Erweiterte Suche

Delonghi Magnifica Wasserproblem

Delonghi Magnifica Wasserproblem

Gast_Uwe

Freitag, 20. Januar 2012, 19:19 Uhr

Unregistered

Hallo an alle hier im Forum,
ich habe da ein Problem mit meiner Delonghi. Ich hatte die Maschiene in den letzten 4 Wochen 3x in der Fachwerkstatt. Na ja, da bin ich mir nun nicht mehr so sicher. Fa. regiofix die machen Werbung dafür alle Kaffeautomaten fachgerecht zu reparieren.
1.Fehler = "elektrische Störung" ok machen lassen
150 Euro später Relais getauscht und entkalt. Aussage vom Fachhändler: Nu ist wieder alles ok
2 Wochen später = "elektrischer Fehler" ok wieder hin Aussage von Fachhändler: War noch immer etwas Kalk drin nu ist aber bestimmt alles ok (kostenfrei)
1 Woche später stand die Auffangschale voll mit Wasser obwohl wir immer eine Tasse drunter stehen haben. Ich habe die Maschine aufgemacht und konnte sehen, dass es unten am Brühkolben tropft. Ca. 30 Tropfen pro Minute. 2 Tage später dann wieder elektrischer Fehler. Ab zum grrrrr Fachhändler. Der sagte ohje da ist doch die Heizung defekt, die müssen wir wohl tauschen. Nach etwas drängen machte er das dann auf seine Kosten. Bei der Abholung fragte ich nach dem Tropfen aus dem Brühkolben, was ich ihm vorher aber auch gesagt habe. Aussage: na ja da sitzen 15 bar Druck drauf da muss es sogar ein wenig tropfen ist aber alles normal habe ich geprüft. Zuhause angekommen checkte ich das sofort mal und was soll ich sagen: ca. 30 Tropfen in der Minute....das war doch früher nicht so.
Nun die Frage Darf das so sein?????????? Das sind doch Dichtungen die das verhindern sollten, oder. Bitte helft mir doch mal.....
schon mal viel Dank

jokel

Freitag, 20. Januar 2012, 19:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Gast_Uwe @ Freitag, 20.Januar 2012, 17:19 Uhr)
Aussage: na ja da sitzen 15 bar Druck drauf da muss es sogar ein wenig tropfen ist aber alles normal habe ich geprüft.

biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif
Mehr fällt mir zu dieser Aussage nicht ein.
Zu deinem Problem: Was hast du für eine Maschine, daß du einen elektrischen Fehler angezeigt bekommst? Der tropfende Brühkolben ist nicht normal, da wird entweder der Brühkolben verkalkt sein oder eine Dichtung hinüber sein. Goggle mal nach "Entkalkung des oberen Brühkolbens" und führe diese durch. Wenn das nix hilft, auf komtra oder BND findest du eine Anleitung zum Revidieren des Thermoblocks, da ist dann der obere Brühkolben mit dabei.

Bis jetzt war ich immer der Meinung, wenn der TB in einer Fachwerkstatt getauscht wird, ist er komplett mit dem oberen Brühkolben!!!


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Freitag, 20. Januar 2012, 19:31 Uhr

Unregistered

habe leider nicht den Button zum editieren gefunden, also auf diesem Wege.
Habe gerade mal nachgemessen.
Maschin einschalten und Wasser erhitzen gelassen, KEINEN Kaffee gemacht und wieder ausgeschaltet
Resultat in der Auffangschale 75 ml Wasser

Guest

Freitag, 20. Januar 2012, 19:38 Uhr

Unregistered


elektrischer Fahler war die Aussage vom Monteur die Anzeige war natürlich allgemeine Störung .......mein Fehler...

Die Maschine ist eine Magnifica EAM 3500

looser

Freitag, 20. Januar 2012, 20:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ich empfinde so etwas als Betrug. 3 Mal probiert zu reparieren und mehr kaputt gemacht als recht ist, und sich rausreden. 150 Euro für ein Relais wechseln und entkalken??? Welches Relais? Heizung auf seine Kosten? Sehr spendabel!!! Hier sollte ein Rechtsanwalt eingeschaltet werden. Ich vermute hier wird der Kunde abgezockt.
So, jetzt wieder runterkommen.......

Zu Deinem Fehler: Wenn Du selbst schrauben willst, machs wie es Jokel schon geschrieben hat. Zuerst entkalken, aber ich vermute auch, dass ein O-Ring defekt ist.
Schau mal ob wirklich was gewechselt wurde.

Ich könnt mich immer noch aufregen.....



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Freitag, 20. Januar 2012, 20:50 Uhr

Unregistered

das stimmt wohl, willst du das was vernünftig gemacht wird dann mach es selbst....
habe noch einmal entkalkt wie beschieben aber das Problem ist geblieben grrrrrr

El Paso

Samstag, 21. Januar 2012, 14:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 14972

Mitglied seit: 21.01.2012

update von heute Morgen.
Nach 2 Tassen Kaffee kam wieder allgemeine Störung hoch. Das darf doch wohl nicht wahr sein grrrr............
Und nu????????????????

looser

Samstag, 21. Januar 2012, 17:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Nachbessern lassen, Rechtsanwalt oder selbst reparieren.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de