Erweiterte Suche

Beratung für den Kauf eines Kaffeevollautomaten

Beratung für Kauf

ristretto

Samstag, 14. Januar 2012, 22:09 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ganz gut hatte mal das Siemens Modell (Bosch und Siemens =BSH Gruppe) also eine Firma.
Nur die Bedienführung und umständlich und dauert.
Nach auswählen des Milchgetränks muss man noch die Tassengroße und in der 2ten Ebene die Aromastärke wählen und dann noch zum Schluss ganz läßtig den Kaffeeauslauf nach rechts schwenken.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

noob6

Freitag, 27. Januar 2012, 00:58 Uhr

Unregistered

Hey,


ich habe mir die Jura ENA 9 jetzt geholt für knappe 800 Euro. Habe sie heute ausgepackt, gefällt mir eigentlich ganz gut, habe halt keine Ahnung wie man die ganzen Typen einstellt mit Wasser Menge oder so. Was meinst du wie man den Espresso am besten einstellt, du hast ja auch ne ENA 5 die ist ja ähnlich oder ?

Ist nen Wasserhärte-Wert von 8-9 gut oder schlecht ?


Gruß noob6 wink.gif

ristretto

Freitag, 27. Januar 2012, 01:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hi,


Glückwunsch zum Kauf.

Hatte bei Espresso Wassermenge 40ml eingestellt.
Menu-Produkt-Wasser

Die Wasserhärte von 9 ist mittel und damit an sich ein guter Wert hier benötigt man den Jura Wasserfilter nicht und man sollte die Maschine dann regelmäßig entkalken (meldet die MAschine bei deaktivierten Wasserfilter automatisch je nach Wasserhärte und Durchflussmenge)

Ich habe bei all meinen KV eine Stufe härter die Wasserhärtestufe eingestellt.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

nobb6

Freitag, 27. Januar 2012, 09:24 Uhr

Unregistered

hm.... Ich habe jetzt schon nen Filter drin, weil der dabei war und es in der Beschreibung steht. Ich lass den dann einfach 2 Monate drin und danach nehm ich ihn raus, merkt der das oder muss ich den im Menüpunkt deaktivieren ?!

Beim Latte muss man die Sekunden einstellen die er Pause macht zwischen Kaffee und Milch, was bringt die Pause ?

ristretto

Freitag, 27. Januar 2012, 18:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hi,

ja genau lass den Filter drin (schließlich war er dabei) aber nochmal kaufen würde ich denen nicht nach dem herausnehmen muss im Menü der Filter "Nein" eingestellt werden also deaktivieren.

Die Pause beim Latte ist für eine bessere Trennung der Espressoschicht beim Latte einstellbar umso laänger die PAuse umso besser wird nachher diese "klassische" 3 Schicht Latte Machiatto optisch aussehen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

phil1100

Montag, 30. Januar 2012, 12:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 15095

Mitglied seit: 30.01.2012

hallo,

Ich möchte mir gerne eine neue Kaffeemaschine zulegen, bin mir aber noch nicht ganz schüssig, was und wie es genau sein soll. Wir trinken gerne Espresso, Cafe Latte und Cappuchino. Wir trinken zwar nicht übermäßig viel Kaffee, allerdings sehr gerne guten. Ich hab mich jetzt in den letzten Tagen mal hier im Forum etwas eingelesen und würde mich aber trotzdem über einige Tipps sehr freuen. Was ich aus den Beiträgen entnehmen konnte, sollen die Quick Mill Maschinen sehr gut sein und auch die KV von Quick Mill echt guten Espresso machen. Habt ihr Tipps wo man gute gebrauchte Maschinen erstehen kann? Bzw. was es in diesem Bereich so ähnliches oder vergleichbares gibt?

ristretto

Montag, 30. Januar 2012, 19:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Den besten Espresso im KV Bereich macht eine Quickmill welches Modell man nimmt liegt dann eben an Budget wenn Cappu getrunken wird würde ich eine mit Autocappuccinosystem nehmen oder bei mehr wie 3 Milchmischgetränke am Tag ein One Touch Quickmill



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

phil1100

Samstag, 04. Februar 2012, 23:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 15095

Mitglied seit: 30.01.2012

was würdet ihr denn für eine 7 jahre alte quickmill MOD.05500-OAAS mit folgender Beschreibung noch zahlen bzw. ist es empfehlenswert diese zu kaufen?

Maschine in sehr gutem Gebraucht-Zustand, wurde nach der letzten Maximalüberholung ein halbes Jahr benutzt und dann eingelagert. Hat einen Wasserfilter installiert, zusätzlich an der Seite einen Anschluss zum Milchaufschäumen.
Über 1600 € Neupreis

Gruße Inspektion: Entkalkung, alle Dichtungen neu, Wasserfilter eingesetzt.

hat das gerät nur eine düse zum Milchaufschäumen oder kann es auch automatisch cappucchino machen??

Vielen Dank für eure hilfe!

Neuling

Montag, 06. Februar 2012, 19:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7601

Mitglied seit: 18.03.2010

Hallo Phil1100,
falls du dich noch nicht entschieden hast: Ich möchte meinen Alfino (=WMF 800) verkaufen. Ist top gepflegt, technisch einwandfrei und war gerade nochmal zur Durchsicht bei WMF. Es ist noch Garantie auf dem Automaten.

Espressoholic

Samstag, 11. Februar 2012, 21:58 Uhr

Unregistered

.....was würdest für die Alfino verlangen bzw von wo bist du?
grüße

Hisholy

Sonntag, 12. Februar 2012, 10:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

@Espressoholic
Melde Dich (völlig kostenlos) hier im Forum an, dann kannst Du dem User eine private Nachricht senden.

 1Seite 2