Erweiterte Suche

Kaffee zu dünn Jura E75

Wildstarbiker

Freitag, 13. Januar 2012, 21:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 13621

Mitglied seit: 09.10.2011

Hallo zusammen .

Habe heute die Mahlsteine meiner Jura E 75 gewechselt.
Stelle immernoch feste , das der Kaffee sehr wässrig schmeckt .
An was könnte es noch liegen ??
Wie lange läuft das Mahlwerk bei der E 75?
Kann es sein das zu wenig Pulver gemahlen wird ??(habe leider keinen Anhaltspunkt )

Wäre über eine Antwort sehr dankbar .

Nette Grüße

Marco

numberonedefender

Freitag, 13. Januar 2012, 22:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das Mahlwerk läuft für einen normalen Bezug ca. 6 Sec. Sind die Mahlsteine sicher korrekt montiert und justiert? Ein Foto des ausgeworfenen Tresters wäre hilfreich, um eine sichere Einschätzung treffen zu können.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Wildstarbiker

Freitag, 13. Januar 2012, 22:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 13621

Mitglied seit: 09.10.2011

Hi numberonedefender.

Habe das Mahlwerk so montiert, wie es auf einer einschlägigen Internetseite , wo man e-Teile kaufen kann montiert.
Ich konnte keinen außergewöhnlichen spaltmaß feststellen.
Zum Trester: beim normalen Bezug ist dieser eher matschig und wässrig, auch sehr dünn ca 1 cm.
Wenn ich auf Kaffeebezug extra stelle ist dieser wohlgeformt ca 3 cm dick und feste.

Sorry kann leider im moment kein Bild einstellen .

Hoffe es so gut beschrieben zu haben

Gruß

numberonedefender

Freitag, 13. Januar 2012, 22:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Dieser massive Unterschied zwischen normal und extra stark klingt seeeeehr ungewöhnlich. Ohne ein Foto des Tresters ist allerdings nicht einzuschätzen, ob der Mahlgrad passt. Wässriger Trester spricht entweder für undichte Kolbenringe oder eben tatsächlich deutlich zu wenig Mahlgut.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Wildstarbiker

Freitag, 13. Januar 2012, 23:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 13621

Mitglied seit: 09.10.2011

Hallo...

also die Brüheinheit ist kein halbes Jahr alt und war kpl. neu .

Habe dank meiner Freundin doch jetzt bilder machen können , wie füge ich diese ein ??

Gruß Marco

numberonedefender

Samstag, 14. Januar 2012, 08:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Unter dem Beitragsfenster findest Du das Menü "Dateien anhängen", das Foto wird dann direkt in den Beitrag eingefügt.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Wildstarbiker

Samstag, 14. Januar 2012, 18:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 13621

Mitglied seit: 09.10.2011

Hallo

hier ein Bild vom normalen Kaffeebezug .

Habe allerdings heute festgestellt , das der Kaffee besser schmeckte (stärker ) war.

Hatte seit dem Post gestern ca 10 Kaffeebezüge gemacht , wo er so wässrig schmeckte .
Heute natürlich nochmal gut 10 Bezüge .

Angefügtes Bild

Wildstarbiker

Samstag, 14. Januar 2012, 18:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 13621

Mitglied seit: 09.10.2011

Hier die Version Kaffee extra.

Frage mich gerade was sich bei der Bereitung des Kaffees geändert hat ??

Mahlgrad habe ich nicht verändert , steht so wie gestern (gröbste Einstellung )

Ach noch was habe ich festgestellt: Wenn ich den Mahlgrad auf sehr fein stelle , dann bricht die Maschine ab und zeigt Bohnen füllen .

Gruß Marco

Angefügtes Bild

numberonedefender

Samstag, 14. Januar 2012, 18:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich würde aus der Ferne mal sagen, dass das Mahlwerk zu fein justiert ist, für einen groben Mahlgrad ist der abgebildete Trester deutlich (!) zu fein gekörnt. Die Menge ist in beiden Fällen zu wenig, bei grobem Mahlgrad sollte die Brühkammer nahezu randvoll befüllt werden, wenn Du extra stark wählst. Kann durchaus sein, dass die Elektronik deiner Maschine im Lauf der nächsten Bezüge die Mahldauer nachreguliert. Du solltest allerdings vorher einen vernünftigen Mahlgrad finden.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Wildstarbiker

Sonntag, 15. Januar 2012, 12:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 13621

Mitglied seit: 09.10.2011

Hallo ..

danke für die Antwort.

Wie kann ich das Mahlwerk gröber justieren?
Ich hatte die Markierungen vom Mahlwerk so übernommen , wie sie gekennzeichnet waren .

Gruß

numberonedefender

Sonntag, 15. Januar 2012, 17:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du nimmst den Bohnenbehälter ab und drehst den Mahlkranz einfach einige Rasten zurück (gegen den Uhrzeigersinn). Anhand Deiner Fotos würde ich es mal mit 3-4 Rasten probieren und das dann als Mittelstellung nehmen. Die alten Markierungen passen oft nicht, wenn man die Mahlsteine erneuert.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Wildstarbiker

Montag, 16. Januar 2012, 23:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 13621

Mitglied seit: 09.10.2011

Hallo hier ein Feedback:

Habe das Mahlwerk 4 Rasten verdreht . Habe es erstmal so stehen lassen (Mittelstellung).
Der Kaffee wird immer besser !!!!

Danke an numberonedefender für den klasse Tipp.

PS: Ich teste mal die Mahlwerkseinstellungen und stelle dann nochmal Bilder rein wie sich der Trester entwickelt hat .

Gruß Marco

numberonedefender

Dienstag, 17. Januar 2012, 09:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Danke für die Rückmeldung. Da die Mahlsteine ja neu sind, ist es tatsächlich nur eine Frage der genauen Justierung, bis Du ein perfektes Kaffeeergebnis hast.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.