Erweiterte Suche

ENA Micro 9

Probleme im Alltag

FelixKiel

Dienstag, 03. Januar 2012, 19:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14742

Mitglied seit: 03.01.2012

Guten Tag zusammen!
Bin neu hier, und bei der Recherche über ein Problem mit meiner neuen Jura Maschine auf dieses Forum gestossen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen, die Hotline konnte es leider nicht.

Seit 2 Monaten benutzen wir oben genannte Maschine im täglichen Einsatz und sind auch ganz zufrieden mit dem Gerät. Sämtliche Zubereitungen gelingen gut, nur den Espresso kann man nicht geniessen, aber das war wohl bei einem VA zu erwarten.

Nun zum eigentlichen Problem: Die Maschine hat ja ein extra Fach für Pulverkaffee. Da meine Frau koffeinfrei trinken muss, nutzen wir diesen Schacht für Koffeinfreien Kaffee. Nun ist es aber bereits 2 x passiert, das nach befühlen des Einfüllschachts die Maschine dies nicht erkannt hat, und den Kaffee trotzdem aus gemahlenen Bohnen herstellt. An sich nicht so tragisch, nur kriegt man den Pulverkaffee da nicht wieder raus. Macht man die Klappe erneut auf und wieder zu, moniert die Maschine zu wenig Pulver. Füllt man nun etwas nach, bemerkt sie es auch nicht, und irgendwann ist der ganze untere Teil der Maschine voller Pulver.
Kennt jemand das Problem und eine Lösung?


Danke, Felix
Jura ENA 9 One Touch

Gast_Kaffeefuzzi

Freitag, 06. Januar 2012, 00:21 Uhr

Unregistered

Hallo,
prinzipiell ist es möglich auch aus einem VA einen vernünftigen Espresso zu bekommen. Wichtig sind die korrekten Einstellungen, sprich Mahlgutmenge, Mahlgrad und natürlich einen vernünftigen Kaffee und immer die Tassen vorwärmen. Nicht falsch verstehen, möchte nicht "klugmeiern", aber schade wäre es , wenn nicht alles ausprobiert wird und man sich irgendwann mit einem schlechten Ergebnis abfindet. Natürlich wird das Ergebniss nie so sein wie aus einem guten Siebträger, welcher gekonnt bedient wird.

Zum Thema Pulverkaffee kann ich das Problem nicht bestätigen. Wichtig hier dass über den Schieberegler das Pulverfach ganz geöffnet bis am Display die Meldung "Pulver füllen" erscheint. Wenn dies nicht der fall ist, Schieber nochmals schliessen und nochmals probieren. Ist das nicht der Fall, liegt vermutlich ein technisches Problem vor. Wichtig auch, dass wenigstens ein, maximal 2 Messlöffel voll eingefüllt werden.

Grüße vom Kaffeefuzzi

FelixKiel

Freitag, 06. Januar 2012, 18:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14742

Mitglied seit: 03.01.2012

Hallo!
Magst Du mir Deine Einstellungen beim Espresso verraten? Ich habe wirklich gute Bohnen direkt aus dem Café meines Vertrauens erworben, die Crema ist auch gut, aber der Espresso schmeckt einfach ungeniessbar säuerlich.

Gast_Kaffeefuzzi

Freitag, 06. Januar 2012, 21:35 Uhr

Unregistered

Hallo,
das ist kein Geheimnis, 30ml, Bezug über Aromaboost,Mahlgrad mittlere Einstellung. Mahlgrad beim VA hängt immer von der Bohne ab, Aromaboost, weil ich es kräftig liebe, aber das ist natürlich Geschmackssache. ich denke nicht, dass Du mit diesen Einstellungen unbedingt glücklicher wirst. Auch wenn es das Kaffee Deines Vertrauens ist, und es natürlich gewisse Indikatoren gibt, welche ein guter Kaffee erfahren haben sollte, ist letztendlich der Kaffee der richtige, welcher Dir gut schmeckt, somit ruhig auch beim Kaffee noch ausprobieren. Wasser könnte auch noch ein Faktor sein. wasser mit sehr hohem Kalkgehalt verändert die Geschmackseigenschaften von Kaffee, was aber nicht zwingend als negativ empfunden werden muss. Falls nicht schon gemacht, vielleicht das Wasser filtern, mit Brita wasserfilter oder diese Filterpatrone von Jura. Manche "Experten" sprechen von einem idealen Wasser, wenn der Kalkgehalt ca. 7-maximal 9 Grad deutscher Härte Kalkgehalt hat.

Was macht das Pulverfach?

Grüße

FelixKiel

Dienstag, 10. Januar 2012, 18:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14742

Mitglied seit: 03.01.2012

In der Tat, die Einstellung zusammen mit Illy Espresso macht das Ganze doch trinkbarer. Das mit der Klappe ist bisher nicht mehr vorgekommen.