.

michir

Freitag, 16. Dezember 2005, 22:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 101

Mitglied seit: 16.12.2005

Hallo Ihr Lieben,
ich möchte eine der beiden Maschinen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden ob die eam 3300 oder die eam 3400. Was für einen Unterschied haben die zwei, nur das Display? Ich war zwar heute bei einem Händler aber der hatte wohl keine Lust etwas zu verkaufen und konnte oder wollte mir auch nicht weiter helfen. Bei der 3400 war noch so ein Becher aus Metall dabei auf dem Milch stand. Mit dem könnte ich dann noch mal Milch schäumen oder so ähnlich hat er sich ausgedrückt. Ob dieser wichtig ist oder nicht und ob dieser bei der 3300 dabei sei konnte er mir auch nicht sagen. Jetzt habe ich gedacht, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann.
Lieben Gruß

Guest

Montag, 19. Dezember 2005, 11:20 Uhr

Unregistered

Hallo Michir,
ob DeLonghi 3300 oder 3400 diese Überlegung habe ich auch angestellt.
Der Unterschied ist das Display wo man verschiedene
Voreinstellungen vornehmen kann.
Z. B. die jeweilige Wassermenge auf die 3 vorgegebenen Tassen-Tasten,
wie heiß das Wasser werden soll (3 Einstellungen),
die Stärke des Kaffee's (4 Einstellmöglichkeiten)
oder die Timerfunktion wann die Kaffeemaschiene
sich einschalten soll.
Die DeLonghi 3500 ist mit dem zusätzlichen Milchbehälter ausgestattet.
Kostet aber auch ca. 300 Euro mehr.
Ich habe mich schließlich für die DeLonghi 3400 entschieden.
Mehr über die DeLonghi 3400 siehe unter dem
Forum " Kauf DeLonghi EAM 3400".

Grüße
Ludger

Guest_michir

Dienstag, 20. Dezember 2005, 22:23 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ 19 Dec, 09:20)
Hallo Michir,
ob DeLonghi 3300 oder 3400 diese Überlegung habe ich auch angestellt.
Der Unterschied ist das Display wo man verschiedene
Voreinstellungen vornehmen kann.
Z. B. die jeweilige Wassermenge auf die 3 vorgegebenen Tassen-Tasten,
wie heiß das Wasser werden soll (3 Einstellungen),
die Stärke des Kaffee's (4 Einstellmöglichkeiten)
oder die Timerfunktion wann die Kaffeemaschiene
sich einschalten soll.
Die DeLonghi 3500 ist mit dem zusätzlichen Milchbehälter ausgestattet.
Kostet aber auch ca. 300 Euro mehr.
Ich habe mich schließlich für die DeLonghi 3400 entschieden.
Mehr über die DeLonghi 3400 siehe unter dem
Forum " Kauf DeLonghi EAM 3400".

Grüße
Ludger

Halllo Ludger,
danke Dir für Deine Antwort. Ich habe mich jetzt dann doch für die EAM 3300 entschieden, weil ich von mehreren gehört hatte, dass diese einfacher zu bedienen sei, als die mit Display, mal sehn wie sie dann so ist. Ich habe sie am Samstag noch bestellt und sie soll diese Woche noch kommen. Mal schaun, vielleicht kann ich ja demnächst auch noch was über die EAM 3300 los werden.
Lieben Gruß
Michi

Markus

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 10:26 Uhr

Unregistered

Hallo,

bei mir war es genau andersherum, entschied mich wegen der Displaybedienung für die EAM 3400 und es gibt nichts komfortableres als einen Vollautomaten mit Display. Es wird einem ja alles vor Augen geschrieben, wie z. B. Kaffeesatzbehälter voll, Wasserbehälter auffüllen, Aromaeinstellung usw.


Gruss Markus

Guest_MichiR   

Montag, 02. Januar 2006, 22:20 Uhr

Unregistered

Wir haben die EAM 3300 jetzt etwas über eine Woche und ich kann nur sagen, dass wir total zufrieden mit ihr sind. Sie hat zwar keinen Display, aber sie zeigt auch an wenn Wasser fehlt, die Bohnen alle sind usw. Sie ist einfach zu bedienen!!!! Der Kaffee ist heiß! Ich kann nur sagen, ein Super-Gerät!!!!!
Michi