Erweiterte Suche

Impressa S9 "Winkelstück"

auf der Suche nach Impressa S9 "Winkelst

OliverBu

Mittwoch, 11. Januar 2012, 20:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14857

Mitglied seit: 11.01.2012

Hi,

meine Impressa S9 war dieses mal vier Monate am Stück nicht inkontinent; für die Maschine eine sehr sehr lange Zeit. ph34r.gif
Dieses mal hat es mir das zwischenzeitlich ausgebaute T-Stück links unten im Bild fehlend zerlegt. ph34r.gif
Leider finde ich nirgend wo dieses Teil. An dem Teil sind alle drei Anschlüsse durchgängig. In den einschlägigen Shops hab ich das Ersatzteil aber immer nur mit einem verschlossenen Anschluss gefunden.
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke im Voraus
Gruß Oliver

Angefügtes Bild

numberonedefender

Mittwoch, 11. Januar 2012, 23:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/S...ngen::6836.html

Das müsste passen. Alternativ entfernst Du den kurzen Teflonschlauch aus dem Membranregler und nimmst dieses Verteilerstück:

http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/S...ngen::5693.html

So sieht's in meiner S9 aus.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

OliverBu

Mittwoch, 11. Januar 2012, 23:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14857

Mitglied seit: 11.01.2012

das bei mir verbaute schaut aber so aus:
http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/S...ngen::2953.html

haben die vielleicht die Bilder vertauscht?

BlackSheep

Mittwoch, 11. Januar 2012, 23:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

wegen der häufigen Undichtigkeiten hat Jura das Teil
aus den Maschinen verbannt und durch das ersetzt,
zu dem der zweite Link von numberonedefender führt.
Benutze dieses Kombistück (ohne den Schlauch zum
Auslaufventil) und die Maschine sollte auch nicht mehr
so schnell undicht werden.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

OliverBu

Mittwoch, 11. Januar 2012, 23:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14857

Mitglied seit: 11.01.2012

wird gleich bestellt und vielen Dank für den Tipp

Gruß Oliver

BlackSheep

Donnerstag, 12. Januar 2012, 07:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

kann sein, dass Du die Kabelbinder vom Schlauch Auslaufventil
zu Thermoblock lösen und anders anbringen musst, da durch das
Kombiteil der Weg etwas kürzer wird. Nicht dass Du eine ungünstige
Spannung auf der Verschlauchung hast.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.