Erweiterte Suche

S20 macht tasse nur noch halb voll

Lupo-Freak

Samstag, 14. Januar 2012, 13:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14882

Mitglied seit: 14.01.2012

Wie doof von mir sad.gif

habe leider meinen Beitrag in der Kaufberatung eingetipselt sad.gif sad.gif
S20 macht die Tasse leider nur noch halb voll
KLICK!!!!!

Lupo-Freak

Sonntag, 15. Januar 2012, 09:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14882

Mitglied seit: 14.01.2012

Guten Morgen!

Komme gerade aus dem Forum beim weiteren Stöbern nach Antworten.
Bin bei einer S60 auf einen ähnlichen Fehler gestoßen und habe auf Grund dessen, den Tresterbehälter und das Gitter ( unterhalb des Kaffeeverteilers ) weg gelassen.
Tasse direkt untergehalten und dabei mit einer Taschenlampe in die Weiten laugh.gif der S20 hinein geleuchtet.

Habe gesehen, das hinter dem Fach, wo der Tresterbehälter hinein kommt, Wasser läuft...??##?!??
Würde sagen, es läuft an der Brüheinheit nach unten, aber woher könnte das Wasser kommen?

Gruß Thomas

BlackSheep

Sonntag, 15. Januar 2012, 10:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

es könnte die Dichtung die den unteren Brühstößel gegen
die Brühkammer abdichtet defekt sein, oder etwas an
der Brüheinheit gebrochen bzw. gerissen sein.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Lupo-Freak

Samstag, 21. Januar 2012, 17:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14882

Mitglied seit: 14.01.2012

Hallo BlackSheep

Hatte mir bei Komtra.de zwei Dichtungen bestellt.
Einen kl. O-Ring ( den ich im Inneren des Anschlußwinkels verbaut habe hat gepaßt und werde mir den O-Ring nochmal bestellen, um ihn aussen am Stutzen auch zu erneuern)
Den Radialdichtring , wo der Stößel auf-und abläuft ( im Topf der Brüheinheit) habe ich auch erneuert
Sorry, aber wie könnte ich es anders ausdrücken sad.gif

Habe im Komtraeigenem Forum gestöbert und bin auf einen Beitrag von Dir gestoßen KLICK!!!!
Habe am besagten Plastikdeckel einfach von unten einen kl. Schraubendreher angesetzt ( die Dichtung gibt ja nach und man kommt mit der Klinge großflächig an den Deckel) einmal links , einmal rechts vorsichtig geklopft und schwups war der Deckel lose.

Hatte die Brüheinheit demontiert , den Topf oben mit dem Handballen verschlossen und in den Winkel gepustet .... pfffffft undicht . Nach dem Wechsel der Dichtungen der gleiche Test. Man merkt wie sich Druck im Topf aufbaut und die Luft nicht entweicht.
Habe für die Nachwelt Bilder gemacht, denn ich selbst wußte erst gar nicht, wo diese Dichtung , bzw . der Deckel sitzen soll????
user posted image
Und der besagte Deckel, der die Dichtung in Position hält
user posted image

Leider ist der Fehler noch nicht 100%íg behoben:( sad.gif ohmy.gif

Was könnte noch def.sein, denn es kommt Wasser , zunächst von oben auf der linken Seite des Bleches gelaufen und später auch rechts am Blech??

user posted image


1. O-Ring aussen am Stutzen?
2. Drainageventil?

Gruß aus dem Harz, Thomas

BlackSheep

Samstag, 21. Januar 2012, 23:51 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

meist ist das Drainageventil undicht wenn es an der Mittelwand
runtertropft. Revidiere oder ersetze dieses und auch die Dichtung
des Zulaufschlauches zum Draingeventil.
Natürlich schadet es in diesem Zusammenhang keinesfalls die
Dichtung am Einlaufstutzen zu ersetzen (gehört auch zu meinem
Standardprogramm bei den Geräten)

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Lupo-Freak

Sonntag, 22. Januar 2012, 10:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14882

Mitglied seit: 14.01.2012

Guten Morgen

Habe soeben die Teile bestell und gleich Reiniger ,Entkalker auch mit dazu, denn hatte bis lange immer ...... nicht hauen ohmy.gif ... Essig genommen.

Man lernt eben nicht aus und bin deshalb froh das die Maschine diesen ,eigentlich geringen, Defekt hat so das ich lesen mußte und in den Foren darauf gestoßen das Essig das Schädlichste ist was man machen kann.

Werde berichten, wenn die Teile verbaut sind.

Bis dahin vielen Dank für die Hilfe, Gruß aus dem Harz Thomas

Lupo-Freak

Sonntag, 29. Januar 2012, 13:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14882

Mitglied seit: 14.01.2012

Halli Hallo!!

Da bin ich wieder und möchte mitteilen, das nach verbautem Drainage-Ventil die S20 wieder volle Tassen "ausspuckt".
Habe gleich noch die O-Ringe der Brüheinheit getauscht und den O-Ring am DV ( wo der durchsichtige Schlauch dran kommt) Habe aber gleich, vorsichtshalber, einen Viton Ring genommen.

Vielen Dank für die Hilfe und einen Gruß aus dem Harz, Thomas

BlackSheep

Sonntag, 29. Januar 2012, 20:01 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

Danke für Deine Erfolgsmeldung biggrin.gif

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.