Erweiterte Suche

Aroma lässt nach bei Philips Hd 5730

Wer weiß, woran es liegt

Mika 101

Dienstag, 28. Februar 2012, 16:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

Auf ganz fein. Stand aber auch vorher da. Silikonfett macht übrigens keinen Unterschied. O-Ringe am Milchbehälter sind mindestens 1,5 Jahre alt. Da hab ich die Maschine gebraucht beim Händler gekauft.

Mika 101   

Dienstag, 28. Februar 2012, 17:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

Hallo Stefan,

Der Mahlgrad steht auf fein. Da stand er auch schon vor dem Tausch der O-Ringe an der Brühgruppe.

Das Silikonfett am Connector hat nichts gebracht. Ich hab mir gerade neue O-Ringe bestellt.

LG

Mike

jokel

Dienstag, 28. Februar 2012, 17:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Mike,
bei der Philips sind doch auch Zahlen auf dem Mahlgradhebel, oder? Wo steht der genau? Evtl. könntest du mal ein Bild von einem Tresterpuck hochladen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Mika 101   

Dienstag, 28. Februar 2012, 19:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

Hallo Stefan
Der Mahlgrad steht bei Stufe 13 von 13 (ganz fein)

Lustigerweise sind die Trestertabs heute mal fast so wie früher?!?

Gestern hab ich mit der Reinigungsfunktion entkalkt. Vielleicht daher ?

Foto hängt dran..

Gruß

Mike

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 225)

angehängte Datei Trester

jokel

Dienstag, 28. Februar 2012, 20:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hy Mike,
Foto kann ich nicht aufmachen. Schmeckt der Kaffee jetzt wieder?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Mika 101

Dienstag, 28. Februar 2012, 22:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

Hallo Stefan,

Foto lad ich noch mal neu hoch, wenn ich Zuhause bin. Kaffee ist immer noch Blümchen.

looser

Dienstag, 28. Februar 2012, 22:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

@Stefan, bei mir geht es laugh.gif

Die Trester sehen gut aus.
Ist der Kaffee kälter? D.h. ist eventuell eine Heizspirale defekt? Hast Du schon die Widerstandswerte gemessen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Mika 101

Mittwoch, 29. Februar 2012, 13:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

Servus,

Der Kaffee ist gewohnt heiß. Widerstände hab ich nicht gemessen. Soweit wollte ich die Kiste jetzt - mangels Erfahrung - nicht auseinander schrauben.

Lieben Gruss

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 29. Februar 2012, 16:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
Der Mahlgrad steht bei Stufe 13 von 13 (ganz fein)


Das ist nicht fein, sondern ganz grob.
Die Zahlen sind proportional zur Körnchengröße.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Mika 101

Mittwoch, 29. Februar 2012, 17:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

Oh, schäm. Ist mir bisher gar nicht aufgefallen. ph34r.gif

Mika 101

Samstag, 03. März 2012, 19:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

So, Wassernenge für Latte per Progammierung verringert. Zusammen mit dem Mahlgrad, der wieder auf fein steht, ist der Kaffee wieder lecker. Beim Schaum auch mit neuen Dichtungen leider keine Verbesserung.

looser

Samstag, 03. März 2012, 20:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Milch wird aber hochgezogen? Nur mit dem Schaum klappt es nicht?
Dann wird der Milchbehälter ok sein.
Der Fehler könnte an der Dampfheizung zu suchen sein. Du müsstest Widerstandsmessungen an der Dampfheizung, Thermosensor und den beiden Thermostaten durchführen.
Hast Du ein Multimeter und kannst es bedienen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Mika 101   

Dienstag, 06. März 2012, 16:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

Die Milch wird gezogen, "stottert" aber manchmal. Bei vollem, frisch gereinigtem Milchbehälter ist der Latte prima.

Und, Messgerät kann ich mir leihen. Hatte ich auch schon mal benutzt irgendwann zu Schulzeiten.

Manchmal denke ich schon, warum gibt man sich das mit der Maschine. Mein Michaufschäumtopf für den Herd musste weder entkalkt, noch gewartet noch durchgemessen werden. Und gut war der Schaum auch ;-)

Mika 101

Donnerstag, 22. März 2012, 17:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 15046

Mitglied seit: 26.01.2012

Wollte vermelden, dass ohne weitere Eingriffe alles wieder töfte ist. Warum? Keine Ahnung.

Vielen Dank noch mal an Alle für die Hilfe!

 1Seite 2