Erweiterte Suche

Kaffeevollautomat bis 1000€ gesucht

Marla

Montag, 16. Januar 2012, 22:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14921

Mitglied seit: 16.01.2012

Hallo!!!!


Ich brauche Hilfe. Ich bin auf der Suche nach einem KVA bis 1000€.

Anfangs waren wir laut Recherche im Internet ganz überzeugt von der Melitta CI.
Dann waren wir in einigen großen Märkten und wollten uns beraten lassen. Leider sind die Berater sehr gesättigt nach der Weihnachtszeit(mein Eindruck).

Die Melitta CI hat uns dann doch etwas geschockt. Für unseren Geschmack wirkt sie nur billig im Design.
Vom Design her hat uns ja die De longhi 26455mb sehr zugesagt.

Aber Design ist ja nicht alles. Kaffee und Co. Sollten schliesslich schmecken.


Da es unser 1. KVA ist, haben wir also wenig Ahnung.

Für eure Vorschläge und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar

wadriller

Dienstag, 17. Januar 2012, 10:40 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Wieviele Tassen trinkt ihr pro Tag ?

Was trinkt ihr und wieiviel jeweils ? Kaffee ? Latte ? Cappu ?



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Marla

Dienstag, 17. Januar 2012, 11:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14921

Mitglied seit: 16.01.2012

Hallo!!!

Wir hätten gern ein One-Touch Gerät, da bei uns viel Latte und Kaffee getrunken wird.

Also zur gleichen Zeit unterschiedliche Kaffeearten, am Tag so 6 Tassen mal mehr mal weniger.

Gruß Ilka



wadriller

Dienstag, 17. Januar 2012, 12:03 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also OneTouch sollte bei dem Budget drin sein.

Ich würde euch empfehlen einfach mal in einen großen Elektronikmarkt zu fahren und euch da Geräte anzuschauen. Dann entscheidet ihr erstmal (falls wichtig) was euch gefällt und was in die Küche passte (also auch vom Platz).

Wenn du da deine Auswahl hast, schreib hier mal welche in Frage kämen.
So ins Blaue rein würde ich die Siemens EQ.7 nehmen. Aber wie gesagt. Erstmal anschauen gehen



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

schafbock

Dienstag, 17. Januar 2012, 14:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Wenn dir irgend wann mal der Geschmack über Aussehen geht, wirst du wohl an der CI nicht vorbei kommen.

Testzusammenfassung

Wichtig sind eigentlich die Meinungen der Privatnutzer.
19x Top bei 1x mies können sich nicht täuschen.

Die neueste Technik zu dem Preis, bei sehr gutem Geschmack, mehr geht nicht.
Bean select und MyCoffeeMemory macht fun. rolleyes.gif

Habe das Teil kurz vor Weihnachten im MM für 820€ bekommen mit Online Vorbestellung und 2 Tage später abholen.
Weiß ja nicht, ob der Preis noch steht.
Die Einsparung nimmst du gleich für eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre (100€).

Gruß und Daumendrück
...egal was du nimmst.

Marla

Dienstag, 17. Januar 2012, 15:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14921

Mitglied seit: 16.01.2012

Hallo!!!!

Schafbock...

Die Tests sprechen voll für die Melitta, aber das Aussehen der Maschine ist so mies, daß uns das total abgeschreckt hat. Das Auge trinkt auch etwas mit.

Wadriller....

Nach einigen Recherchen finde ich die Siemens unpraktisch, weil man 2Arbeitsgänge hat bis der Latte fertig ist. Vielleicht ist das auch Gewohnheitssache.

Ich glaube, wir werden noch einmal am Wochenende ein paar andere MMärkte besuchen. Vielleicht sind die Berater jetzt wieder besser drauf.

Ilka.

rolleyes.gif rolleyes.gif

wadriller

Dienstag, 17. Januar 2012, 15:38 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Was meinst du mit 2 Arbeitsgängen.

Die EQ7 PLUS hat den schwenkbaren Kaffeeauslauf.
D.h. du schwenkst diesen nach rechts vor den Milchaufschäumer. Darunter stellst du das Glas.
Jetzt kommt erst Milch dann Kaffee.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Marla

Dienstag, 17. Januar 2012, 19:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14921

Mitglied seit: 16.01.2012

Hallo!!!

Ich bin davon ausgegangen,daß man an der einen Düse Kaffee einlässt und dann das Glas umstellen muss um den Milchschaum einzufüllen. So ist die Maschine grundsätzlich auch nicht ausgeschlossen.

Aber was hälst du grundsätzlich von der De Longhi 26455 MB oder hast du keine Erfahrungen mit De Longhi?

Danke im Vorraus.

Ilka

wadriller

Dienstag, 17. Januar 2012, 19:42 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Nein. Der Kaffeeauslauf ist schwenkbar.
Aktuell hat der MM die auf für 850 € wenn ich das richtig gesehen habe.

Hier sieht man auch schön wie das mit Latte geht



Dort ist allerdings wohl das Spitzenmodell zu sehen. Die von MM hat ein paar gimmiks weniger, die ich bisher aber auch nicht vermisse, kostet dafür aber auch einiges weniger.

Ich hatte vorher eine Delonghi. Vom Kaffee her auch sehr gut.
War allerdings kein One Touch Gerät.
Wie die neuen jetzt sind, kann ich nicht sagen.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

ristretto

Dienstag, 17. Januar 2012, 19:43 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Jura ENA9.
Auch wenn Tresterbheälter und Wassertank recht klein ist bei 6 Tassne pro Tag, aber es geht recht schnell und einfach, zudem ist so frisches Wasser immer gewährleistet zudem passt diese ins Budget.
Mein Fav wäre die J9.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Marla   

Freitag, 27. Januar 2012, 14:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14921

Mitglied seit: 16.01.2012

Hallo!!!

Wir haben uns jetzt doch für die De longhi 26455m entschieden, weil wir die richtig richtig günstig bekommen haben( 500€ unter Ladenpreis).

Bis jetzt sind wir zufrieden, aber nach 1 Woche in der Probephase kann man noch nicht viel über Macken sagen.

wadriller

Freitag, 27. Januar 2012, 14:45 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Danke für die Rückmeldung

An die Cracks was Delonghi angeht:
Haben die neuen Machinen eigentlich auch noch das "Problem" mit dem Verkalken des Brühkolbens ?



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de