Erweiterte Suche

Kaufempfehlung - Vollautomat für Zuhause

ein Gerät für ein paar Tassen pro Tag

sergiu   

Donnerstag, 05. Januar 2012, 14:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 14771

Mitglied seit: 05.01.2012

Hallo,

ich habe vor mir demnächst einen Kaffeevollautomaten zu kaufen für Zuhause. ca. 5 Tassen pro Tag.
Er soll eben die gängigen Kaffeesorten machen können: Capuccino, late macchiato, Espresso, etc.
Das Gerät soll nicht zu groß sein, je kleiner desto besser.

Mit Bohnen und Kaffeemühle (versteht sich wohl von selbst smile.gif ) und weiter, weiß ich nicht mehr.

Mehr feautures, weiß ich nicht mehr. Klar die haben alle Filter und Entkalker und reinigen sich selbst, etc. Die Sache mit der Milch, da kenn ich mich nicht aus.

Worauf soll man nun schauen? Was geht gut, was geht gar nicht? Gibt es Geräte, die teuere Extras brauchen, oder bei denen man weiß, dass teuere Teile schnell kaputt gehen, bzw. der Service "Schrott" ist?

Wie groß ist der Unterschied des Kaffees, den die machen? Marken, etc.?

Ich möcht nicht umbedingt 1000 Euro ausgeben für so ein Gerät, wenn man "das Gleiche" auch billiger haben kann. Aber ich möchte auch keine 500 Euro ausgeben und dann schmeckt der Kaffee schlecht, denn das wäre ja noch dümmer.

Vielleicht könnt ihr mir einfach was empfehlen, bzw. verraten womit ihr gute Erfahrungen gemacht habe, oder ihr kennt ein Gerät, das ein gutes Kosten-Nutzen-Verhhältnis hat.

Würde mich freuen.

sergiu

Freitag, 06. Januar 2012, 18:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 14771

Mitglied seit: 05.01.2012

EDIT: habe mich nun umgesehen und hätte mehr Infos und detailiertere Fragen.

Ich war nun im Saturn und habe mich beraten lassen und mir mehrere Modelle angesehen.
Ich habe gesehen, dass die Vollautomaten nicht alle, alle Kaffeearten machen können. ohmy.gif

D.h. will ich Capuccinos, Late Machiato und Cafe latte, dann muss das Ding einen Milchbehälter haben wink.gif Daran habe ich nicht gedacht ^^
Habe auch gesehen, dass mit Milchbehälter die Maschinen erst ab so 699,- anfangen. Z.b. die Delonghi die Ecam, Perfekta, Prima Donna ... wurde mir empfohlen.

Nun gut, darunter gab es auch noch Vollautomaten, die können wohl dann alle samt nur Wasser erhitzen und mit Druck durch den Kaffee pressen smile.gif Milchschaum ist zum selber machen und das wars dann auch schon.

Von Saeco-Maschinen wurde mir wärmstens abgeraten und ob man sich zwischen Jura und Delonghi entscheidet ist eher egal. Sie haben nur bemerkt, dass Kunden des öfteren Probleme mit der Jura-Elektronik hätten.

Die Siemens-Geräte haben furchtbar ausgeschaut,(sie hatten aber auch nur die hässlichen Modelle dort)... wirklich häßliches Design und der Milchtank war mit einem Schlauch händisch zu verbinden, irgendwie unpraktisch.

Nun meine Fragen:
Könnt ihr, was die Markenerfahrungen angeht, dem zustimmen, was mir der Berater gesagt hat?

Gibt es um so 699,- auch ein Gerät dass Cappuccinos, Latte Machiatos u.s.w kann? Ich muss die Extras nicht umbedingt haben, aber vielleicht gibt es günstigere Geräte als die Delonghi, die alles können?