Erweiterte Suche

Gebrauchte Krups Orchestro bekommen

Erste Schritte

dito77

Donnerstag, 11. Januar 2007, 19:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 745

Mitglied seit: 05.01.2007

Hab heute die Ersatzteile bekommen. Bin nun dabei, die Maschine laut Anleitung auseinander zu nehmen. Habe alle Schrauben gelöst, bekomme die Brüheinheit aber nicht raus. Irgendwo klemmts noch. Kann wer helfen? Hoffentlich erreiche ich bei Coffeemakers nachher wen.

edit: Hat sich erledigt. jetzt muss ich sie nur wieder zusammen bekommen. Man war dir versifft.

dito77

Freitag, 12. Januar 2007, 04:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 745

Mitglied seit: 05.01.2007

Hab jetzt noch ne Stelle gefunden, wo es tropft. Was muss ich tun?

user posted image

Hisholy

Freitag, 12. Januar 2007, 09:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Da muss nur der kleine O-Ring ersetzt werden. War in Deinem Reparaturset keiner dabei?

dito77

Freitag, 12. Januar 2007, 13:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 745

Mitglied seit: 05.01.2007

nee, da waren nur 2 große und ein kleiner Ring dabei. Und der kleine sollte woanders hin.

Hisholy

Freitag, 12. Januar 2007, 13:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Der kleine O-Ring sollte laut Beschreibung sicherlich ans andere Ende des Schlauchs (unten am Drainageventil). Aber da haben wir bislang keinerlei Undichtigkeiten gehabt. Also könntest Du den alten O-Ring ruhig oben am Auslaufventil benutzen.

dito77

Freitag, 12. Januar 2007, 18:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 745

Mitglied seit: 05.01.2007

So, weiter gehts. Habe jetzt mal getestet ohne Einschub mit Schraubenzieher und so, ihr wisst schon, und dort läuft es gewaltig. Nur kann ich nicht sehen, von wo, da es hinter dieser Schippe oder was es auch ist passiert. Ich schatze mal, dass es aus dem Ventil oben ist. Also wieder alles auseinander nehmen.
Noch eine andere Frage: Seit ich den Schieber, wo die Tasse drunter kommt, raus hatte, um zu reinigen, bleibt er nicht mehr oben, sondern sobald sich das Gerät bewegt, fällt der Schieber runter. Was habe ich gelöst?

Au backe, hät ich das nötige Kleingeld, würd ich das Gerät zur Reparatur einsenden.

Hisholy

Freitag, 12. Januar 2007, 19:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wie hattest Du den Auslaufschieber raus, hast du die silbrige große Blende runter?

Der Auslauf wird bei der Orchestro nur durch zwei Kunststofflaschen von hinten gehalten. Diese Nasen werden mit der Zeit müde. Man kann sie aber einfach vorsichtig wieder nach vorne biegen. Allerdings muss die große Frontblende und der AUslauf selber dafür nachmal ab.

dito77

Freitag, 12. Januar 2007, 22:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 745

Mitglied seit: 05.01.2007

Ja, hatte dabei die Blende runter. aber das ist jetzt nicht mehr mein Hauptproblem. Ich bin am verzweifeln. Wenn ich jetzt Kaffee mache und der Kaffee durchgelaufen ist, sollte die Maschine sich ja eigentlich wieder richtig positionieren. Macht sie aber nicht, bringt mir Fehlerzeichen, das heißt, sie blinkt abwechselnd rot/grün. Als ob der Kolben nicht ganz nach oben will. Man hört es auch, dass es nicht weitergeht. Ich glaub, ich muss die BG erneut auseinander nehmen sad.gif .

 1Seite 2