Erweiterte Suche

Spidem Trevi

Wasseransammlung unter Abtropfschale

voice007   

Sonntag, 28. Februar 2010, 05:17 Uhr

Unregistered

Habe gebraucht eine Spidem Trevi Chiara gekauft; angeblich erst ein halbes Jahr alt.
Nach jedem Brühvorgang bildet sich unter der Abtropfschale eine Pfütze die dann weiter unter die Maschine läuft.

Brühgruppe, Dichtungen defekt?? Kann das nach einem halben Jahr überhaupt sein?
Kaufbeleg in Kopie liegt vor; wie lange hätte ich Garantie??

Internet Einkauf aus Österreich; kann ich am Wohnort hier in Deutschland zu einem Händler um eine Garantielösung zu beantragen?

Wer kann mir eine Abhilfeempfehlung geben, wer weiss Rat??? ;)

Gast_Mic   

Dienstag, 09. März 2010, 00:01 Uhr

Unregistered

Hört sich etwas rabiat an, aber das liegt an der kleinen Öffnung über der Schale, die verstopft ist und dadurch das Wasser oben über läuft und unter die Schale gelangt. Das Saubermachen ist auch kein Spaß, weil die Öffnung klein ist, man nicht rankommt und schnell wieder verstopft ist.

Abhilfe: Mit Akkuschrauber und größerem Bohrer, 6 oder 8 mm die Öffnung aufbohren - hat bei mir einwandfrei funktioniert!

Kaffeeplanet

Mittwoch, 10. März 2010, 20:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

das reinigen ist eigentlich easy, mit ner normalen spritze geht das ratzfatz



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Montag, 25. Oktober 2010, 01:25 Uhr

Unregistered

ganz einfach,mahlgruppe entfernen,und mit einem zahnstocher die kleine öffnung reinigen,dann läufts wieder super in die schale!

numberonedefender

Montag, 25. Oktober 2010, 13:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Für den Begriff "Mahlgruppe" verleihe ich die goldene Kaffeebohne laugh.gif Wie kommt man auf derart geniale Beiträge??? rolleyes.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Montag, 10. Januar 2011, 16:50 Uhr

Unregistered

..einfach in die Bedienungsanleitung schauen, da steht das drin wink.gif

papuga

Montag, 27. Februar 2012, 13:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 15419

Mitglied seit: 27.02.2012

QUOTE (Gast_Mic @ Dienstag, 09.März 2010, 00:01 Uhr)
Hört sich etwas rabiat an, aber das liegt an der kleinen Öffnung über der Schale, die verstopft ist und dadurch das Wasser oben über läuft und unter die Schale gelangt. Das Saubermachen ist auch kein Spaß, weil die Öffnung klein ist, man nicht rankommt und schnell wieder verstopft ist.

Abhilfe: Mit Akkuschrauber und größerem Bohrer, 6 oder 8 mm die Öffnung aufbohren - hat bei mir einwandfrei funktioniert!

Hallo,

auf Fehlersuche meiner Spidem Trevi Chiara
, wo sich auch seit kurzem Wasser unter Maschine zum Treffen sammelt, bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Bin mir nicht ganz sicher, ob es aus einer Öffnung oder aus zweien tropft.

Du meintest, ein Loch bohren quasi zwischen diesem Drehknopfdingens und dem Ausflussloch?

Meiner Meinung nach ist die zweite Tropfstelle dort links (bei meiner Maschine), wo die herausnehmbare Brüheinheit auf der Schiene sitzt und der Spalt zwischen Auffangschale und der Stelle, wo es an der besagten Schiene runterläuft, ist zu breit, als dass es in die Tropfschale aufgenommen werden könnte. Kann natürlich sein, dass sich das Wasser aus der vorgeplanten Abtropfstelle (verstopftes Loch) einen anderen Weg sucht ...

Habe jetzt erstmal dieses verstopfte kleine Loch gesäubert.
(Maschine ist seit Weihnachten 2011 im täglichen Einsatz)

Koffeinhaltige Grüße vom papuga

Klaus-H.

Freitag, 08. Juni 2012, 15:00 Uhr

Unregistered

Ich habe die Maschine geöffnet (Brühgruppe herausgenommen) und mittels (Garten-)schlauch durchgespült. Das war es schon. Es hatte sich richtig modriger Kaffeesatz in der Öffnung festgesetzt.

Gast_repman

Dienstag, 07. August 2012, 08:10 Uhr

Unregistered

Einfache Lösung: Vorne den Rahmen entfernen .Ich nenne ihn Lebensverkürzungsplatte(wie bei den Glühlampen) und es gibt nie mehr eine Verstopfung.

Guest

Donnerstag, 07. Februar 2013, 09:42 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_repman @ Dienstag, 07.August 2012, 08:10 Uhr)
Einfache Lösung: Vorne den Rahmen entfernen .Ich nenne ihn Lebensverkürzungsplatte(wie bei den Glühlampen) und es gibt nie mehr eine Verstopfung.

smile.gif meinst Du mit "Rahmen" die erste Abdeckung, die man nach rechts (wie eine Tür) öffnet ?