Man braucht mit dem Gerät nicht Umsätze erzielen, um es auf die Firma laufen zu lassen. Ist ja beim Auto auch nicht der Fall. Der betriebliche Bedarf kann ebenfalls in der kostenlosen Bedienung von Mitarbeitern sowie der Kunden sein.
Ehrlich gesagt weiss ich keine Firma, die solch ein Gerät leased. Allerdings gibt es im Netz genug, ich habe gerade gegooglet. Anbieter, die Angebote ab 10 Tassen pro Tag Geräte leasen. (bei Google Kaffeemaschine+Leasing eingeben). Ein Kundendienst sollte jedoch mitinbegrfiffen sein, das ist wichtig.
Ob sich das Leasing lohnt, kann ich nicht sagen. Hängt immer vom Angebot ab. Auf jeden Fall sollte man bedenken, dass die Leasingraten samt USt absetzbar sind und eben nicht über die Abschreibung geltend gemacht werden müssen (wie im Falle einer Anschaffung über netto größer 150€). Und ein solches Gerät ist, nach Abschreibung von mindestens 5 Jahren, ja nichts mehr wert. Besonders wenn es aus einer Firma kommt, wo jeder sofort an Massengebrauch denkt.
Ich würde mich dennoch für ein Billigautomat für die Firma entscheiden. Wie bereits vorgeschlagen, für 200-300€. Auf gut Glück. Jedoch: Bauchgefühl, typisch Frau ;-).
Ein Gerät für 1.500€ oder gar 3.000€ würde ich aber nicht kaufen, das ist nach ein paar Jährchen nichts mehr wert, wenn du's aus der Firma wieder verkaufen willst.
schließen
Diesen Beitrag teilen: